Was darf im Job an Fehlern passieren?

Hallo,

Ich würde da gerne mal eure Meinung zu hören.
Wie viele Flüchtigkeitsfehler sind ok und welche Fehler (Zahlendreher, Mails nicht gedruckt, Aufträge nicht richtig ins Computer system erfasst) sind noch ok?
Darf sodass überhaupt passieren?

Gruß teufel

1

HI

es kommt drauf an wo man arbeitet ;-)

Auf einer Intensiv macht ein kleiner Zahlendreher viel aus ... 0,1 oder 1,0 kann bei manchen Medikamenten einen sehr großen Unterschied machen ...

Oder ob ich was mit 1:10 oder 1:100 verdünne und spritze.

VG

2

Hallo,
Fehler sind zwar menschlich und dürfen passieren, aber je nach Arbeitsort kann ein Flüchtigkeitsfehler durchaus locker den Tod eines oder mehrerer Menschen oder auch empfindliche Strafen/Nachzahlungen bei Ämtern und Versicherungen bedeuten... um mal nur 2 Konsequenzen zu nennen.

Umsonst gibt es eine Arbeitsanweisung nicht. Also wenn sowas EINMALIG vorkommt, ist das ok (im Büro), aber öfter sollte das echt nicht vom Chef bemerkt werden. In sensiblen Bereichen sollte soetwas nie vorkommen. Stell dir mal die Aufregung vor, wenn die Personalabteilung bei der Lohnüberweisung einen Zahlendreher drin hatte und dir statt 3100€ ganze 1300€ überweist. Ist nicht tragisch, aber da kommt Freude auf, oder?

3

Hi teufel,
das kann man so pauschal doch gar nicht sagen.

Ich bin seit 1.4. neu im Büro, 4 Rechnungen kamen seither zurück, die verbessert werden mussten. Es sind ca. 30 Rg. in der Woche.

Ich finde es viel, Chef + Chefin finden meine Fehlerquote lächerlich.

E-mails ausdrucken, vergißt man nur 1x, danach hat man im Outlook einen Terminhinweis, daß man als 1. und als letztes die e-mails checkt und ggf. druckt.

Es ist alles relativ.

Gruß Claudia

4

Hallo,

Flüchtigkeitsfehler passieren jedem Mal - einen Bereich wo es um Leben und Tod geht lasse ich jetzt mal ausgeklammert.

Es ist normal und menschlich. Aber: wenn sich die Fehler häufen, dann darf der Arbeitgeber erwarten, dass Du von alleine eine entsprechend höhere Sorgfalt an den Tag legst um diese Fehlerquote zu reduzieren. Wenn Du nun nach einigen Flüchtigkeitsfehlern von Deinem Chef angesprochen wirst, solltest Du schleunigst an der Ordentlichkeit Deiner Arbeit arbeiten. Wenn sich die Fehler dann wieder deutlich reduzieren und auf ein "Versehen"-Level zurückgefahren werden, finde ich das in Ordnung.

Welche Fehler okay sind hängt vom jeweiligen Job ab und was für Auswirkungen daran geknüpft sind.

LG

5

Hallo!

Fehler passieren. Mal eine Falsche hausnummer auf den brief geschrieben und der kommt zurück. mal einen Datenbankeintrag nicht aktualisiert. mal eine Mail vergessen - ja.

Eben dafür ist es wichtig, dass man sich selber kontrolliert. ich schaue oft vor Feierabend nochmal meinen Postausgang durch, ob die Adressen wirklich stimmen, kontrolliere die wichtigste Datenbank grundsätzlich doppelt und schaue am Ende des Arbeitstages nochmal den kompletten neuen Emaileingang durch, damit ich nichts vergessen habe.

beim Auftrag müsste ja eigentlich auch der Kunde mitdenken und wenn er nicht nach ein paar Tagen eine Auftragsbestätigung hat nochmal nachfragen, ob alles klar geht. So kann der nicht ganz verloren gehen.

6

Hallo,

ich glaube, das kann man so pauschal nicht sagen. Fehler passieren, sollten aber nicht ständig passieren. Es kann auch Ursachen haben, der MA ist krank, hat Probleme zu Hause und kann sich nicht konzentrieren, das sollte einem Vorgestetzen auffallen und er sollte vorsichtig hinterfragen, woran es liegen könnte, daß so viel falsch läuft. Aus Fehlern lernt man auch, aber passiert zu viel, ist man dem Aufgabengebiet vielleicht auch nicht gewachsen. Wie gesagt, pauschal kann man nicht wirklich sagen, wie viel ist in Ordnung oder nicht.

LG

7

Deine Frage enthält Rechtschreibfehler, aber ich sehe mal drüber hinweg. ;-)

Deine Frage wird ja einen Grund haben.
Gab es ein Personalgespräch oder meckern die Kollegen?

Wenn es für Chef oder Kollegen zu viele Fehler sind, dann hilft es nur, die Fehleranzahl selbst zu reduzieren.
Was nützt Dir die Info "jeder macht mal Fehler" oder "5 Fehler bei 30 Rechnungen ist ok"?

Also, entweder selbst besser werden oder einen Job ausüben, bei dem Fehler unwahrscheinlicher sind oder weniger oft auffallen.

8

***Wie viele Flüchtigkeitsfehler sind ok und welche Fehler (Zahlendreher, Mails nicht gedruckt, Aufträge nicht richtig ins Computer system erfasst) sind noch ok?***

Das hängt wohl entscheidend von den Folgen der Fehler ab.

Als DHL-Fahrer darfst du zum Beispiel nur eine gewisse festgesetzte Rate an verursachten Unfällen haben, sonst bist du raus.

Ich glaube für die schwerwiegenden Dinge haben viele Firmen ihre festen Vorgaben.

Bei den harmloseren Dingen ist das dann wohl eher eine Sache des Empfindens, manche Chefs sind penibler, andere haben mehr Verständnis. Und möglicherweise spielt es auch eine Rolle wie du dann mit deinem Fehler umgehst.

VG S.

9

Nun,

frag dich doch einfach mal wie viele Zahlendreher du auf deinem Kontoauszug zu akzeptieren würdest, oder wieviele "vergessene" Zahlungseingänge ....