Hallo zusammen,
erstens, tut mit herzlich leid, aber bisher habe ich nicht die alle Beiträge von Forum wegen des Elterngeld gelesen. Aber ich versuche das schnell zum erklären.
Wir wissen nicht welche Kombination von Elterngeld/ElterngeldPlus am besten ist.
Schema:
Geburt: 03/2017
Mutter nimmt 24 Monate Elternzeit(ganz ohne Teilzeit)
Vater nimmt entweder 2 oder 4 Monate Elternzeit(wenn ElterngeldPlus möglich ist)
Fragen:
- 24 Monate Elternzeit für die Mutter ist das möglich?
- Ist ein Vorteil für den Vater ElterngeldPlus zum beauftragen?
- Kann nur den Vater ElterngeldPlus nehmen? Dann muss er 4 Monate als Elternzeit nehmen? Kann er das splitten(2+2)?
- Wie wird das bezahlt? Mutter bekommt 66% für 24 Monate? Oder 66% für 12 Monate und nix für den nächsten 12 Monate?
Tausend Dank!
Schöne Grüße
Chuck
Elterngeld und Elterngeld Plus
Also, wenn du 24 Monate zuhause bleibst, kannst du dir aussuchen, ob Du dir das Geld für die 2 Jahre aufteilst, also 2 Jahre lang monatlich 33% deines bisherigen Durchschnittsgehaltes willst. Oder ob du für die ersten 12 Monate deine "vollen" 66% in Anspruch nimmst - dann bekommst du für die Monate 13-24 nichts.
Zudem nicht vergessen: Elterngeld gibt es 12 Monate - darin einberechnet sind allerdings schon die 8 Wochen MuSchu-Geld nach der Geburt! Das wird verrechnet. Du bekommst also genau genommen 2 Monate Mutterschaftsgeld und nur 10 Monate "Elterngeld" - was zusammen aber auch wieder 12 Monate sind
Elterngeld plus kann dein Mann beantragen und trotzdem bis zu 30 Std. im Monat arbeiten.
Ob das möglich ist, muss dein Mann mit seinem AG klären.
Ruf einfach bei der Elterngeldstelle an, was euch in eurem Fall an Geld zusteht
Die berechnen euch das am besten.
Lg
Huhu
Kann dir nur zu 2 Punkten was sagen
Was zu beachten ist dass das Elterngeld der Mutter schon in der Mutterschutz Zeit beginnt
Das heißt nach dem Mutterschutz hat man von den 12 Monaten eigentlich nur noch 10 richtige Elterngeld Monate
Und du hast insgesamt nur 12 Monate Anspruch auf Basis Elterngeld ( ca 65% des netto )
Wie du dir das aufteilst ist egal
Kannst zum Beispiel wenn du 24 Monate Elternzeit machst 12 Monate Basis Elterngeld beziehen und bekommst dann 12 Monate nichts mehr
Oder du beziehst 6 Monate Basis Elterngeld und danach für 12 Monate Elterngeld plus ( das ist dann nur die Hälfte des Basis elterngeldes )
Oder du lässt dir für 24 Monate Elterngeld plus auszahlen ( also die Hälfte des Basis elterngeldes)
Lg
Huhu
Elterngeld plus bedeutet, dass man während des Bezugs des Geldes eine bestimmte Anzahl an Stunden arbeitet!! Es bedeutet NICHT die Aufteilung an sich!!
Oh ups das habe ich wohl falsch verstanden
Danke für die Aufklärung
Lg
Bitte beachte auch, dass es keine 24 Monate sind, und denen man Elterngeld bekommt. Die ersten zwei Monate (Mutterschutz) werden als Basiselterngeldmonate behandelt, d.h. es sind 4 Elterngeld plus Monate weg. Man kann, muss aber während des Bezugs von Elterngeld plus nicht (Teilzeit) arbeiten.
Doch
Sonst heißt es nicht "Elterngeld Plus"
hatt ich es also doch richtig verstandenen dass Elterngeld plus bedeutet das Elterngeld für längstens 24 Monate aufzuteilen und wenn man will kann man Teilzeit arbeiten ?
Lg