Teilzeitantrag während der Elternzeit abgelehnt wegen Schwangerschaft

Hallo,
ich hoffe es kann jemand helfen.
Ich bin seit vielen Jahren in einem großen Betrieb unbefristet angestellt. seit 2011 befinde ich mich in Elternzeit. Nach dem ersten Jahr wurde meinem Teilzeitantrag für 20h während der EZ stattgegeben und ich habe 1,5Jahre lang in Teilzeit gearbeit, während dieser Zeit habe ich noch gestillt und bin danach direkt schwanger geworden, war also die ganze Zeit über gemäß den Mutterschutzrichtlinien im Büro anstatt im Labor beschäftigt. Nun war ich 2,5 Jahr lang in der neuen Elternzeit für mein 2. Kind zuhause und habe nun für die letzten Monate (März- Juli) Teilzeit während der Elterzeit für 16h beantragt. Im Vorfeld habe ich meine Chefs gefragt, ob da denn Sinn macht, da ich wieder schwanger bin, sie meinten aber ich solle den Antrag stellen und sie hätten genug für mich zu tun. Nun habe ich knapp 4 Wochen nach meinem Antrag eine Ablehnung erhalten mit den Worten: "... da sie während Ihrer Schwangerschaft nicht im Labor arbeiten können und derzeit kein Arbeitsplatz in der Verwaltung zur Verfügung stet, lehnen wir hiermit ihren Antrag... ab"

Gilt das denn als dringender betrieblicher Grund? Ist das zulässig?

Hätten die Chefs nicht gesagt, sie hätten genug Arbeit und mir gleich gesagt, dass das so nix bringt und ich soll lieber die Zeit zu Hause genießen, würde ich mich ehrlich gesagt nicht so aufregen, aber dieses hintenrum..... :-[:-[:-[

Die Schwangerschaftsberatung ist leider erst am Nachmittag erreichbar, aber vllt kennt sich jemand von euch damit aus.

1

Hi, soweit ich weis haben deine chefs recht und können dein Antrag ablehen. Die Chefs können dir mündlich viel versprechen. Schriftlich ist da immer besser. Nach deiner Elterzeit müssen Sie dich aber gemäß deinem Vertrag , den du vor der Geburt hattest wieder einstellen. Ob die Genug arbeit haben oder nicht ist nicht dein Problem.#winke

2

dann ist die Schwangerschaft wirklich ein dringender betrieblicher Grund? Denn nur dann dürfen sie den Antrag ja ablehnen.

5

Nein, nicht die Schwangerschaft, aber keine Arbeit für Dich ist . E. ein ausreichender Grund.

weiteren Kommentar laden
3

Hm .schwer zu sagen. Evtl. würde ich mal nen Anwalt drauf schauen lassen.

LG

4

1. Wenn dir aufgrund eventueller Beschäftigungsverbote keine Teilzeitstelle angeboten werden kann und der AG dies organisatorisch nicht bewerkstelligen kann ist das schon ein dringender betrieblicher Grund. Der Arbeitgeber kann nicht gezwungen werden eine neue Stelle für dich zu schaffen...

Ob es einer rechtlichen Prüfung standhält kann man schwer aus der Ferne sagen...

Belies dich mal wie so die rechtliche Tendenz ist https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&rlz=1C1CHBF_deDE721DE721&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=teilzeit+elternzeit+dringende+betriebliche+gr%C3%BCnde

2. Kam die Ablehnung innerhalb von 4 Wochen? Ansonsten ist die Teilzeit automatisch genehmigt! http://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__15.html Absatz (7) letzter Abschnitt

3. Alternativ muss dir der AG wenn er dich nicht einsetzen kann die Genehmigung geben woanders Teilzeit zu arbeiten (ausser direkter Konkurrenz). Findest du so schnell keinen Job kannst du dich für die Teilzeitdauer sogar arbeitslos melden und hast anteilig Anspruch auf ALG in prozuentaler Höhe deiner möglichen Teilzeit....

7

Danke ich hatte zwar gegoogelt aber anscheinend mit den falschen Begriffen ;)

Die Ablehnung kam gerade noch fristgerecht :(

Mich ärgert es einfach nur irre, weil ich ja eine mündliche Zusage hatte und ich doch extra gefragt habe ob ich den Antrag überhaupt stellen soll. Habe auch extra gesagt, dass ich zwar gerne arbeiten würde um die Kita-kosten wenigstens einigermaße zu decken.... im Endeffekt hätten wir den Platz ja nun nicht gebraucht, es aber verstehe wenn sie mich nicht einsetzen können.