Hej,
du möchtest dich endlich einmal komplett um deine Finanzen kümmern, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst?
Du würdest gern monatlich mehr sparen, weißt aber nicht wie? Aktien und die Börse machen dir Angst, gerade in diesen turbulenten Zeiten?
Du willst endlich dein Gehalt steigern und regelmäßig Erhöhungen bekommen?
Stell dir vor, du könntest all das auf einmal angehen und für dich umsetzen!
Über all diese Dinge denkst du bereits nach – großartig, du bist den ersten Schritt schon gegangen, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und deine eigene Strategie für langfristigen Vermögensaufbau entwickeln.
In der BRIGITTE ACADEMY Masterclass Finanzen und nehmen unabhängige Finanzberaterinnen dich Schritt für Schritt an die Hand! Denn auch du kannst eine Investorin sein und deine finanziellen Angelegenheiten selbstbewusst und eigenständig regeln.
Die BRIGITTE Academy Masterclass ist ein 8 Wochen Online-Video-Kursprogramm, in dem du alles lernst, was du brauchst, um mit deiner ganz persönlichen und langfristigen Vermögensstrategie richtig durchzustarten.
Aktuell profitierst du von 50 EUR Aktionsrabatt auf die Kursgebühr. Sichere dir jetzt einen Platz. Nur für kurze Zeit!
https://www.brigitte.de/academy/brigitte-academy-masterclass-rabatt-13432964.html?
ANZEIGE: BRIGITTE Academy Masterclass Finanzen
Das ist absoluter Wucher!
Auf die Gefahr hin, dass ich gebannt werde:
Ich als Finance PhD kann euch sagen:
Wenn ihr (nahezu) risikolos investieren möchtet, kauft Staatsanleihen mit guter Bonität oder nutzt Festgeld.
Mehr Rendite ist möglich, wenn Aktien in das Portfolio inkludiert werden. Das beste Risiko-Rendite-Verhältnis bieten dabei ETFs, die einen breiten Markt (bspw. den S&P 500 oder den MSCI World) abbilden.
Ein weiterer Vorteil von ETFs: Sie haben eine sehr geringe Management-Gebühr. Das ist wichtig, weil die Management-Gebühren an sich einem Zinseszinseffekt unterliegen und daher einen großen Einfluss auf das Endvermögen haben.
Wichtig ist auch: Mit steigendem Alter sollte der Aktienanteil reduziert werden und Aktieninvestments sollten nur mit Geld getätigt werden, das nicht zeitnah benötigt wird.
Zu guter Letzt:
Um Kosten zu reduzieren hilft das Führen eines Haushaltsbuches.
Für all das ist absolut keine 600€ „Masterclass“ nötig!
Nachhaltiger als ein Tipp für ein Finanzprodukt ist es ein eigenes Verständnis herzustellen. Das geht nur wenn man sich etwas mit den Themen beschäftigt.
Ich finde es sieht auf den ersten Blick völlig in Ordnung aus. Passt zur Zielgruppe und scheint keine Promo-Show für Provisionsprodukte zu sein. Natürlich kann man sich das Wissen auch anderweitig aneignen, keine Frage.
Bevor man ohne Ahnung zur Sparkasse geht oder sein Geld in ein beliebiges anderes Loch wirft kann man es auch hier versenken. 500€ finde ich nicht völlig unverhältnismäßig für einen begleiteten Kurs. Man kann es viel zu teuer finden, aber es ist weit entfernt von Wucher.