Hallo,
mein und ich haben ein Baby bekommen und es wird langsam eng in der 2-Zimmer Wohnung. Da wir schon gern ein Haus oder Eigentumswohnung kaufen würden, haben wir nächste Woche einen Termin für eine Kreditberatung vereinbart. Meine Frage: Ist eine Hausfinanzierung überhaupt machbar mit einem Baby, da ich ja noch in elternzeit bin und bald Teilzeit arbeiten werde. Baby ist noch 6 Monate alt. Bin also noch nicht arbeiten. Mein Mann arbeitet Vollzeit. Und welche wichtigen Fragen könnte ich sonst noch an die Bank stellen? Habe Angst, dass ich vergesse etwas Wichtiges zu fragen hinsichtlich der Finanzierung. Habt ihr da mehr Erfahrungen? Ist das überhaupt machbar oder denke ich da zu rosarot?
Liebe Grüße
Hausfinanzierung machbar?
-
-
(1) 04.03.18 - 20:07Inaktiv
-
(2) 04.03.18 - 20:14
Das kann hier doch kein Mensch wissen. Es kommt doch darauf an, was ihr verdient, wieviel Eigenkapital ihr habt und was das Haus kostet.
-
(3) 04.03.18 - 20:45Inaktiv
Das weiß ich doch. Habe bewusst keine Zahlen genannt. Wollte nur allgemein mal wissen, ob sowas überhaupt machbar ist mit Baby und elternzeit und wenn erst mal nur der Mann arbeiten geht, da Baby noch klein ist. Wollte nur die Erfahrungen anderer erfahren und welche Fragen man sich oder der Bank stellen sollte. Ist für mich nämlich noch alles Neuland.
-
(4) 04.03.18 - 20:48Inaktiv
Aber kann trotzdem mal dazu genauer antworten. Hausfinanzierung ist in Höhe von 200.000 Euro geplant. Darunter ist leider nichts zu finden hier bei uns. Und Eigenkapital hätten wir 20% davon. Haben auch noch Bausparkonto, das noch läuft.
-
-
-
-
-
-
(5) 04.03.18 - 21:44
Mit nur 20% Eigenkapital bekommt man glaub ich keinen Kredit mehr. 40% sollten es schon sein. Ich hoffe, ich täusche mich da.
Und ja, wir haben mit einem Säugling gebaut, und länger nur von einem Gehalt gelebt. Das geht, wenn man sich eisern einschränkt und keine großen Ansprüche hat. Dafür konnten wir über Jahre Haushaltsbuch und Bilanzen vorlegen, so haben wir die Kredite auch bekommen. Führt ihr denn schon Haushaltsbuch? Wenn nicht, dann fangt noch heute damit an.-
(6) 04.03.18 - 22:12Inaktiv
Danke für den guten Tipp. Eigenkapital haben wir noch nicht viel aber wir schaffen es immer viel zur Seite zu legen. Da wir letztes Jahr geheiratet, Baby bekommen und autoschaden hatten, ist etwas Geld natürlich weg. Aber wir können gut sparen und trotzdem leben ohne den Gürtel enger schnallen zu müssen. Bin gespannt was die Bank sagt. Ich will einfach keine Miete mehr rauswerfen. Eine 3 Zimmer Wohnung bei uns hier kostet schon fast über 900 Euro. Da bleibt nicht mehr viel übrig dann.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
(7) 05.03.18 - 05:36
Es stimmt nicht, dass man 20% EK braucht. Man könnte auch vollfinanzieren. Aber das macht die Bank nur, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (hohes Einkommen). Allerdings muss man das dann auch bezahlen. Niedriger sind die Zinsen auf jeden Fall, wenn 20% EK vorhanden sind.
Hast du denn schon die Nebenkosten vom Hauskauf berücksichtigt? Es werden Grunderwerbsteuer, Notargebühren und eventuell Maklergebühren fällig.(8) 05.03.18 - 05:46200.000€ für ein Haus erscheint mir noch recht günstig. Ich weiß ja nicht wo ihr wohnt aber in mittelgroßen Städten findet man nicht viel für den Preis. Und das sind dann meist ältere Häuser, die man sanieren müsste. Das kostet dann noch einmal extra und die Kosten sind dann nicht überschaubar.
Du solltest bei der Rechnung 900€ Miete allerdings nur die Nettokaltmiete einbeziehen. Die Betriebskosten wie Müllgebühren, Grundsteuer, Straßenreinigung und Wasser wird auch im neuen Haus anfallen.(9) 05.03.18 - 08:28Wenn bei euch bei 900 Euro Miete nicht viel ber bleibt, solltet ihr euch das mit dem Haus überlegen. Da habt ihr ja nicht viel über.
(10) 05.03.18 - 08:35"Eine 3 Zimmer Wohnung bei uns hier kostet schon fast über 900 Euro. Da bleibt nicht mehr viel übrig dann. "
da würde ich mir das auch eher 2 mal übelegen, ein Haus ist teuer, man sollte Rücklagen bilden, es kann immer mal was kaputt gehen, es kommen Nebenkosten auf dich zu, die in einer Mietswohnung nicht anfallen.
wir haben vor vielen Jahren auch ohne Eigenkapital finanziert, können das aber mit Jährlichen Sondertilgungen wieder ausgleichen, so das die Dauer der eigentlichen Finanzierung dadurch gekürzt wird.-
(11) 05.03.18 - 08:36
Nun, die Meisten Nk hat man in einer Wohnung auch.
-
(12) 05.03.18 - 08:46
also ich hatte bei weitem nicht so hohe Nebenkosten als ich noch in einer Mietswohnung gelebt habe.
vor allem musst du selber zahlen wenn was kaputt geht, da haste keinen Vermieter der dafür aufkommt, und ich finde das macht einen großen Unterschied.-
(13) 05.03.18 - 09:12
Kommt natürlich auf die Größe an, das stimmt schon. Nur der Vermieter kann fast alles umlegen.
Klar, wenn was kaputt geht, muss man selber zahlen, leider-
(14) 05.03.18 - 09:20
klar kann der alles umlegen, nur was war das schön in der Mietswohnung, knapp 800 Bezahlt und mit nix mehr was am Hut,
jetzt fast das doppelte, dann vierteljährlich Grundsteuer...etc..höhere Nebenkosten wie Strom/ Gas./ ich finde schon das macht was aus.
Aber trotzdem ziehe ich das Eigenheim vor-
(15) 05.03.18 - 09:30
Ja, das stimmt.
Wir haben uns eine Solaranlage aufs Dach gepackt mit Speicher. Nutzen den Strom und verkaufenihn. Somit haben wir nur noch 1/3 an Stromkosten-
(16) 05.03.18 - 09:32
finde ich gut, wollen wir irgendwann vielleicht auch mal machen.
-
-
-
-
-
-
(17) 05.03.18 - 15:42Das verstehe ich nicht ganz. 900 Euro Miete und es bleibt nicht mehr viel übrig. Wie hoch ist denn das Einkommen und wie hoch darf die rate werden? Mit deinen Angaben kann man nicht viel anfangen.
-
-
(18) 05.03.18 - 08:25" Mit nur 20% Eigenkapital bekommt man glaub ich keinen Kredit mehr. 40% sollten es schon sein. Ich hoffe, ich täusche mich da. "
Falsch, es geht auch ganz ohne Eigenkapital.(19) 05.03.18 - 08:27Wenn man das entsprechende Einkommen hat, geht es auch ohne Ek.
-
-
(20) 04.03.18 - 21:51Es kommt halt auf euer Einkommen an. Ohne dass zu wissen ist es halt schwer.
Könntet ihr die Summe denn vom Gehalt deines Mannes finanzieren?
Wir haben vor 9 Jahren finanziert, als mein Mann in elternzeit war und konnten mit meinem Gehalt und Elterngeld die Raten finanzieren.-
(21) 04.03.18 - 22:13Inaktiv
Ich habe mal bei meiner Bank grob nachgefragt und die meinten das Elterngeld können die nicht Mitberechnen. Das zählt also nicht als Einkommen.
-
(22) 04.03.18 - 22:19
Könnte ihr die Summe denn von dem Gehalt deines Mannes finanzieren?
-
-
-
(23) 06.03.18 - 15:07na, ja wenn dein Mann 5000€ netto verdient, ihr 100.000€ Eigenkapital habt ist es sicher problemlos machbar. Sollte er nur knapp 2000€ verdienen und kein Eigenkapital vorhanden, würde ich es nicht finanzieren.
Also, du siehst ohne Zahlen macht es keinen Sinn, die Frage zu beantworten
Gruß chantalele -
Hallo
Die Banken berücksichtigen durchaus die jeweiligen Lebenssituationen der Kreditnehmer. Es gibt dann meist die Möglichkeit, für einen gewissen Zeitraum nur Zinsen zu zahlen und erst später mit der Tilgung zu beginnen.
An eurer Stelle würde ich mal zur Vorbereitung einen Plan aufstellen wie eure Einnahmen und vor allem eure Ausgaben aussehen und was ihr noch im Monat übrig hättet.
Habt ihr denn schon ein konkretes Objekt?
-
(25) 04.03.18 - 22:18Inaktiv
So einen Plan haben wir schon mal als Vorbereitung für den Termin aufgestellt. Leider haben wir noch kein Objekt in unserer Preisklasse gefunden. Wir schauen nämlich nur Häuser an bis maximal 200.000 Euro. Darüber ist nicht machbar für uns.