Hallöchen ihr lieben,
ich bin Mama von einem 4 Monate altem kind und bin alleinerziehend.
ich habe Basis Elterngeld für 14 Monate bewilligt bekommen.
auf zwei jähre aufsplittern hätte ich finanziell nicht geschafft ..mit Wohnung und Fixkosten.
MUSS ich jetzt im zweitem jähr arbeiten gehen oder bekommt man ALGII oder andere finanzielle Unterstützung ?
ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
Elternzeit darf man ja drei jähre nehmen aber wie macht man das dann finfnaziell?
habt ihr Erfahrungen und könnt mir berichten ob ich eine Chance habe für mein Kind noch ein jähr länger zu hause bleiben zu können?!
2. jahr elternzeit ALGII oder andere finanzielle Unterstützung ?
Du musst Dich mal erkundigen, ob Du Alg2 bekommst, da Du ja eigentlich eine feste Stelle hast.
Besser wäre es natürlich, wenn Du nach den 14 Monaten wieder arbeitest und das Kind in die Betreuung gibst. Gerade als Alleinerziehende....
"Du musst Dich mal erkundigen, ob Du Alg2 bekommst, da Du ja eigentlich eine feste Stelle hast."
Es gibt auch Menschen mit einer festen Stelle die Vollzeit arbeiten und Alg2 bekommen.
Man lebt vom ersparten oder geht arbeiten. Alg wirst du nicht bekommen da du einen Arbeitsvertrag hast.
EZ ist Luxus.. kann sich nicht jeder leisten.
Was für eine unsinnige Antwort.
1. hat sie nach ALGII gefragt, was nichts mit einem Arbeitsvertrag zu tun hat und
2. kann man auch mit Arbeitsvertrag in Elternzeit Anspruch auf ALGI haben!
Aber ja, sie hat Anspruch auf ALGII, wenn sie weiter zu Hause bleibt!
Bis zu drei Jahren bisher noch.
wirklich?
das macht mir ein bisschen Hoffnung.
jeder schreibt auch immer was anderes
ALG I bekommst du nur, wenn du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst. Aber das möchtest du ja nicht.
Und ALG II richtet sich halt nach deinem "Einkommen". Das bekommst du nur wenn du mit allen Einnahmen deinen Bedarf nicht decken kannst. Du wirst also den Unterhalt eintreiben, sämtliche Vermögensverhältnisse offen legen und eventuell sogar umziehen müssen, wenn deine Wohnung nicht angemessen ist.
Was hindert dich daran, euren Lebensunterhalt selbst zu verdienen?
warum denken denn alle immer so negativ wenn man länger als ein jähr zu hause bleiben möchte?
ich bin selbst Erzieherin von beruf und es ist eine Zumutung ein einjähriges Kind schonst früh in die Krippe zu bringen.
es kann dir nicht erzählen wenn was schief läuft in der Krippe während du nicht da bist. es braucht seine Mama länger bei sich..mindestens die ersten zwei jahre.
die Krippe ist für dein Kind genau so eine Arbeit wie für uns...was will man alles seinem Kind zumuten??
und wenn es irgendwie möglich ist, dass ich für ihn länger an seiner Seite bleiben kann dann mach ich das.
denkt doch mal nach...diese zeit gibt euch kein mensch wieder..
Du kannst dir aber das idyllische Hausfrau-und-Mutter-getue einfach nicht leisten. Eigentlich hättest du ja bei dieser Einstellung genug Geld vorab zur Seite legen müssen!
Welche Möglichkeiten du hast, hab ich dir ja erläutert.
Wenn dein Bedarf mit Kindergeld, Unterhalt für das Kind und Unterhalt für dich nicht gedeckt ist, dann bekommst du vermutlich ALGII, wenn du keine Ersparnisse hast.
Als meine klein war, gab es Landeserziehungsgeld.
Das war im Anschluss an das Elterngeld, wenn beide Eltern zusammen oder der alleinerziehende Elternteil eine bestimmte Summe an Einkommen nicht überschritten hat.
Betreuungsmöglichkeiten für U3 Kinder gab es so gut wie nicht, waren sehr teuer und wurden genutzt, um im Job zu bleiben. Teilweise auch mit Minusrechnung (arbeiten für die Betreuungskosten sozusagen)
Wie es jetzt ist, weiß ich nicht. Die Betreuungsmöglichkeiten für U3 Kinder sind explodiert (dafür bei der Grundschulkindbetreuung verringert worden).
Zuschüsse vom Jugendamt, wenn arbeiten gehen abzüglich Betreuungskosten nicht ausreichen würde, um sich selbst zu versorgen.
Inzwischen hat sich sehr vieles verändert. Auch von Bundesland zu Bundesland und sogar zwischen zwei Nachbargemeinden ist es sehr anders.
Fragen könntest du
- beim Jugendamt. Unterhalt für dein Kind evtl. welche Möglichkeiten es gibt.
Finanzielle Unterstützung (welche Stellen), Kosten für Betreuung, falls du arbeiten möchtest oder teilweise arbeiten möchtest
- bei der Stadt
- bei profamilia
- bei anderen Schwangerenberatungsstellen.
Dein Kind ist zwar schon da, aber vielleicht gibt es ja Tipps, bei welchen Stellen du in deinem Umkreis/Bundesland fragen könntest
Hallo,
Menschen, die nachdenken, zeugen Kinder erst, wenn sie es sich leisten können, mit Männern, die Väter sind.
Andere leben von ALGII und lassen andere für sich zahlen.
Wir hatten ausreichend Reserven. Ich war allerdings in der Lage Geburtenkontrolle zu betreiben (regelmäßige Einnahme von Kontrazeptiva) und die drei Kinder können ohne ALGII großwerden.
Die Erzieherinnen in unserer Kita schaffen es die Kinder gut zu betreuen. Wenn Du das in Deinem Beruf schon nicht schaffst, wirst Du es bei Deinem eigenen Kind hoffentlich schaffen.
Liebe Grüße Andrea
Ich hoffe inständig, dass es bald mal eine Regelung gibt, dass für die Leute, die andernfalls staatliche Leistungen beziehen müssten, eben kein genereller Anspruch auf 3 Jahre Elternzeit besteht.
Es gibt einen Rechtsanspruch auf eine U3 Betreuung, du bist sogar in der Lage schlicht in deinen Job zurückkehren zu können. Warum sollte jemand, der einfach nicht will, von der Allgemeinheit gesponsort werden?
ALG2 ist für Leute, die unverschuldet in Not geraten, nicht für Personen, die nicht einmal ihrem eigenen Berufsstand trauen.
Wie ein kleines Kind "ich will aber nicht".
Kümmere dich um einen Betreuungsplatz und geh arbeiten, oder zieh den Kindsvater finanziell zur Verantwortung (Unterhalt fürs Kind, Unterhalt für dich)
Im wesentlichen gibt es zumindest grob eine gewisse Reihenfolge was die Finanzen betrifft, wenn du xy Jahre zu Hause bleiben willst.
1
Zuerst kommt mal dein eigenes Einkommen, egal ob durch Job oder Elterngeld
2
Dann kommt der Kindsvater (in Deutschland ist das egal ob getrennt oder in Beziehung), Stichwort Betreuungsunterhalt.
3
Dann kommen deine Ersparnisse, egal ob das ein Sparbuch oder der von Oma geerbte Schmuck ist.
4
Dann kommt ALG II. Bis das Kind maximal drei Jahre alt ist (und du musst zuerst von Kindsvater Unterhalt für dich einfordern und zusätzlich deine Ersparnisse bis auf den nicht ewig hohen Freibetrag aufbrauchen)
LG