Unterhemdphobie

Hallo Mamas,
ich muss mir hier mal ein klein wenig Luft machen oder auch herausfinden, ob ICH irgendwie falsch liege, wenn es ums Anziehen geht. Meine Kinder sind 3 Jahre (m) und 2 Monate (w).
Ich selbst bin eher der Typ, dem schnell warm ist und der z.B. auch immer Luft an die Füße braucht. Ich laufe also auch den ganzen Sommer in Flipflops, sobald es die Umstände zulassen.
Meine Mutter ist da leider der ganz gegenteilige Typ, vermutlich auch krankheitsbedingt. Bei Temperaturen unter 28°C zieht sie ein Jäkchen drüber. Ohne Unterhemd geht man nie aus dem Haus.
Leider überträgt sie das auch alles auf meine Kinder. Als mein Großer ein Baby war hatten wir ständig Streit bzw. Diskussionen wie ich ihn denn anziehe. Ich selbst sehe mich natürlich im Recht (ist ja meist so #rofl). Mein Großer könnte nicht seltener krank sein, er hat einmal im Jahr bissel Rotzenase, das war´s.
Meine Mutter wirft mir vor ich würde "ernsthafte Nierenschäden" riskieren, die er erst später merkt. Dieser Kommentar hat mich echt zur Weißglut gebracht und der Haussegen hing ein paar Tage schief.
Ihr wisst ja alle wie heiß der Sommer dieses Jahr war, aber ihr glaubt nicht wie häufig ich mir anhören konnte "Kopf kühl, Füße war...macht den besten Doktor arm" und das bei über 30 °C im Schatten. Und nur weil mein Großer mal barfuß läuft oder mal frisch gebadet durchs Haus huscht (wir wohnen in einem Haus). An einem Augusttag, wo 26°C gemeldet waren, war mein Großer vormittags bei der Oma. Als er mittags wiederkam hatte er ein Unterhemd untergezogen. Jacken und Unterhemden kauft sie übrigens selbst, sodass sie ihn immer ordentlich anziehen kann, wenn ich mal wieder unfähig war. Ich bin der Meinung heute muss man nicht unbedingt mehr Unterhemden anziehen. Mein Mann und ich haben sowas garnicht mehr im Schrank. Es gibt Alternativen, z.B. eine Fleecejacke anziehen, wenns zu kalt wird. Bei unter 18-20 Grad Höchsttemperatur bekommt mein Sohn natürlich auch von mir noch Unterhemden an.
Es ist auch ein Drama, wenn er mal ohne Hausschuhe läuft, weil er sie mal wieder verloren oder eben ausgezogen hat. Das Thema Barfußlaufen bzw. in Socken, wo man ja gerade beim Laufenlernen weiß, dass das von Vorteil ist, war bei uns damals auch ein Dauerthema.
Kennt das jemand aus seinem Umfeld? In welchem Alter sagen denn die Kinder dann mal ihre eigene Meinung und verweigern sich gegenüber solchen Anziehregeln?

1

Unser ist drei und weiß schon was er anziehen will und was nicht....

2

Funktioniert das auch beim Thema zu warm/zu kalt oder nur bei schön/neu/richtige Farbe oder eben nicht?

3

Ab 2,5 ungefähr hat meine Große sehr deutlich gesagt was sie will und was nicht. Sprich ich verfrorenes Wesen laufe in Pulli, sie in Tishirt rum (als Beispiel). Sie zieht auch nie Hausschuhe an und läuft zu 90% barfuß.

Unterhemden gibt es bei uns nie 🤔 nicht im Herbst; nicht im Winter....ok im Sommer manchmal. Dann aber auch nur die.

4

Ich bin jemand, der sich im kühleren Temperaturen wohlfühlt und dementsprechend auch viel ohne Socken unterwegs bin oder kurzärmelig.
Seit mein Sohn, mittlerweile 18 Monate, geboren ist, haben mir alle erzählt, ich würde ihn nicht warm genug anziehen. Ich habe die Bekleidung bei ihm immer so ausgewählt, wie ich mich selbst anziehen würde und ohne entsprechende Extralage. Ich war ziemlich verunsichert deshalb und habe ständig im Nacken usw. die Temperatur geprüft, er war immer warm genug. Und dem Argument, dass der Kleine sehr schnell ins Schwitzen gerät, konnten sich die meisten nicht entziehen.
In der Kita wird zudem drinnen nur barfuß gelaufen.

5

Stimmt, in der Kita sind bei uns auch die meisten leicht bekleidet unterwegs. Ich schau auch immer, ob wir kleidungstechnisch passen oder völlig anders unterwegs sind. Meist passt es oder manchmal sogar omagesteuert eher bissel wärmer angezogen. Mein Sohn ist gerade 3 geworden, aber es ist ganz selten, dass er Mal selbst seine Meinung zur Kleidung äußert. Ich hoffe das ändert sich ehe er 30 ist *lol*. Ihm kann man wunderbar einreden was gut für ihn ist und daher lässt er sich eben auch ein neues Unterhemd im Hochsommer anziehen.

6

Ich muss sagen, seit meinem ersten Hexenschuss habe ich ab Herbst Unterhemden für mich wieder entdeckt.
Mein Sohn hat durchaus ab ca. 15/16 Grad wieder welche an.
Glaube mir, du wünschst dir nicht, dass sie da ihren eigenen Willen entwickeln ;-)

Sohnemann weiß schon genau was er und will und was nicht, er würde aber glaube ich nicht seinen Großeltern wider sprechen ;-)

7

Nein, kenne ich nicht. Hausschuhe haben wir nie an. Egal ob mit oder ohne Fußbodenheizung.

Unterhemden tragen mein Mann und ich gar nicht. Meine Kinder im Winter. Oder bei unter 10 Grad... Vielleicht. Meine 9-jährige sieht das anders.

Ich würde mir das ehrlich gesagt auch nicht gefallen lassen. Unterhemden und Jacken kaufen, weil du die Kids nicht richtig kleidest, finde ich extrem übergriffig.

8

Huhu,

Jetzt mdl ganz spontan aus der Hüfte geschossen: Es ist offenbar kein sachliches Thema, sondern ein emotionales .
Es könnte sich genauso gutauch um Ernährung, Förderung, Schlafengehen handeln.

Mein Rat: Mach deiner Mutter klar, dass du die verantwortliche bist. Dass du ebenfalls sehr an dem Wohlergehen deines Kindes interessiert bist und deswegen gut überlegte Entscheidungen triffst. Auch, wenn sie das nicht für richtig hält, ist eine Einmischung ihrerseits inakzeptabel. Punkt, Ende der Durchsage!

And by the way: Ja, ich kenne das auch. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass du dein Kind adäquat kleidest. LASS DICH NICHT VERUNSICHERN!!!