Hallo zusammen,
ich möchte gerne ein Gewerbe anmelden. Aufgrund des geringen Umsatzes, den ich erzielen moechte, wird es auf ein Kleingewerbe hinauslaufen.
Ich hab da mal ein paar Fragen an diejenigen, die sowas vielleicht schon mal gemacht haben.
1) ich möchte selber Dinge herstellen, quasi basteln mit Papier und Pappe.
Ist es hierfür nötig Mitglied der Handwerkskammer zu werden und dementsprechend auch Beitraege an die Kammer abführen zu müssen ?
2) Dinge aus Papier und Pappe herstellen- wie nennt man das in der Gewerbeanmeldung?
3) ich bin im Hauptberuf (teilzeitstelle) in Elternzeit und derzeit schwanger. Dazu hab ich nen 450€ Job, den ich weiterhin ausübe und auch keine Elternzeit einplane.
Wenn ich jetzt noch etwas Kleingeld verdienen möchte, wird die Krankenkasse Beiträge von mir einfordern?
Sorry für diese Anfängerfragen, aber die beschäftigen mich im Moment ziemlich und unsere Steuerberaterin (mein Freund ist mit nem "richtigen" Gewerbe selbstständig) ist in Urlaub
Danke und LG
T.
Jemand mit Kleingewerbe hier?
Nur zu 3 kann ich dir sagen, dass die KK zu mir immer gesagt hat, solange dies unter dem möglichen Einkommen im Hauptjob bleibt ist das nicht weiter relevant.
Hallo,
meine Schwiegermutter war zu dem Thema zu einer Infoveranstaltung der IHK. Die HWK macht das auch, einfach mal anrufen und nachfragen.
LG
1. du wirst einen Brief von der IHK bekommen, nachdem du ein Gewerbe angemeldet hast. - Hier gibst Du "Kleingewerbe" an und lässt dich befreien -- dafür gibt es Haken auf dem Formular und du schreibst es sicherheitshalber mit einem Brief noch dazu. (erst ab einer bestimmten Einkommensgrenze bzw. 3-5 Jahren könnte ein Beitrag winken
2. sei kreativ - und zähle vieles auf: Geschenke+Gebrauchsgegenstände aus Papier erstellen und verkaufen. Erwerb + Verkauf von Bastelmaterial und Bastelerzeugnissen -- irgend so etwas ...
3. solange Du unter bestimmten Grenzen bist (Teilzeit, Nebenerwerb - sowas um die 4000 Euro im Jahr - ich weiss die genaue Zahl nicht mehr, das sagt dir die KK)
bist Du für die Dauer der Elternzeit , also 3 Jahre erstmal von der KK befreit (Du bist ja noch beitragsfrei bei Deiner alten Krankenkasse weiter versichert). -- Dann wirst Du Deine Steuererklärung jährlich hinschicken und irgendwann stellt sich spätestens nach 3 Jahren die Frage, wie Du hauptkrankenversichert bist (alleine oder Familienmitversichert oder einen neuen Job?). --- bleibst du selbständig und sonst in elternzeit oder arbeitslos kommst du irgendwann über die Grenze, wo du krankenversicherungspflichtig wirst... -- aber da kriegst du Post, auf die Du reagieren kannst, sobald Du Deinen Steuerbgescheid hingeschickt hast.... die beraten auch super. Ruf einfach bei deiner KK an.
FÜr den Anfang reicht es, das Gewerbe anzumelden, eine Einnahmen/Ausgaben-REchnung zu machen und Deinen Gewinn jährlich in der Steuererklärung anzugeben. Denn darauf zahlst du steuern.
"3. solange Du unter bestimmten Grenzen bist (Teilzeit, Nebenerwerb - sowas um die 4000 Euro im Jahr - ich weiss die genaue Zahl nicht mehr, das sagt dir die KK) bist Du für die Dauer der Elternzeit , also 3 Jahre erstmal von der KK befreit (Du bist ja noch beitragsfrei bei Deiner alten Krankenkasse weiter versichert). -- "
Das ist definitiv nur bei der Familienversicherung so. Wenn sie selbstständig im Nebenerwerb ist, liegt die Grenze bei ihrem eigentlichen Vollzeiteinkommen und das wären vermutlich die von dir genannte Summe pro Monat ;)
Nur mal so am Rande ... ich weiß ja nicht über welche Vertriebswege Du verkaufen willst ... ob Du schon am Markt bist ... wie die Erfolgschancen aussehen.
Ich würde Dir raten das ganze erst mal privat anlaufen zu lassen.
Wenn nach 3-4 Monaten absehbar ist, dass damit tatsächlich Geld zu verdienen ist und Du nicht bloß Zeit mit Papier Tod bastelst, kannst Du immer noch den offiziellen Weg gehen.
Gewerbeanmeldung und Co wäre bei mit bei weitem nicht mit Priorität 1 versehen.
Webseite, eBay shop, Flyer für die Nachbarschaft usw. hätten Priorität.
"Gewerbeanmeldung und Co wäre bei mit bei weitem nicht mit Priorität 1 versehen. Webseite, eBay shop, Flyer für die Nachbarschaft usw. hätten Priorität. "
Das sehen die Ämter aber ein bisschen anders!
Das ist mir scheiß egal.
Aber es ist typisch Deutsch, Hauptsache alle Anmeldung, Ämter und Behörden sind zufrieden. Erstmal 3 Tage aufm Amt verbringen, Gewerbeanmeldung bezahlten und andere sinnlose Tätigkeiten ausführen, anstatt produktiv zu sein. Lächerlich!