Tagesmutter und unsere Quittungen - Will sie besch***?

Nabend,

möchte mich heute mal bei euch umhören wie ihr das auffassen würdet! #kratz

Also wenn eure Tagesmutter euch darum bittet ob ihr ihr mal eure Quittungsbelege mitgeben würdet damit sie sich eine Übersicht über ihre Einnahmen machen kann für ihre Steuererklärung. Und als ihr sie beim nächsten Mal darauf ansprecht, dass ihr sie aber auch wiederhaben möchtet sagt sie ob ich die denn noch meine zu brauchen.
Und das sie von nun an lieber ein kleines Kassenbuch führen möchte (also keine Quittungen mehr und stattdessen handgeschriebene Eintragungen mit den Unterschriften) und das sie noch mit ihrem Steuerberatungen abklären müßte wie sie die Einnahmen absetzen könnte, als Spritausgaben oder dergleichen...

Ich werde irgendwie das dumme Gefühl nicht los, dass sie an irgendeiner Stelle besch***t und ich möchte meine Quittungen zurück haben. #augen

Und dazu gleich noch eine Frage hinterher: Wenn man eine Anstellung hat kann man doch die Kinderbetreuungskosten aus dem jeweiligen Jahr bei der Steuererklärung berücksichtigen lassen stimmts? Wie hoch ist der Pauschbetrag denn?

#danke fürs Antworten!

Bye Mama Karo

1

Hi Karo,

also Kinderbetreuungskosten, ob Kiga, Tagesmutter oder sogar Babysitter kannst Du auf jeden Fall von der Steuer absetzen, habe vor kurzem mit meiner Steuerberaterin gesprochen. Allerdings Voraussetzung ist, das Geld unbedingt auf ihr Konto zu überweisen und nicht bar zu geben. Bei Barzahlung reicht auch keine Quitung... Du kannst es steuerlich sonst nicht absetzen. Hört sich schon ziemlich nach Besch.... an, was die Tagesmutter da macht.
Viele Grüße

Agira

2

Hallo.

Es ist schon möglich, dass Deine Tagesmutter versucht, sich hier und da besser zu stellen. Soweit ich weiß, werden Tagesmütter seit Januar 2008 im Rahmen des neuen Kindergartengesetzes (stärker?) besteuert .... in unserem Umfeld gibt es viele Tagesmütter, die ihre Kapazitäten deutlich zurücksetzen, weil es sich sonst für sie nicht mehr lohnt!

Ich würde bei ihr mal hinterfragen, was Sache ist! Wenn es wirklich wegen der Besteuerung ist, könnt ihr vielleicht irgendwas vereinbaren, womit Euch beiden geholfen ist!

lg a.

7

Seh ich genauso, da führt kein Weg dran vorbei mal Klartext zu reden! #kratz

Bin ja auch nicht auf den Kopf gefallen das mir das nicht ganz koscha vorkommt, aber so ist es kein wirkliches Vertrauensverhältnis.

Ich vermute sogar, dass da noch mehr dahintersteckt. Denn wir hatten unseren befristeten Betreuungsvertrag kürzlich auf einen unfristeten abgeändert in beidseitigem Einverständnis. Nur ob sie das tatsächlich auch bei ihrem abgeändert hat und das Jugendamt Kenntnis davon hat....?!? #gruebel Schließlich darf sie ja auch nur die Betreuung von 3 Kindern übernehmen, insgesamt hat sie aber 4 mit Jakob. Wobei nicht parallal zur gleichen Zeit...

Danke für deine Meldung!

Karo

3

Wieso kopierst Du Deine Quittungsbelege nicht einfach für sie? Wo ist das Problem?

5

Meine Originale liegen bei ihr, war vielleicht nicht ganz clever von mir #augen

4

Hi,

Also die Quittungen häte ich ihr gar nicht ausgehändigt, dafür muss sie selbst sorgen und Nachweise für sich haben. Sie muss doch wissen was sie Euch in Rechnung stellt#kratz

Macht ihr Barzahlung???? Überweist es doch auf ihr Konto nachdem sie euch eine Rechnung geschrieben hat. So habt ihr einen Nachweis und sie auch.

knuddels KiKi

6

Versteh ich auch nicht ganz, sie müßte doch ihre Durchschriften haben! Jetzt bekomm ich doch schon Angst, dass ich meine Quittungen gar nicht mehr wiedersehe, vielleicht sind die schon gar nicht mehr existent?! #schock:-[

Die Betreuung ist ja nur stundenweise, also für 3 Stunden nachmittags pro Woche, von daher meinte ich wäre eine Barzahlung i.O. ?! #schwitz

Karo

8

Überweise es ihr, ansonsten kann es durchaus passieren, das sie Euer Kind gar nicht angibt. Vielleicht wollte sie auch deswegen die Quittungen, das ihr es nicht angeben könnt und somit niemals rauskommen würde, das ihr Euer Kind dort in der Betreuung habt #schock

Steuerhinterziehung nennt man das glaube #schwitz