Guten Morgen ihr Lieben,
ich muss mich dann doch mal an Euch wenden. Mein kleinder, 3 Jahre alt- haut uns, wenn was nicht so läuft, wie er es will.
Mir ist schon klar, das er gerade Wut hat und nicht weiss, wie er damit umgehen soll. Aber er hat uns nicht nur einmal, sondern immer und immer wieder.
Seit ca. 2 Wochen mache ich es so, das ich ihm nach dem ersten hauen in sein zimmer stecke und im ruhig sage " Du weisst, bei uns wird nicht gehauen".
Aber er tut es immer wieder.
Wie macht ihr das ? Habt ihr Tipps, was geholfen hat ?
Liebe Grüsse :)
Er hört einfach nicht auf, uns zu hauen
Hast du ihm denn Alternativen angeboten? Schenk ihm ein tolles Kissen, wo er reinboxen kann, wenn er traurig ist.
Ihn allein ins Zimmer schicken in dieser Situation halte ich für ungünstig.
Wir hatten das auch phasenweise verstärkt. Allerdings hat mir das keine Ruhe gelassen und ich habe mir ganz viele Gedanken dazu gemacht, was gerade so los war.
Im Endeffekt, war er in seiner Kita-Gruppe unterfordert und gelangweilt und hat deshalb da auch viel rum gebockt. Nachdem wir das erkannt haben und bei den Erziehern drauf gedrängt haben, dass er endlich zu den älteren in die Gruppe wechseln darf, wurde es wesentlich besser.
Mittlerweile reagiert er nur so, wenn er müde ist oder eben den Tag über zu kurz gekommen ist (weil wir Termine hatten, wenig Quality-Time miteinander hatten o.ä.).
Wenn er so "agressiv" drauf ist, versuche ich immer rauszufinden was der Grund ist. Dann fällt es mir wesentlich leichter wieder entspannter mit der Situation umzugehen und vor allem ruhig zu bleiben und auf ihn einzugehen. Oft war dann auch irgend eine Sache in der Kita, die er nicht verarbeiten konnte und das kommt dann zuhause in Form von Wutanfällen raus.
Oftmals liest man auch, dass es mit der sprachlichen Entwicklung zusammen hängt, wenn kleine Kinder sich noch nicht gut genug ausdrücken können, dass sie dann hauen in Konfliktsituationen.
Aber das war bei uns überhaupt nicht der Grund. Sprachlich ist unser Sohn den anderen weit überlegen, aber eben nicht in der Verarbeitung seiner Emotionen.
Leider habe ich keine Tipps da mein Sohn 1 Jahr und 3 Monate genau das gleiche macht 😭 er fängt jetzt sogar an uns zu kneifen und zu beißen. Er hat mich mal so gebissen das ich ein blauen Fleck bekommen habe. Egal was ich sage oder mache er macht es weiter. Ich hoffe das geht bald vorbei, weil das echt nicht mehr schön ist 😭😭😭
Wann kommt es denn zu den Situationen?
Welche Alternativen hat er?
Wie weit kann er sich sprachlich schon ausdrücken?
Hauen ist zwar ein No Go, aber um das abzustellen, hilft es manchmal der Ursache auf den Grund zu gehen.
- ist er müde, völlig übermüdet, dann hilft nicht viel. Versuchen ins Bett zu stecken und Ruhe reinbringen.
- ist es Wut, weil er etwas nicht haben darf: verlässlich bleiben und es nicht geben. Dennoch respektieren, dass ihn das frustriert.
Hier: Alternativen zeigen, wie er statt dessen reagieren kann. Gefühle benennen, Handlungen zeigen. Während der Situation erst mal so reagieren, dass er einen nicht mehr erwischt, danach in Ruhe mit ihm reden, Möglichkeiten zeigen.
Auch mal zusammen vor dem Spiegel wütend sein.
- bei sprachlichen Problemen ihm zeigen, wie er sich trotzdem verständigen kann. Evtl. mit dem Kinderarzt sprechen.
- anderes:
herausfinden was es ist und an der Ursache arbeiten. Wie jemand schrieb Unterforderung im Kindergarten.
Auch: Pausen nach Kindergarten, wenn es nach Reizflusituationen häufiger ist.
Das bekämpft zwar nicht das Hauen an sich, minimiert aber die Häufigkeit.
Das macht es einfacher an den Möglichkeiten zu arbeiten, dem Kind zu zeigen, wie er sich verhalten kann.
Aushalten und durchhalten. Nicht tolerieren. Er muss fortwährend die Rückmeldung bekommen, dass das nicht in Ordnung ist. Ob du das jetzt in der Form wie beschrieben machst, ist persönliche Einstellung. Da muss jeder sein Weg finden. Aber Impulskontrolle funktioniert erst zwischen dem 3-6 Lebensjahr. Der eine beherrscht es früher, der andere hat das bis zum Schluss immer mal wieder.
Mein Sohn ist 2 Jahre und 5 Monate und hatte zwischenzeitlich weder gehauen noch gebissen und fängt jetzt wieder (warum auch immer) damit an. Gestern wollt er mich ins Bein beisen weil er mitbekommen hat, dass ich die Zahnbürste holen wollte und mich daran hindern wollte. Das Ergebnis war, dass ich, als ich es gemerkt habe reflexartig weggezogen habe (weil ich nicht gebissen werden wollte) er aber schon mein Hosenbein zwishen den Zähnen hatte und das natürlich sehr unsanft war als ich ihm dieses ruckartig zwischen den Zähnen rausgerissen hab durch meine Bewegung. Folge war das die Zähne aufeinander geschlagen sind und er sich selbst wehgetan hat. Das tut mir zwar einerseits leid für ihn. Andererseits bin ich da aber auch hart und denk mir "selber Schuld!" Ich hab ihn dann erstmal getröstet, des Schmerzes wegen. Und dann mehrfach gesagt "schau mir in die Augen" (er weis das ich dann ernste Gespräche führe aber im ruhigen). Dem wich er erst kontinuierlich aus, weil er wusste das das falsch ist und sich nicht die Blöse geben wollte. Hab aber darauf beharrt und ihn solange im Trost festgehalten bis er mich irgendwann angeschaut hat. Und hab dann gesagt "Schatz das tut mir zwar leid, dass das passiert ist. Aber man beißt nicht! Das weist du, hättest du nicht gebissen, hätte ich nicht weggezogen und du hättest dir nicht weh getan!" ein sanftes Nicken der Einsicht. "Es wird nicht gebissen, hast du verstanden!" - "JA" danach war die Sache gegessen. Genauso handel ich auch wenn er haut. Ne Auszeit geb ich ihm eigentlich nur dann wenn er gar nicht aufnahmefähig ist, weil er aus Wut zuhaut. Ansonsten halt ich solange die Hände fest und erwarte das er mich für das Gespräch anschaut, bis er einkehrt und mitmacht und danach ist es auch wieder gut und er hört damit auf.
Ab nem gewissen alter (vielleicht klappt das bei deinem schon, aber ich würd mich nicht drauf verlassen) kann es helfen umzulenken. Er will ja hauen. Aber das man ihm dann beibringt, statt euch zu hauen, stattdessen in ein Kissen, auf die Couch oder den Tisch zu hauen um sich zu "entladen". Irgendwann kommt ein Automatismus dazu und er wird die Umlenkungung von sich aus direkt ansteuern.
1. Sich davon verabschieden, dass man Dinge nur einmal oder drei Mal sagen muss. Die Situation wird noch oft kommen und viel getestet werden. Ihr müsst immer gewappnet sein und sofort reagieren.
Kleinkindern ist der Unterschied von ich haue auf die Trommel, es macht coole Geräusche und womöglich werde ich noch gelobt für meine Fähigkeiten oder ich haue auf die Tasten des Musikspieldings und sofort passiert was spannendes.... zu ich haue Mama und Papa und das verletzt sie, tut weh ....nicht so fest geläufig wie uns. Diesen Grenze zwischen Gegenstand / Mensch Tier muss man immer wieder festigen/ziehen.
2. Übertreiben: Du wurdest von einem Kleinkind gehauen. Ja meist sind die Schmerzen erträglich. Aber es geht ja ums Prinzip. Und da ist Schauspieltalent gefragt.
Wie würdest du dich verhalten, wenn jetzt einer käme und dir so richtig eine semmelt. Also erstmal würdest du bestimmt losschreien. Vielleicht sogar jammern oder weinen. Du würdest auf jeden Fall laut werden und darauf aufmerksam machen dass du Schmerzen hast. Du würdest auf Abstand zu der Person gehen. Sie von dir fernhalten. Und die verletzte Stelle an deinem Körper halten/schützen.
Genau das solltest du auch machen, wenn dein Kind das tut. Zeige deinen Schmerz. Sei laut. Sag das tat weh. Und ganz wichtig. Such sofort Abstand. Hat mir meine eine gelatscht, konnte sie gar nicht so schnell genug gucken wie sie alleine auf dem Fußboden saß und ich sofort 2 Meter zwischen uns gebracht habe. Natürlich hat sie sich dann meist erschrocken und geweint, aber irgendwann hat sie begriffen. Haue ich Mama, geht sie auf Abstand und was auch immer wir gerade schönes gemacht haben, machen wir nicht weiter.
Unterbrich die Situation. Schaff eine klare Grenze. Mach Drama. Zieht die Grenze burchstablich um deinen Körper herum.
Manifestier das nicht an einen Ort wie das Zimmer. An Ort und Stelle Abstand schaffen. Das Zimmer ist nicht immer verfügbar, wenn es passiert. Außerdem ist er da isoliert und versteht möglicherweise gar nicht, was er da soll.
2. Beruhigung
Erklär so kurz wie möglich. Das tut weh. Aua. Nach dem Moment des Abstands geh langsam zu ihm hin, nimm seine Hand, halte sie fest und sag ihm, dass er nicht hauen darf. Dass es weh tut. Ruhig 2, 3 Mal. Macht er es wieder. Abwehren ....Abstand suchen. Solange bis er ruhig genug ist, um ihm zu zeigen, wie er richtig mit dir umgeht. Entschuldigung sagen. Ei machen über die Stelle, wo es weh tut. Dann lächelst Du. Alles ist wieder gut, du nimmst ihn in den Arm.
Wenn man Menschen verletzt, wollen sie nichts mit einem zu tun haben und suchen Abstand. Das ist die natürliche Folge. Er muss sich allein fühlen für einen Moment wenn er Gewalt nutzt. Und er muss lernen dass er Gemeinschaft hat, wenn er andere gut behandelt. Das Hauen keine Lösung ist, sondern Schaden und Probleme schafft. Mit Menschen muss man behutsam umgehen. Man wird mit Zutrauen und Wärme belohnt, wenn man das tut.
Achja du kannst ihn auch pusten lassen auf die Stelle auf die er gehauen hat oder er soll dir ein Pflaster aufkleben. Ja, er soll sich ruhig bemühen seinen Fehler wieder gut zu machen und dir was Gutes tun.