Kurzurlaub Fr-Mo während einer AU im Krankengeld

Hallo,

brauche mal Hilfe. Im März wurde ein verlängertes Wochenende Center Parcs gebucht. Seit Mitte April bin ich AU. Erst war es der Bandscheibenvorfall in der HWS, dann wurden die Beschwerden vom neuen Orthopäden der Schulter zugeordnet. Nach langen hin und her, wird nun am 6.12. eine OP an der Schulter durchgeführt. Ich bin nun bis zum 31.12. AU.

Unser WE CP wäre nun in ca. 2 Wochen. Ich war heute beim Doc und er ist der Meinung, dass ich fahren darf. Ich würde gerne, zumal ich nicht fahren muss, sondern gefahren werde und auch nichts schleppen muss.

Ich bin mir nur gerade unsicher, ob ich das darf oder nicht. Für mich pers. fühlt es sich falsch an, wenn ich Urlaub fahre, während einer AU, dennoch sehe ich keine Kontraindikation, meine Bahnen, kann ich auch dort schwimmen, um meine Muskulatur weiter zu stärken!

Ich habe nun im Internet gesurft und keine eindeutige Antwort bekommen, inwieweit der Aufenthalt arbeitsrechtliche Konsequenzen oder so haben könnte.

Wer kann mir sagen, welche Konsequenzen es hätt, wenn ich fahren würde, und wen ich über den Aufenthalt von Freitag-Montag informieren muss?

1

Hallo,

da die Krankenkasse grad Krankengeld zahlt, musst du die KK um Erlaubnis fragen. Der Arbeitgeber ist hier soweit erstmal raus.

Lass dir am besten von deinem FA ein Attest ausstellen, in dem er das befürwortet (Tapetenwechsel gut für Psyche, fördert Heilungsprozess etc.)

Wichtig ist auch, dass drin steht, dass er die Fahrt an sich nicht für bedenklich hält (grad bei dieser Diagnose) und dass keine Therapie unterbrochen wird durch den Urlaub.

Das dann zur Krankenkasse schicken und von denen das ok abholen.

LG und alles Gute!

Julchen

3

Und warum genau?
Es ist während einer Erkrankung generell alles ausdrücklich erwünscht, was den Genesungsprozess fördert, alles erlaubt, was ihn nicht behindert und nur das verboten, was ihn verlangsamt/stoppt. Dazu braucht man eigentlich garkein OK des Arztes. Aber zur Sicherheit istbes natürlich besser.

4

Warum?

Weil die Krankenkasse das Krankengeld sonst einstellen kann, wenn die Erkrankte nicht mitwirkt und dadurch die Genesung ggf. verschleppt! Und ob etwas förderlich ist oder nicht, sollte dann doch ein Arzt entscheiden.

Klar ist es hier nur ein Kurzurlaub, da ist es eher unwahrscheinlich dass dadurch z.B. eine laufende Behandlung/Therapie unterbrochen wird und sich dadurch die Genesung verschleppt, noch dazu weil hier noch eine OP ansteht, aber sicher ist sicher.

Und ganz ehrlich: Klar tut ein Urlaub gut und kann der Genesung dienen, ABER:

Ich wäre vorsichtig damit, einfach so anzunehmen, dass bei einer Rückenerkrankung, die sogar eine OP notwendig macht, eine ggf. längere Autofahrt wirklich förderlich ist...r

Klar könnte man auch einfach sagen "ach, das tut mir gut, deshalb mach ich das" aber dann braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn man ggf. plötzlich ohne Geld da steht.

Denn mal ehrlich: Wenn ich krank bin, bin ich krank und kann halt net alles machen.

Ich wünsch dir noch einen schönen Tag!

2

Hi,

solange dein Arzt damit einverstanden ist und sich deine Krankheit durch den Urlaub nicht verschlechtert kannst Du problemlos ohne Konsequenzen in Urlaub fahren!

Ich weiß bei solchen Dingen fühlt man sich immer schlecht bzw. falsch, aber es kann keiner etwas dagegen tun!

Zum Thema Chef informieren oder nicht, würde ich es abhängig machen als was du arbeitest und welchen Kontakt zu Deinem Chef oder Kollegen hast.
Ich denke wenn Du in einer verantwortungsvollen Funktion bist, dann würde ich meinen Chef vorab selbst informieren, würde ihm sagen dass der Arzt gesagt hat dass dies kein Problem ist und gut ist. Wenn Du nur Aushilfe oder ähnliches bist, würde ich gar nichts sagen und einfach fahren!

Nach meinem Wissen bist Du nicht verpflichtet ihn zu informieren, da du alles was deiner Gesundheit gut tut machen darfst. Teilweise ist ein Urlaub ja sogar richtig gut und fördernd!

5

Allein der Arzt entscheidet. Häng das Geld dran und lass es Dir attestieren, dass er keine Einwände aus medizinischer Sicht hat.

Würde dann etwas passieren - z. b. Autounfall oder ähnliches - dann hast Du Dich abgesichert.

Allerdings würde ich das nicht public machen, Facebook oder Kollegen erzählen. Es gibt Arbeitgeber, die immer meinen das letzte Wort haben zu müssen.

Gruß und schöne Zeit

Manavgat

6

ich kenn mich da rechtlich rein gar nicht aus, aber vielleicht könntest du für die tage offiziell Urlaub nehmen, dann fühlt es sich vielleicht nicht mehr so falsch an!

8

das! ist definitiv falsch.

Gruß

Manavgat

9

naja wenn man auf sein Recht pochen will, dann ist es vermutlich "definitiv falsch".

Ich gehe im Folgenden davon aus dass man trotz langer Krankheit keine Urlaubstage verliert.

Rein gefühlsmäßig finde ich es einzig richtig für diese zwei Tage Urlaub zu nehmen. Und ich würde es definitv so machen, ansonsten würde es sich für mich "falsch" anfühlen, auch wenn ich das Recht darauf hätte.
Der Urlaub ist ja dazu da sich von der Arbeit zu erholen. Wenn man während dem Urlaub krank ist kann man sich theoretisch auch krankschreiben und seinen Urlaub "zurückbekommen". das ist ja auch sinnvoll, denn krank kann man sich nicht so gut von der Arbeit erholen.(hab ich allerdings nochnie gemacht) Nun wenn ich aber doch seit wochen/monaten nicht arbeiten bin, brauche ich auch keine Erholung davon. Und die Urlaubstage hätte ich ja eh genommen (da ich den Urlaub ja so gebucht habe). Und somit habe ich ja dann für die Zeit die ichwieder arbeite trotzdem noch genug Tage um michdavonzu erholen(außer meine obige Annahme ist falsch).

7

So, ich habe mit de Krankenkasse gesprochen. Ich bin nicht der Typ, der sowas einfach macht und die Krankenkasse gab das OK, weil es in Deutschland ist und es "nur" ein Wochenende ist!

Ich werde das heute Abend nochmal mit meinem Mann besprechen und WENN wir dann fahren sollten, werde ich das NICHT bei FB oder so posten:-)

Danke für eure Antworten!