Hallo!
Ich bin gerade in der 6.SSW und seit 2 Wochen ist für meinen Berufsstand aufgrund von Influenza ein allgemeines Beschäftigungsverbot für Schwangere ausgesprochen worden.
Eigentlich wollte ich mindestens bis zur 10. Woche warten bis ich meiner Chefin Bescheid gebe. Jetzt sind allerdings wieder Fälle von Influenza aufgetreten und ich bin unsicher, was ich tun soll.
Allgemein tut mir die Arbeit sehr gut und ich würde gerne noch weiterarbeiten, aber natürlich kein Risiko eingehen.
Beschäftigungsverbot
Wo arbeitest du denn? Gibt es einen Bereich wo du "geschützt" vor anderen wärst?
Ich hab mich damals beim Hausarzt 2 Wochen krankschreiben lassen und meiner Chefin dann in der 8.SSW, nachdem ich den ersten US hatte, Bescheid gegeben.
Gesundheit und der Schutz für dich und dein Kind geht vor.
Ich bin Grundschullehrerin, daher ist ein geschützter Arbeitsbereich kaum möglich.
Danke für deine Einschätzung!
Je nach deinem Immunstatus können dann auch CMV, Ringelröteln oder Windpocken ein Problem sein. Das war bei mir so (arbeite allerdings in der Sekundarstufe). Daher würde ich nicht zu lange warten, wobei die 8. SSW ja auch recht bald ist.
Ich hatte damals - direkt nach dem ersten FA-Termin in der 8./9. Woche - mit der Schulleitung gesprochen - und wurde prompt ins BV geschickt. Damit hatte ich vorab gar nicht gerechnet und es war für mich echt schwer, nach Hause zu gehen, weil ich gern arbeite. Aber die Gefahr für mein Kind wäre eben doch zu groß gewesen und als im 1. Trimester die Müdigkeit richtig reingekickt hat, war ich sogar froh, dass ich zu Hause bleiben musste.
Da Influenza erst mal keine Gefahr für dein Baby darstellt und du dich ja impfen lassen kannst, würde ich erst mal noch arbeiten, ggf. mit Mundschutz.
Welches Bundesland? Für NRW gilt das jedenfalls nicht.
Habt Ihr in Eurer Gegend gerade eine epidemische Lage?
Ansonsten kenne ich das BV wegen Influenza nur so, dass Schwangere in selbiges geschickt werden, wenn bei den betreuten Kindern Fälle auftreten und dann auch nur bis 4.Tag nach dem letzten Erkrankungsfall. Unabhängig davon, ob die Schwangere gegen Grippe geimpft ist oder nicht.
Ich würde Bescheid sagen. Ich hatte einmal die echte Influenza und habe mich in meinem ganzen Leben noch nicht kränker gefühlt. Ich kann mir schon vorstellen, dass der Körper schon aus Selbstschutz die Schwangerschaft beendet, wenn es einen so richtig heftig erwischt. Und das BV wird vermutlich nicht lange gelten - die Grippewelle ebbt ja gerade wieder ab.
Grüsse
BiDi
Welches Bundesland? In Bayern galt das bis zu den Faschingsferien, ist aber aufgehoben. Die schwangere Klassenlehrerin meiner Tochter arbeitet seit dieser Woche wieder.
Und ja, mit Kinderwunsch wäre eine Impfung echt sinnvoll gewesen.