Unser Sohn und die Tochter von Freunde kommen nächstes Jahr in die Schule. Die Freundin will wieder arbeiten und findet halbtags nichts. Mein Mann ist fertig mit dem Studium und auf Jobsuche. Es sieht so aus, als ob wir Eltern alle am liebsten 35-40 Std arbeiten wollen. Allerdings ist die Betreuung situation hier in München katastrophal.
Wir ha en erstens über eine Au Pair nachdachte dass beide Kinder betreut. Allerdings wurden wir gesagt, dass wir verpflichtet sind, die Au Pair in unserer Wohnung Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen und beide Familien haben kein Platz.
Jetzt denken wir über eine KinderPflegerin aus Spanien mach, da wir alle Spanisch sprechen. Wir haben gelesen, in DE verdient eine Berufsanfänger in 1400 brutto. Welche Kosten würden auf uns als Arbeitgeber dazu kommen? Wie viel können wir absetzen? Und welche Vorteile sieht ihr gegenüber die Au Pair? Mich würde euren Blick dazu interessieren , ich weiss nicht, ob wir alles in die Kalkulation einbeziehen.
Die Alternative wäre eine schlechte Mittagsbetreuung bis 15h (kostenpflichtig, ca. 250€ ohne Ferien) und ca. 150€ Ferienbetreuung pro Woche im Sportverein. Klar wäre das günstigwr, aber damit könnten jeweils ein Elternteil nicht voll arbeiten. Momentan ist die Suche nach halbtags Jobs eher mau. Und dazu noch die Ferien....
Danke für eure kommentare!
Kinderfrau in Vollzeit
Das liest sich aber sehr komisch für die Landeshauptstadt des Mannes, der vor allem alles besser kann.
Gibt es in München etwa nicht genügend Kindergartenplätze?
Das sollte doch das günstigste und einfachste für alle beteiligten sein.
Für ein Jahr eine Vollzeitkraft ins Haus nehmen ... wer macht denn sowas???
Das Kind dann am besten in die OGS oder Internat stecken.
Fahrt ihr selbst eigentlich nie in Urlaub.
"Fertig mit dem Studium und auf Jobsuche" ... seit ihr alle Frischlinge?
Mein Ansatz wäre da eher Kompromisse treffen und sehen, dass Geld in die Kasse kommt. Ihr versucht aktuell das maximal mögliche an Ausgaben zu produzieren.
Bilinguale Erziehung ist ja toll, aber das sollte a) eher nicht Spanisch sein und b) kann man das auch noch mit der Einschulung anfangen.
Wir reden hier von der Einschulung und die Muttersprache bzw einer der Muttersprachen der Kinder und nein, wir sind nicht alle Frisch aus der Uni, nur mein Mann.
Die Kinder fangen jetzt das letzte Kindergarten Jahr an. Privaten Hort kostet ca. 600€ und es ist nicht einfach ein Platz zu bekommen und es bleibt die Frage offen, wie die Kids dorthin kommen und die Befreundete Familie hat auch ein 2 Jähriges Krippenkind. Ganztagsschule ist eh nicht solange wie ein vollzeit Job und ich weiss durch meine Machbarin, die ihre Tochter hier in einer Schule mit tagesheim hat, dass die Qualität schlecht ist und sie das fürs nächste Schuljahr nicht machen würde. Unsere Kids machen am Nachmittag Musik und Sport, das geht ja mit TageSheik nicht, selbst wenn die Betreuung dort gut wäre.
Wir erkündigen uns momentan nach alle Möglichkeiten.
Sorry, mein Tablet schreibt was es will. Ich hoffe, man kann den Text trotzdem ?esen.
Hallo,
ich habe eine junge Frau als Haushaltshilfe und Nanny sozialversicherungspflichtig eingestellt zwar auf Teilzeit aber die Sozialabgaben habe ich dennoch.
Zuerst zu den Kosten:
Wie hoch das Gehalt ist, hängt von euch ab (Mindestlohn natürlich vorausgesetzt) und ob ihr dafür jemanden findet. Unsere Angestellte bekommt 9,60 € brutto, die Stunde und hat sogar 7 Wochen Urlaub. Wir würden ihr gerne mehr bezahlen, aber mehr geht vorerst nicht, aber sie ist auch ungelernt und hat aber durch die Teilzeittätigkeit bei uns noch Zeit bei anderen Arbeitgebern zu putzen, wo sie zwar vom Stundenlohn etwas besser da steht, aber auch sie weiß eine preiswerte Krankenversicherung und Gehalt bei Krankheit und im Urlaub sehr zu schätzen.
Dann kommen noch die Sozialabgaben hinzu. Die kannst Du kostenlos grob dir online ausrechnen, die du als Arbeitgeber noch auf das Bruttogehalt hast, dann benötigst du eine Unfallversicherung (bei uns 30 € im Jahr) und die monatlichen Kosten für den Steuerberater zur Lohnabrechnung (ich habe einen sehr guten und günstigen Tipp).
Wieviel steuerlich zurück kommt weiß ich nicht, da wir unsere erst seit diesem Jahr haben.
Allgemein ist diese Lösung für uns viel besser, denn kein Aupair macht so gut sauber und es ist alles ordentlich und sauber, wenn ich von der Arbeit komme. Allerdings kein billiges Vergnügen, aber so bleibt Zeit für die Kinder und geht nicht an die Hausarbeit ab.
Für weitere Fragen gerne per pn.
1400 € brutto - Vollzeit? Das wäre nichtmal Mindestlohn! Und das in München Wo soll sie denn wohnen und wovon soll sie leben? Stellt ihr ein Fahrzeug zur Verfügung?
Gerade mal Mindestlohn. Für diese Arbeit. Da bezweifel ich ebenfalls , dass das klappt.
Ich würde meine Kinder keiner Frau anvertrauen, die den Job für den Lohn machen würde. Das spricht nicht für die Qualität der Dame.
Nicht mal im kürzesten Monat ist das der Mindestlohn.
http://www.brutto-netto-rechner.info/gehalt/gehaltsrechner-arbeitgeber.php
Da kannst Du die kompletten Kosten errechnen. Sind ca. 1700 Euro pro Monat.
Berufsanfängern hin oder her...du musst den gesetzlichen Mindestlohn zahlen. Dieser steigt übrigens Anfang nächsten Jahres auf 8,84€. Das sollte jeder AG wissen. 1400€ reichen definitiv nicht. Auch nicht im kürzesten aller Monate.
Ihr wohnt in München...eine Kinderpflegerin mit dem von dir gedachten Gehalt von 1400€ - wo soll die Ärmste denn wohnen? Unter der Brücke? Überlege mal, wie gut man bei euch Wohnungen findet. Ihr habt ja keinen Platz - noch nicht mal 8 qm für ein AuPair. Für diese Unterbezahlung kann sie unmöglich täglich erstmal mehrere Kilometer fahren.
Ihr wollt eine Kinderfrau, die wahrscheinlich noch über 40 Stunden arbeitet - ihr habt ja auch Anfahrtszeiten zur Arbeitsstelle und könnt nicht fliegen.
Zusätzlich zu den 1400€ kommt noch dein Anteil an den ganzen Abgaben. Außerdem hat eine Angestellte natürlich Anspruch auf bezahlten Urlaub und darf auch mal krank werden (da wird sie übrigens auch weiter bezahlt).
Aus diesen Gründen ist mir EINE Angestellte für Vollzeit viel zu heikel. Ich habe derzeit 3 Frauen, die meine Kinder an einigen Tagen betreuen und per Minijob angestellt sind. Sie können sich jederzeit gegenseitig vertreten. Von den Kosten ist das identisch. Ok, ich muss 3 Abrechnungen immer machen . Ich mauschle nicht bei Urlaub oder Krankheit. Die 3 bekommen alles bezahlt und eine der beiden Anderen vertritt die "Kollegin" eben. Da ihr euch mit der anderen Familie die Kosten ja auch teilen wollt, wäre das auch steuerlich die sauberste Lösung. Schließlich könnt ihr die Kosten für eine Angestellte steuerlich absetzen.
abgesehen von den ganzen anderen Argumenten, die schon genannt wurden: ihr wollt eure Kinder einem spanischen Au-Pair Mädchen anvertrauen?!!
Welche Werte wird diese ungelernte Aushilfe denn euren Kindern vermitteln, in einem Alter wo Kinder so leicht zu prägen sind wie sonst nicht mehr? Kennt ihr die Frau überhaupt? Und sie kann nicht mal die Muttersprache eurer Kinder! Wollt ihr sie nur als Aufbewahrungs- und Unterhaltungsdame?
Ich würde meine Kinder nicht jemanden in Vollzeit zur "Aufbewahrung" geben, sie sind mein Liebstes, meine Kinder! Unsere Zukunft! Erziehen ist mehr als das was ihr vorhabt.
Die Kinder sprechen bereits spanisch......
Wenn es danach ginge, gäbe es auf der gesamten Welt nicht ein einziges Au Pair...
Klar,
sie verdient so wenig wie möglich und muss in München Wohnung, evtl. Auto, etc. finanzieren?
Warum eine Ausländerin? Weil sie günstiger sind? Ich nehme mal an, das die spanische Sprache eher ein Nebeneffekt ist oder sind die Eltern alle Spanier, wo es die Hauptsprache ist?
lisa
Demander Familie sind Spanier, ich bin Amerikanerin mit Hispanic würzeln. Mein Kind spricht englisch deutsch und spanisch y (schwächere sprache)
Hallo!
Eine Kinderpflegerin oder Erzieherin werdet ihr für das Geld nicht finden, bzw. wenn ist die nach 8 Wochen weg und von einem der vielen Münchner Kindergärten abgeworben, die das schmale Einkommen mit Dienstwohnung und Dienstauto aufbessern. Auch dann wenn sie wenig Deutsch spricht, die Not ist Groß in münchen, sonst würde es ja auch mehr Hortplätze geben.
Da müsstet ihr schon deutlich tiefer in die Tasche greifen und wirklich intensiv helfen in Sachen Wohnungssuche etc. gerade wenn dafür extra jemand aus dem Ausland kommen soll. so einfach wird das nicht.
Könnt ihr euch nicht abwechseln bei 4 Elternteilen? Einer bringt beide Kinder morgens und fängt dafür später an, jemand anderes ist schon um 6 Uhr im Büro und kann dafür zeitig Feierabend machen und beide Kinder abholen?
bei 4 Elternteilen sollten andere Lösungen auch greifbar sein: zb. höhere Bezahlung, ein "Generationenhaus" gründen, bei den Hobbys der Kinder planen wir innerhalb der Familie damit alle Kinder zum Sport/ Schach, Musikschule kommen. da wird im Vorfeld auch mit Traimnern gesprochen das xx nur innerhalb der Zeit kann, auch wenn größere oder kleinere Kinder dann in der Gruppe sind. Bisher hatte keines der 5 Kinder Schaden davon genommen.
lg
Wir sind alle Akademiker mit Büro Jobs....keiner kann vor 8 anfangen.
Also generell finde ich die Idee mit der Kinderfrau super - so jemanden hätte ich auch gerne. Eine liebe Bekannte von mir hatte das bei ihren drei Kindern und die Dame war Erzieherin, die nachdem ihre eigenen Kinder groß waren, nochmal neu und außerhalb des Kigas tätig werden wollte. Aber: das hatte auch seinen Preis. Genaue Zahlen kann ich dir nicht nennen, aber da dürftest du locker nochmal 1.000€ oben drauf packen (Abgaben noch nicht eingerechnet), wenn nicht mehr. (Vorort im Münchner Süden)
Vereinbart war da ein gewisses Stundenkontingent, das flexibel verabredet werden konnte (bei meiner Freundin gab es häufig 2-3tägige Geschäftsreisen, während der die Dame auch die Betreuung nachts übernommen hat - dafür gab es dann entsprechend freie Tage etc.)
Konkret sah es bei ihnen so aus, dass die Dame meist gegen 11:00 kam, bis zum Eintreffen des ersten Kindes Hausarbeit erledigt hat (Mittagessen, aber auch Putzen, Wäsche etc. was so anfiel) und dann bei den Hausaufgaben geholfen hat, Kinder zum Sport gebracht hat, mit ihnen gespielt hat oder eben einfach präsent war. Vor Ort war sie bis gegen 18:00/19:00, je nach Bedarf. Das war echt eine Perle, eine Mischung aus Zugeh- und Kinderfrau quasi, aber für letzteres eben qualifiziert und primär eingestellt.
Leisten konnten sie sich das aber nur dank zwei sehr guten Gehältern - und zu bedenken war natürlich immer, dass ein längerfristiger Ausfall problematisch gewesen wäre. Meine Freundin hat damals aber etwa 50% der Zeit im Home Office verbracht, konnte daher auch mal ein paar Tage Krankheit kompensieren oder eben den notwendigen Stundenausgleich schaffen.
Konzept Kinderfrau generell toll, aber finanziell schwer zu stemmen und nicht in allen Konstellationen ideal..
Wenn beide Eltern vollzeit arbeiten wollen, sieht es sehr schwer in DE aus. Für die, die oben ihre Meinung dazu geschrieben haben, ist ja privatsache. Ich mg mein Nob, habe gute Chancen und kann mich momentan nicht vorstellen stunden zu reduzieren. Mein Mann fängt erst an, da ist es ja noch schlechter in Teilzeit. Abwarten, was sich ergibt. Die Befreundete Familie sind Eide Informaktiker. Die Frau fällt die Decke auf dem Kopf nach 4 Jahre Baby Pause und würde am liebsten auch voll zurück. Sie sind beide Spanier.
Die Spanischen Freunden kamen auf die Idee, weil in Spanien Kindermädchen gängig sind. ZB die Tochter von Bekannten dort hat Erzieherin studiert und findet kein job. Sie arbeitet als Aushilfe für etwas weniger als 1000 im Kiga momentan...sie will nach DE auswandern, kann aber kein Wort deutsch. Sie meinte, es gibt genug solche Mädels in Spanien, die lieber 20 Kinder für 3 wechseln (wir haben 1, die Freunde 2) in DE, denn hier können sie die Sprache lernen und haben weniger stress, weil nur 3 Kinder statt 20. Darauf hin kamen wir auf die Idee mit der Au Pair. Nachdem wir gelesen haben, dass eine Au Pair Räumlichkeiten im selben Haus braucht, kamen wir auf die Idee mit der Kinderfrau. Wie gesagt, es ist nur eine Idee. Die Kids mussten von Schulschluss um ca. 12 Uhr bis ca. 18.00 im Regelfall betreut werden. Dann noch die Ferien dazu.
Wir haben ein Kalender voller Einschreibungs und AnmeldeTermine (Mittagsbetreuung, Privatschule, Hort usw, halt was es so alles gibt) bis zum Ende des Jahres....haben bereits bei privaten Hort nachgefragt, wie viel das kostet usw. Auch private Schulen sind auf der Liste. Aber egal wie man das sieht, bei keiner dieser Lösungen können beide Eltern normal voll arbeiten....eine Kinderfrau wäre teurer, aber flexibler. Die Frage ist natürlich, wie teuer, was ist realistisch. Und dann noch auch die Risiken und vor- und Nachteile die einberechnet werden müssen. 1400 fand ich nicht abwegig (brutto, berufsanfänger), akademische Trainees nach einen Bachelor bekommen in den Unternehmen, wo ich arbeite nur 200€ mehr. Und sie leben auch in München....also reichen tut es doch. Die meisten wohnen in WGs, also die ohne Partner.
Wir haben halt noch ein Jahr Zeit und wollen die Zeit auch nutzen bis dahin um die bestmöglichen Betreuungslösung zu finden. Welche das ist, steht noch offen.
Ich verstehe schon, was bei euch dahinter steht - und sicherlich verdienen Trainees kaum mehr und es geht auch. Es geht irgendwie, aber zukunftsschaffend und stabilisierend (geschweige denn dauerhaft tragfähig) ist das nicht. Und der
Betreuungsjob bei euch ist dann ja nicht ein Schritt weiter auf der Karriereleiter, sondern "nur" ein Job. Das ist das, was die junge Frau schon fertig gelernt/studiert hat. Und gerade Abwerbung in eine Kita könnte da wirklich zum Problem werden - und euer Betreuungskonzept bricht ein.
Und irgendwie bezweifle ich, dass das ein realistisches Einstiegsgehalt in München sein soll - das mit dem Mindestlohn wurde ja schon vorgerechnet.
Also Kinderfrau super - aber die Bezahlung müsste m.E. anders sein, um eine qualifizierte Kraft zu finden und vor allem dauerhaft zu halten.