Haus Kauf, zinsbindung

Hallo in die Runde,

Ich kaufe wahrscheinlich demnächst ein Reihenhaus. Kostet schlüsselfertig 250.000 Euro mit Grundstück. Eigenkapital habe ich so viel, wie die Nebenkosten. Also 17.000.
mich würde interessieren wie ihr Kredit aufgenommen habt. 2% Tilgung? 1,5%? Wie hoch sind bei euch die Zinsen? Für wie viele Jahre habt ihr die fest? Was lohnt sich denn am meisten?
Kredit würde ich alleine aufnehmen, ohne meinem Freund, er würde mir dann quasi Miete zahlen. Falls er mich verlässt oder sonst was, würde ich die Raten so hoch ansetzten, dass ich die Raten auch alleine zahlen könnte.
Habt ihr einen Rat? Ich weiß, dass es bei jedem anders ist, und mir niemand sagen kann, wie ich es machen soll. Aber vielleicht habt ihr Ideen, wonach ich morgen beim Finanzierungsgeapräch fragen kann.
LG

1

Wenn du die Tilgung nicht allzu hoch wahlen möchtest um die Raten ggf alleine stemmen zu können, würde ich darauf achten, dass Sondertilgungen in ausreichender Höhe ohne zusätzliche Kosten möglich sind. Da kannst du dann gut abzahlen, wenn du mehr Geld zur Verfügung hast.

Bei den aktuellen Zinsen würde ich immer versuchen mir die Zinsen bis zum Ende der Laufzeit zu sichern. Da gibt es zwei Varianten. Eine lange Zinsbindung, die zwar zu schlechteren Zinsen als bei den üblichen 10 Jahren führt, aber man ist vor Überraschungen sicher.

Oder eine kürzere Zinsbindung und die Anschlussfinanzierung durch einen guten Bausparvertrag absichern. Dieser kostet natürlich zusätzliche Abschlussgebühren, weswegen man sich ausrechnen muss, welche Variante die günstigere ist.
Hier im Forum wird von dem Bausparkonstrukt in der Regel abgeraten, abee ich habe festgestellt, dass man sich das für den Einzelfall ausrechnen muss. Es muss nämlich nicht immer teurer sein.

Man kann auch noch einen KFW Kredit einbinden. Auch das muss man im Einzelfall betrachten, da man am Anfang für ein Jahr nicht tilgt und nur Zinsen zahlt und die Zinsbindung bei höchstens 10 Jahren liegt. Dafür sind bei manchen Banken dann die Zinsen für den Restkredit günstiger, da der KFW Kredit wie Eigenkapital betrachtet wird.

Man muss dann aber natürlich betrachten, was man mit der KFW Restsumme nach 10 Jahren macht.

Es ist also alles sehr individuell, deswegen sollte man sich Angebote zu allen Varianten einholen, sich zu Hause hinsetzen und die Kosten betrachten.

Was mir halt wirklich wichtig wäre, dass ich nicht nach 10 Jahren keine Zinsbindung mehr habe und dann für eine Riesensumme eine Anschlussfinanzierung aushandeln muss. Je nachdem wie die Zinsen in 10 Jahren aussehen, kann das nämlich extrem teuer werden.

Da zahl ich lieber etwas mehr und weiß, dass ich das Haus halten kann, weil ich auch die Raten in 20 Jahren bereits kenne.

Vg Isa

2

Als eine Vollfinanzierung.
Tilgung ... welche monatliche Belastung kannst Du Dir denn leisten?
Das ist die entscheidende Frage, die Du Dir beantworten musst.

TE 250 kann man in 10, in jedem Fall aber in 15 Jahren auf Null haben, bei den aktuell sehr niedrigen Zinsen.
Mit 1,5% Tilgung schafft man das natürlich nicht.

Ist die Miete vom Freund schriftlich vereinbart?

Ich würde mir mal die Rate für einen 10 Jahre Volltilger und einen 15 Jahre Volltilger mit entsprechender Zinsbindung ausrechnen lassen.

3

Danke für deine Antwort.
Also Volltilgung in 15 Jahren ginge sicher nicht. So gut verdiene ich auch nicht. Leider. Aber mein Gehalt wird sich sicherlich steigern.

4

Spiele selbst mit dem Tilgungsrechner rum.
https://www.interhyp.de/tilgungsrechner/

Welcher Zinssatz wurde Dir angeboten für 15 Jahre fest?

Mit 1300,- pro Monat wärst Du nach 15 Jahren fast auf Null.

Vereinbare im Darlehensvertrag Sondertilgungen, so dass Du bei steigendem Gehalt, Freund verdient mehr, Hochzeit steht an, Erbschaft, was auch immer mehr tilgen kannst. Am besten eine feste Summe pro Kalenderjahr vereinbaren ... 5000,- oder 8000,- pro Jahr sollten es schon sein. Man weiß nicht, was sich in 10 Jahren ergibt.

weitere Kommentare laden
5

Kaufst du oder baust du?
Bei uns geht unser Bankmensch unserer Hausbank etwas anders ran. Er schaut zunächst auf unser Alter und errechnet was realistisch ist, wie lange wir noch arbeiten könnten. Bis zum letzten Tag vor der Rente ist nicht realistisch. Dann kann er sich auf seinem tollen PC anzeigen lassen, was wir in den letzten Jahren an Ein- und Ausgaben hatten. Da wir vorher schon in einer Eigentumswohnung gewohnt haben, gab es keine Mietkosten, die abzuziehen wären.
Dann kann er uns so ansatzweise sagen, was die längste Laufzeit und die in etwa höchste Kredithöhe der Hausbank ist. Das ist keine Zusage, sondern nur ein Anhaltspunkt. Die Hausbank kennt einen am Besten. Dazu könnte man nun noch einen KfW-Kredit in Anspruch nehmen und/oder eventuelle Zuschüsse/Förderungen aus irgendwelchen verschiedenen Töpfen. Das weiß aber leider nicht immer die Bank, sondern da hilft nur eigene Recherche.
Wir hatten 10% Tilgung und zusätzlich dazu die Möglichkeit nach Voranmeldung bis zu 10.000€ pro Jahr extra zurückzuzahlen. Die Laufzeit betrug 5 Jahre.

6

Hallo,

Eigentlich ist es ganz einfach!
Du musst wissen wieviel du jeden Monat Max. (Ohne die Mieteinnahmen) zahlen kannst und dann hast du deine Rate!

Die „Mieteinnahmen“ würde ich als sondertilgung zahlen.

Zinsbindung auf jeden Fall für 15 (besser 20 Jahre) und nur 1 Kredit ... kein Bausparer, kfw oder ähnliches, so viel wie möglich abzahlen :)

Hast du schon Kinder?

Du musst ganz schön gut verdienen wenn du diese Summe allein finanziert bekommst ;)

Lg Costa

9

Danke, so richtig gut verdiene ich nicht, aber es geht aufwärts. Bin bei 50.000 brutto im Jahr.

12

Hallo,

Na dann wirst du sehr lange abzahlen...
ich denke es wird knapp, Vorallem in Hinblick auf Nachwuchs.... Elternzeit, Teilzeit....

50.000brutto ist nicht die Welt....

Aber geh mal zur Bank... ich denke sie werden euch empfehlen zusammen zu finanzieren.

Lg

weitere Kommentare laden
25

Hallo, wegen dem Problem mit dem Wohnrecht Bzw Erbe solltest du dich an einen Anwalt wenden.

Es gibt ja eine gesetzliche Erbfolge, ich kenne mich da nicht gut aus, aber deine Tochter würde dann das Haus erstmal erben (evtl. Auch einen Teil deine Eltern und Geschwister ?).
Und dein Ex hat das Sorgerecht für die Tochter, so einfach könnte dein Freund also nicht im Haus bleiben, selbst wenn er die Raten weiter zahlt.

Da würde ich mich gut beraten lassen wie man das Problem lösen kann.