Hallo,
wollte mal fragen, bei welcher kleinen Maus auch das Zungenband durchtrennt werden musste?
Jana ist jetzt 18 Monate alt und der Eingriff soll jetzt demnächst durchgeführt werden, habe im März noch mal nen Termin zum Besprechen. Das ist dann der 3. Arzt, ich wollte einfach mehrere Meinungen einholen, da ich finde das ne Narkose in dem Alter ja schon ein Eingriff in den Organismus ist.
Erzählt doch mal bitte, wie war das denn so bei euch, Verlauf, Genesung etc.
Vielen lieben Dank für eure Antworten
Herzliche Grüße
Steffi
zu kurzes Zungenband; OP. Erfahrungen?
Sollte bei mir auch gemacht werden im Kleinkindalter und ich hab es immernoch :.p
Also, bei Emma wurde das bei der U3 gemacht, der KiA hat eine Schere genommen und einen Schnitt gemacht. Da kam ein Tropfen Blut raus und sie hat einen Moment geschrien und dann war es gut.
LG
mickey
Ist jetzt nicht dein Ernst!!!
Der Arzt hat das mit der Schere einfach so nebenbei bei deinem 4 Wochen alten Kind gemacht????
Isabelle hat auch ein zu kurzes Zungenbändchen und sie hat es auch noch! Wenn es sie später stört, kann sie es ja operieren lassen, obwohl, bei meiner Schwester ist es nach der OP wieder angewachsen und heute ist es wie vorher.
Aber so schnippschnapp mit der Schere...
grübelnde Grüße
Conny
Doch, das ist mein Ernst!
Es war wirklich keine große Sache, deswegen grübel ich hier schon die ganze Zeit, warum der Doch das mit Vollnarkose machen will...
warum willst du es den machen lassen?was für ein grundhaben die ärzte zu dir gesagt?weil bei meinem sollte es auch gemcht werden weil er sonst angblich nicht sprechen könnte und wir haben uns dagegen entschieden und er redet wie ein wasserfall und kann auch die zunge rausstrecken damals haben die ärzte gesagt das könne er auch nicht . bin halt neugierig welche gründe du hast
danke
puenkchen+filip 16.12.2005
Also, "ich" will es nicht machen lassen, da ich von solchen Eingriffen eigentlich nichts halte aber Jana hat eine extreme Schlangenzunge, sie hatte damals auch Probleme beim saugen deswegen und mein KIA meinte, dass die OP schlimmer wird, je älter Jana wird. Der erste Chirurg bei dem ich war sagte sofort schnippeln unter Vollnarkose. Das wäre Routine...ich sollte micht nicht so anstellen und jetzt haben wir nochmal nen Termin bei einem anderen Chirurgen, wobei der bestimmt das gleiche sagt.
Ich habe tierische Angst davor, dass Jana irgendwann Sprachfehler hat oder gehänselt wird.
Sie spricht zwar schon sehr viel aber momentan kann man eher die Quantität anstatt die Qualität beurteilen.
LG, Steffi
Hallo Steffi,
das ist ja mal ein Zufall, genau dieselbe Frage wollte ich gerade stellen!
Julei ist knapp 12 Monate und trinkt/isst ganz normal und brabbelt auch schon fleissig, allerdings noch keine richtige Worte, und mein Mann ist der Meinung, das Zungenbändchen müsste dringend durchtrennt werden,weil die Zunge viiiiel zu kurz ist.
Ich bin ganz anderer Meinung! Der Kinderarzt hat das Problem bei der U3 angesprochen, meinte damals aber, er sähe keinen Grund, es zu durchtrennen, man müsste abwarten, ob es die Sprachentwicklung beeinflusst....
Ich selber habe auch ein sehr kurzes Zungenbändchen und arbeite als Sprecherin beim Radio - sooo schlimm kann es also nicht sein .
Ich hoffe, ich kann meinem Mann die OP ausreden! Nicht alle Menschen sind gleich, und die einen haben halt ne lange Erdbeerzunge, die anderen ein kurzes Leckerlein, was soll's...
Hoffe, es antworten noch mehr, mich interessiert es sehr, wie die OP abläuft mit der Narkose und auch, wie das Kind danach war (ist doch schon ne Umstellung, plötzlich eine laaange Zunge zu haben, oder?)
Kristina
Hallo Steffi,
ich bin Zahnarzthelferin und habe ein Paar Jahre beim Chirurgen gearbeitet. Zudem hat mein Sohn auch ein zu kurzes Zungenbändchen.
Ich habe es nicht operrieren lassen. Er hat irgendwann mal die Zunge zu weit rausgestreckt und dann hat es etwas geblutet und seit dem ist es ok.
Ich kann dir nur sagen warte ab. Natürlich wird es schwieriger, je älter die Kinder werden aber wenn Jana beim sprechen keine Probleme hat und sie deutlich spricht dann lass sie. Und wenn sie doch lispelt oder dergleichen könnt ihr ja auch erstmal zum Logopäden gehen und wenn das auch nichts nützt und der sagt das es weg muß, dann könnt ihr sie immer noch unters Messer legen.
So, das ist meine Meinung dazu. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Ach so, so eine OP ist auch nicht mal eben schnipp und weg sondern die haben bei uns damals auch immer gute 30 Minuten gedauert.
Lg nona313
Hallo Steffi,
ich antworte mal als Logopädin.
Die wichtigste Frage ist: beeinträchtigt das kurze Zungenbändchen dein Kind überhaupt zur Zeit? Falls nicht, würde ich mir das schenken.
Eine wichtige Information, die Eltern gerne mal vorenthalten wird, ist das das Bändchen dehnbar ist. Das heißt wenn das Kind aktiv mitmacht (ab ca. 3 1/2 Jahren manchml auch früher), kann man mit den Kindern mundmotorische Übungen machen, die das Bändchen dehnen und so die Beweglichkeit der Zunge verbessern. Außerdem besteht durchaus die Möglichkeit, dass es durch Sprechen von alleine gedehnt wird oder einfach nicht zum Problem wird.
Der Arzt hat allerdings recht damit, dass der Eingriff in der Regel unkompliziert verläuft. Das tut er aber in einem Jahr auch noch. Und ich hätte auch ein Problem mit einer vermeidbaren Narkose bei meiner Tochter.
Liebe Grüße
Silvia
Hallo ihr lieben,
vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Ich warte jetzt erstmal den Termin im März ab, ich werde der OP aber weiterhin kritisch gegenüber stehen. Meine Kinderärztin meinte nur, dass es für ein älteres Kind eine traumatische Erfahrung sein wird und das Jana zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Assoziation dazu hat. Das sehe ich allerdings anders, die kleine bekommt jetzt schon ne Menge mit! Vielleicht mache ich auch noch nen Termin bei einem Logopäden um Jana mal persönlich vorzustellen.
Also, allen noch einen schönen Abend
LG, Steffi