Sie ist ein sehr hautempfindliches Kind und oft wund. Zeitweise war es besser als sie das große Geschäft ins Töpfchen machte aber das klappt nun irgendwie nicht mehr so.
Und sie HASST es den Po abgewischt zu bekommen wenn ein Geschäft in der Windel ist. Sie findet es sooooo furchtbar, drückt die Pobacken zusammen und kreischt wie am Spieß. Wer kann es ihr auch verübeln: oft ist es ja nunmal sehr gereizt 😬 Aber es ist ein riesen Theater sie zu wickeln.
Ich bin das Thema SO Leid, dass ich am liebsten die Windeln in die Ecke schmeißen würde. Wir haben wirklich alles erdenkliche durch mit ihr. Stoffwindeln akzeptiert sie nicht.
Nun nehmen wir Ökowindeln aber auch da hat sie oft noch einen roten Po. Für sie wäre es so viel besser wenn sie aufs Töpfchen ginge 😫
Ich mag dieses Drama auf dem Wickeltisch nicht mehr haben. Es ist echt ein Punkt erreicht an dem ich die Schnauze voll habe 😑 Undzwar vor allem weil sie mir Leid tut und ich glaube, dass sie doch langsam von diesen ständigen Schmerzen/Brennen befreit werden sollte. Nun ist sie natürlich "erst" 2 Jahre alt...
Hat jemand Erfahrungen damit, die Windel tagsüber einfach mal wegzulassen und mag mir mal berichten ob und wie sowas Erfolg haben kann? 😕 Gibt es da gute Bücher oder "Anleitungen" oderso? Ich weiß dass es "windelfrei" gibt aber dafür sind wir ja nun zu spät oder? 😅
Mich macht das alles so traurig... das muss doch nicht so krampfig sein! 😤😧☹️ Ich will sie nicht mehr "quälen". Gleichzeitig aber auch nicht überfordern. Zeitweise ging sie mal (unregelmäßig nach Lust und Laune) aufs Töpfchen aber da dann ihre kleine Schwester zur Welt kam rückte das Thema irgendwie wieder in den Hintergrund (natürlich auch unsere Schuld)...
Meine Mama erzählte, sie hätte bei uns mit 2 einfach die Windeln weggelassen und dann gabs 1-2 Wochen lang Unfälle und danach war das Thema erledigt. 🤷♀️
Aber so macht man das heute doch nicht mehr oder?
Meine Große war knapp 3 als sie beschloss auf Toilette zu wollen und das klappte dann auch recht gut.
Aber wenn ich mir vorstelle noch 1 ganzes Jahr lang ständig einen roten pickeligen Po pflegen zu müssen und vor allem meine Tochter dabei zu sehen der es damit nunmal wirklich nicht gut geht, fühlt sich das falsch an.
Ich bin hin- und hergerissen und wäre grad dankbar wenn jemand eine Erfolgsgeschichte hätte für mich!
(Bitte keine Pflegetipps mehr. Glaubt mir: ich habe nach 2 Jahren alles durch 😉 Sie ist empfindlich. Die Große hatte genau 1 Windeldermatitis in ihrem Leben. Die Kleine alle 2-4 Wochen. Es liegt also nicht an der Pflegeroutine. Ich will die verdammten Windeln am liebsten loswerden!)
Vielen Dank schonmal.
Dieses Windelthema mit meiner 2jährigen...
Ich würde es einfach probieren. Ob es funktioniert wirst du sehen. 2 Wochen halte ich bis zum Erfolg allerdings etwas utopisch.
Ich würde die Windel einfach weglassen und sie dann regelmäßig auf Toilette / das Töpfchen setzen. Kommt was, dann schön aber nicht ewig zwingen zu pullern. Du wirst recht schnell merken, wann sie mal muss, dann heißt es schnell sein...
Unterwegs würde ich das momentan noch nicht durchführen, da es bei Unfällen schnell kalt wird. Zu Hause seh ich aber kein Problem.
Eine Alternative wären Trainingshöschen, ein Zwischending aus (Stoff-)Windel und Schlüpfer. Manche lassen sich sogar "erweitern", damit sie mehr aufsaugen...
Hi,
Ich hab meiner Tochter mit 2 Jahren im Sommer von heut auf morgen die Windel abgemacht. Und es gab keinen Unfall weder gross noch klein und es gab auch nie einen Unfall. Sowas gibt es auch;)
Aber einen roten wunden Po hatte sie trotzdem noch eine ganze Weile! Keine Ahnung warum das so war, trotz Pflege , Luft etc. ...
Hallo!
Kannst du eine Lebensmittelunverträglichkeit ausschließen? Ich gehöre nicht zu denen, die diesen "Trend" unterstützen, dass Kinder heute scheinbar mind. eine Allergie und/oder Unverträglichkeit haben müssen (zumindest kommt es mir so vor). Jedoch ist klar, dass es das ja nun wirklich geben kann...
Als meine Tochter mit 20 Monaten in den Kiga kam, hatte sie ein paar Wochen später auch ein extrem Wunden Po, sie schrie auch wie am Spieß beim wickeln etc.! Wir dachten auch zunächst sie verträgt die Windeln und/oder Feuchttücher des Kigas nicht und haben eigenen mitgegeben. Es kam aber wieder. Aber es war nur sporadisch. Manchmal war es nach 1-2 Tagen wieder weg, manchmal dauert es 4-5 Tage. Dann war mal 1 oder 2 Wochen nichts, mal 6-8 Wochen usw.! Waren natürlich auch beim Kinderarzt und zunächst mal die Symptome zu lindern (hierfür halt Tanolcat als Sitzbad). Ein Pilz oder andere Infektion konnte durch einen Abstrich ausgeschlossen werden. Es kam aber immer wieder. Dann sollten wir ein Ernährungstagebuch führen und wirklich ALLES aufschreiben was sie aß und trank. Die Kita hat uns zum Glück unterstüzt und ebenfalls alles aufgeschrieben. Wir haben das wochenlang getan und es passierte nichts mehr, sie wurde nicht mehr Wund... ein gute halbes Jahr, bis letztes Jahr Oktober. Ganz plötzlich und schlimmer wie je zuvor. Wieder Abstrich etc. und Tagebuch. Währenddessen wurde sie trocken, wund war sie trotzdem... durch das Tagebuch kam dann raus, dass sie Trauben nicht so gut verträgt!! Unser KiA sagt, dass eine Kind bekommt einen Ausschlag, ein andere reagiert eben beim Stuhlgang. Seit sie keine Trauben mehr isst, war nichts mehr!
Ich kann deine Verzweiflung total verstehen, es macht einen total fertig, das Kind so leiden zu sehen. Schreib es mal auf, vielleicht findet man einen Zusammenhang, den man dann konkret überprüfen kann.
Liebe Grüße und alles Gute
Hey :)
Schau mal hier:
https://www.windelwissen.de/trocken-werden-kurzanleitung-toepfchentraining/
Wir haben im Januar die Windeln weggelassen. Da war unsere Tochter 21 Monate. Nach 3 Tagen waren wir kurz draußen spazieren. Nach 1 Woche schon länger unterwegs inklusive Gang auf die öffentliche Toilette im Einkaufszentrum. Nach 2 Wochen war sie zu 99% tagsüber trocken. Nochmal 2 Wochen später wollte sie auch nachts keine Windel mehr.
Das ebook hat uns sehr geholfen. V.a. weil sie das Windeln auch gehasst hat - obwohl sie noch nie wund war. Wir haben allerdings schon auch "Unfälle" - nachts, wenn wir nicht schnell genug kapieren, dass sie muss. Tagsüber, wenn sie sich nicht vom Spielen losreißen kann. Soweit ich das bei anderen Eltern mitbekomme, ist das aber relativ normal. Ich habe lieber Wechselklamotten dabei und Matratzenschutz im Bett als dieses zermürbende Gebrüll beim Wickeln.
Viel Erfolg
Ich denke, das lässt sich so pauschal nicht sagen. Jedes Kind reagiert da anders, auch wir Eltern haben da verschieden Ansätze.
Wenn sie grundsätzlich nicht abgeneigt ist dem Töpfchen gegenüber, versuch es doch einfach.
Erst nur zu Hause und wenn das klappt dann auch Schritt für Schritt unterwegs.
Meine Jungs hatten im Spaß am Töpfchen, nahmen ihr Buch auf den Schoß und es klappte echt prima.
Mit 19 und 24 Monaten waren sie tagsüber trocken.
Und bevor jetzt jemand meckert- der Große wollte es mit 19 Monaten von sich aus und wurde nicht genötigt oder überfordert. Er fand das bereit stehende Töpfchen einfach cool.
Ich drück euch die Daumen!
Berichte mal, wie ihr euch entschieden habt!
Tu dir und deiner Tochter den Gefallen und lass die Windel weg. Es wird klappen. Früher war 2 Jahre das Alter, bei dem alle davon ausgegangen sind, dass die Kinder trocken und sauber sind. Nachdem ich meinen jüngsten Sohn seit Geburt abgehalten habe, bin ich überzeugt, dass das richtig ist und diese ewige Wickelei, die bei uns heute praktiziert wird, eine unnötige Zumutung und zwar in erster Linie für das Kind. Das hast du erkannt, also handle danach. Such dir ein kleines, handliches Gefäß, das du dir gut zwischen die Beine klemmen kannst und das du unterwegs als Töpfchen gebrauchen kannst. Ideal ist das Asiatöpfchen, aber du kannst auch ein größeres Marmeladenglas dafür verwenden (das kannst du dann bei Bedarf verschließen). Und wenn sie muss, setzt du sie dir auf die Beine mit dem "Töpfchen" zwischen den Oberschenkeln. Sie konnte "windelfrei" zwischendurch schon und sie wird es mit 2 Jahren schnell drauf haben, insbesondere, wenn du ihr den Zusammenhang zwischen der Windel und dem "Aua-Popo" erklärst. Erkläre ihr, dass Pipi und AA ins Töpfchen gehören und ihr dann kein Aua mehr machen. Dass es aber Aua macht, wenn Pipi und AA in die Hose gehen. Denn eigentlich gibt es keinen Unterschied zwischen Windel und Hose.
Du musst es einfach mit ihr durchziehen. Lass sie anfangs vielleicht unten ohne und stelle das Töpfchen immer gut sichtbar und erreichbar für sie hin. Fast alle Menschen müssen unmittelbar nach dem Aufwachen Pipi, das ist also der beste Moment am Morgen und nach dem Mittagsschlaf. Sie ist daran gewöhnt, zu machen, wenn der Popo bedeckt ist. Die Schwierigkeit besteht für sie also darin, loszulassen, wenn der Po nackig ist. Du solltest sie anfangs also loben, wenn sie mit nacktem Po macht, und zwar egal wohin! Deshalb unten ohne lassen. Und dann bestärkst du sie darin, beim nächsten Mal ganz schnell zum Töpfchen zu laufen und das Pipi dahin zu bringen. Zieh ihr lange Socken von dir an oder Armwärmer oder Stulpen, damit die Beine warm bleiben. Das rechtzeitig auf´s Töpfchen setzen sollte dann sehr schnell kommen. Was den Stuhlgang anbelangt, wirst du nicht umhin kommen, sie gut zu beobachten. Meistens besteht für die Kinder ja das Problem, dass sie mit nacktem Po nicht entspannen können, weil sie von Geburt an gelernt haben, dass sie nur machen sollen, wenn der Po bedeckt ist. Wenn du sie also mit nacktem Po lässt kann es sein, dass sie gar nicht macht. Da du aber schreibst, dass sie das zwischenzeitlich schon ins Töpfchen gemacht hat, würde ich erwarten, dass du ihr ansiehst, wenn sie muss und sie zumeist rechtzeitig auf´s Töpfchen bekommst.
Unterwegs solltest du ihr anfangs immer eine trockene Windel drum machen, ihr aber regelmäßig anbieten, auf´s Töpfchen zu gehen. So wie du es auch machen würdest, wenn sie keine Windel um hätte.
Mein Sohn war kurz nach seinem 2. Geburtstag sicher tagsüber trocken und ist von sich aus auf´s Töpfchen gegangen, sauber war er schon mit 8 Monaten (mit entsprechender Unterstützung versteht sich). Du darfst vor allem kein Drama daraus machen, wenn die Hosen nass oder voll sind. Du kannst dir als erstes Ziel setzen, so oft wie möglich eine trockene Windel zu haben, indem du den Toilettengang regelmäßig durchführst, d.h. Po frei machen, Kind hinsetzen (Töpfchen zwischen die Oberschenkel klemmen und den Körperkontakt zum Kind halten ist bei kleineren Kindern durchaus eine sinnvolle Methode, weil sie gerne auf dem Schoß sitzen) und einen Moment Entspannung üben (tief durchatmen, nach innen hören, entspannen, Pipi und AA loslassen...). Bei größeren Protesten abbrechen, anziehen, NACH 10 MINUTEN WIEDER VERSUCHEN. Wenn sie gemacht hat, egal ob ins Töpfchen oder in die Windel, dauert es wieder eine Weile, bis sie wieder muss, dann brauchst du erst einmal nicht mehr so häufig versuchen! Mach dir klar, dass das Töpfchen der richtige Ort für Pipi und AA ist und NICHT die Windel. Es ist egal, ob Pipi und AA in der Hose oder in der Windel landen, es ist beides falsch. Also musst DU danach handeln und dem Kind die nötige Unterstützung geben, dass es dieses Ziel so bald wie möglich selbstständig erreichen kann. Was "man" heute macht, sollte dir sowas von egal sein, denn es ist deine Tochter, die Schmerzen hat. Hör auf deine innere Stimme und suche einen Weg, der dir angemessen erscheint. Du als Mutter kennst dein Kind und eure Lebensumstände am besten und kannst gut beurteilen, wie du es auf für dich erträgliche Weise schaffen kannst, dass sie möglichst bald nicht mehr in die Windel machen muss. Improvisiere und probiere aus, denn das einzig Falsche was du tun kannst, ist, gar nichts zu tun! Sie will keine Windel und du willst keine Windel, also seid ihr euch doch einig! Das Alter ist kein Gegenargument, denn von Natur aus sind unsere Babies bei entsprechender Hilfestellung von Geburt an trocken und sauber. Eines der Hauptargumente gegen irgend eine Art, ein frühes Trockenwerden anzustreben ist, dass es großer Aufwand wäre und die Kinder trotzdem nicht früher trocken würden. Abgesehen davon, dass das in krassem Gegensatz zu meinen eigenen Erfahrungen steht, würde ich deine Schilderungen so einschätzen, dass JEDER Aufwand gerechtfertigt wäre, wenn dein Kind nur nicht mehr in die Windel/Hose machen müsste. Also zählt das Argument in deinem Fall nicht. Den Schaden hat es durch die Windel auch schon lange. Also mach es einfach!
Danke dir für deine ausführliche Antwort.
Tatsächlich ist mein Problem, dass ich ihr möglichst keinen Stress machen will 😦
Wahrscheinlich hast du Recht und wir müssen es einfach machen 😬
Nach Ostern wäre eventuell eine Chance weil sowieso Krippenfrei ist 🤔
Danke auf jeden Fall!!! 🙏