Wohin als Krankenschwester

Huhu
Ich bin vor sieben Monaten Mama geworden und bin gelernte Krankenschwester

Ich muss ab Juni Vollzeit wieder arbeiten gehen und suche nach einem Job (sind umgezogen - alter Arbeitgeber kommt nicht in Frage)
Ich gehe definitiv nicht in drei schichten

Wo könnte ich denn noch als Krankenschwester arbeiten? Bewerbe mich zur Zeit in Arztpraxen

Habt ihr noch Ideen?

Lg

1

Hallo minion,

also ich denke mal im ambulanten Pflegedienst oder in Pflegeheimen arbeiten auch Krankenschwestern.

LG

2

Ich kenne mich nicht wirklich aus, aber vielleicht als Schulbegleitung fuer ein krankes Kind....

Ob man da Kinderkrankenschwester sein muss weiss ich nicht, aber ich weiss dass sowas staendig haenderingend gesucht wird.

LG S.

5

Hallo!
In Regelschulen machen das meist Sozialpädagogen. Aber in Förderschulen brauchen sie auch manchmal medizinische Betreuung.
Außerdem gibt es auch häusliche Betreuung für kranke Kinder. Allerdings kenne ich persönlich nur Fälle, in denen di Krankenschwestern hauptsächlich nachts gebraucht werden.

Grüße!

7

@@@In Regelschulen machen das meist Sozialpädagogen. Aber in Förderschulen brauchen sie auch manchmal medizinische Betreuung.@@@

Normale Schulbegleitung reicht von FSJlern bis zu Sozialpaedagogen, je nach Bedarf des Kindes. Braucht es Medikation, dann kann es sein, dass die Schule eine Krankenschwester fordert. Bei Epilepsie zB. oder bei schwer kranken Kindern, das muss keine Foerderschule sein, dank fortgeschrittener gelebter Inklusion.

@@@Außerdem gibt es auch häusliche Betreuung für kranke Kinder. Allerdings kenne ich persönlich nur Fälle, in denen di Krankenschwestern hauptsächlich nachts gebraucht werden.@@@

Ja, das meinte ich aber nicht, weil hier ja auch wieder Schichtdienst oder eben naechtliche Betreuung gefordert wird.

3

Ich bin auch Krankenschwester ,ich arbeite seit über 18 Jahren als Nachtschwester in einer Residenz. 6 Nächte a 10 h ,danach 8 Tage frei.

Mir fällt noch der Pflegedienst ein .Eine Freundin von mir ist in d. Tagespflege gewechselt u. ist sehr zufrieden.

Oder eine Weiterbildung zur PDL?

Tagesklinik?

LG Kerstin

4

Ich hab "Anleitung und mentoring in den Gesundheitsberufen" studiert

Habe einen bachelor Abschluss
Aber mit dem komme ich auch nicht weiter.....
Ich ärger mich so....
Wenn ich könnte würde ich komplett neuen Beruf lernen

Hab viele Stellenangebote gefunden als pdl
- Die setzen aber immer die Weiterbildung schon voraus...

Mein Freund hat auch vorgeschlagen nochmal umzuziehen

Ach mensch...

6

Wäre dann ein Job in der Fortbildung was für dich?

LG

weiteren Kommentar laden
8

Eine Bekannte von mir ist Krankenschwester und Arbeit zur Zeit in einen Altenheim. Sind allerdings 2 Schichten, für die Nacht gibt's da extra Personal

Zuvor hatte sie auch schon mal in einem Sanitätshaus gearbeitet.

10

Blutspendedienste. Dialysezentren.

11

Private Pflege? Da kümmerst du dich nur um eine einzige Person, was aber auch zeitintensiv werden kann.

12

Hallo

eine Bekannte von mir hat nach der Elternzeit in der Endoskopie gearbeitet - hier im KH von 7.30 Uhr bis 16.00UHr

Sonst fallen mir noch ein

Rezeption Physiopraxis

Lebenshilfe Wohneinrichtungen (meine Schwägerin macht max 2 Nächte im Monat, vllt.. könnte man die dann auf das Papawochenende legen in Absprache mit dem Arbeitgeber)

in der Dialyse (freie Praxis oder im KH)

Tagesklinik

betriebsärztlicher Dienst / mediziiischer Dienst Krankenkasse / private Krankenversicherung

Behindertenwerkstätten

Ambulanz bzw. Notfallpraxen (die kleinen, die über Nacht nicht geöffnet sind)

Im KH in Spezialambulanzen

Manche Arbeitgeber lassen auch mit sich reden und die Mamis bekommen nur Früh und Spätdienste

Bei uns im KH ist es möglich (gewesen) nur Nächte zu arbeiten - haben viele meiner Generation gemacht als sie Kinder hatten und möglichst schnell wieder arbeiten gehen wollten.
Der Partner hat an den paar Tagen im Monat dann die Kinder morgens versorgt - mit Zuschlägen kamen die bei 10 Nächten im Monat aufs gleiche Gehalt. Aber wie das heute ist, weiß ich leider nicht

LG

13

HI

wenn Du schreibst du MUSST VZ arbeiten gehen ...

würde ich mir das erstmal durchrechnen ob Du nicht mit TZ als Krankenschwester auf das gleiche kommen würdest wie mit VZ in einer Arztpraxis als "Helferin" (o.ä.)

"Ich gehe definitiv nicht in drei schichten" ... schonmal im KH gefragt ob es auch ohne 3 Schichten gehen würde?

In Großstädten ist das sicherlich kein Problem wegen Personalmangel und auch andre Häuser haben zum Teil nur "Tagdienste" zu vergeben ... die dann einfach noch zusätzlich da sind zu den "Hochbetriebszeiten" (alle in den OP oder zu Untersuchungen und danach betreuen)

VG

14

vielleicht als Rezeptionskraft - nciht nur bei arztpraxen - auch in kliniken oder Laboren