Tut tut Flitzer sinnvoll?

Hallo ihr Lieben,

Mein kleiner ist jetzt 14 monate alt. Weihnachten steht vor der Tür und jetzt habe ich diese tut tut tiere bzw. Flitzer gesehen (wir haben Glück und unser Sohn spielt mit all seinen spielzeug =))
Jetzt ist die Frage was haltet ihr von den tut tut Sachen bespielen die Kinder es lange ?

Liebe Grüße

1

Wir hatten zu Weihnachten mal ein Set, ich glaube es war ein Flughafen, geschenkt.
Das war genau einen Tag in Benutzung, dann habe ich es zurück geschickt.
Ich wäre fast irre geworden.
Da singt nicht nur jedes einzelne Auto, sondern auch bestimmte Stationen auf dem Flughafen, wenn ein Auto oder Flugzeug da vorbei kommt. Und das alles total durcheinander 🤪

Meine Tochter fand es ganz großartig. Aber wir Eltern waren fast die Wände hochgelaufen.

Davon abgesehen finde ich es schade, dass bei diesen Sets (und auch bei vielem, anderen Spielzeugen die es heute so gibt) vorgegeben ist. Der Fantasie sind Grenzen gesetzt ... Man muss keine eigenen Brumm- oder Fluggeräusche machen und die Tankstelle IST die Tankstelle .... Nichts anderes. 😒

Allerdings finde ich generell so Dudel-Spielzeug schrecklich. Die, die wir haben setze ich ganz gezielt ein, wenn ich möchte dass das Töchterlein jetzt mal eine Zeit lang in Ruhe lässt 😉 oder zB bei langen Strecken im Auto. (Da ist es insgesamt laut genug, so dass mich das mehr stört).


Ich würde im Nachhinein maximal ein, zwei Autos kaufen und die mit "normalen" Autos kombinieren. Dazu einen nicht-singenden Autoteppich und voila 😍 aber das kommt dann wohl auch erst mit etwas vorangeschrittem Alter.

Ich bemerke gerade, dass ich dir wahrscheinlich bisher nicht wirklich geholfen habe 😛
Um auf deine Frage zu antworten:
SINNVOLL finde ich sie nicht.

2

* so, dass mich das NICHT mehr stört.

16

Hallöle!

Kleiner Tipp am Rande: entweder die Fahrzeuge ausgeschaltet lassen, oder aber jegliche Batterien aus Fahrzeugen und der jeweiligen "Spielstation" entfernen.
Allerdings ich gebe dir Recht: das Gedudel (gerade das der Autos) ist echt schrecklich....und dazu noch häufig sehr schief was die Melodien/Lieder angeht.

An die TE:
Unsere Tochter hat zum 1. Geburtstag die Parkgarage, verschiedene Fahrzeuge und eine Schienenerweiterung der TutTutFlitzer bekommen.
Sie ist jetzt 20 Monate alt und fährt sehr selten mal mit einem (ausgeschalteten!!!) Auto hier bei uns durchs Haus - es ist also bisher nicht so wirklich interessant für sie. Allerdings möchte ich einen klaren Pluspunkt ansprechen: die Autos scheinen unkaputtbar zu sein!! Keine Ahnung, wie oft sie schon die lange Treppe zwischen den Etagen runter gefallen oder eher geworfen worden sind: sie sehen immernoch aus wie neu, geschweige denn ist bisher eins kaputt gegangen! Von daher also volle Punktzahl für die Flitzer!!
Gut finde ich ebenso, dass es viele Erweiterungen, wie die Parkgarage, den Flughafen, die Baustelle und noch einiges mehr gibt - es kann also immer im Aufbau variiert werden.
Gebraucht kann man eben so gut kaufen, wie auch wieder verkaufen...

Zu guter letzt: ob sinnlos oder nicht, hängt wohl immer vom jeweiligen Kind ab.
Nur Versuch macht da kluch 🤘

LG Tati mit MiniMe 🍀 mittlerweile 20 Monate alt

3

Was heißt sinnvoll 😂

Meine Kinder haben das Güterzug set mit einem extra Zug. Die Große ist jetzt 3 Jahre und hat es zum ersten Geburtstag bekommen. Sie spielt teilweise immer noch damit und die 1jährige liebt es.

Mich stört auch das Gedudel nicht sonderlich 🤷🏼‍♀️ Es steht im Wohnzimmer bzw. Jetzt im Kinderzimmer und ist halt manchmal an.

Ich würde es wieder kaufen - meine beiden finden es toll und nicht jedes Spielzeug muss höchst pädagogisch wertvoll sein 😂

4

Meine Tochter hat mal ein Auto geschenkt bekommen und jedes Mal toal gebrüllt, wenn es an war. Ich habe es dann recht schnell weiter geschenkt.

Lustig fand es hier nur der Neunjährige. Wir anderen fanden es super nervig.

lg

5

Wir dachten beim 3.Kind" hej das haben wir noch nicht".
Ich finde es furchtbar, unser Sohn drückt paar mal dran rum und fertig. Wurde nach wenigen Wochen weggepackt und wird nun verkauft.

6

Wir haben 3 oder 4 Autos davon das reicht völlig, ein set haben wir nicht.
Die werden mit den anderen Autos auf dem spielteppich hin und her geschoben.

7

Ca 2 Jahre (1-3) hat meine Große damit gespielt, soweit ich mich erinnere. Wir haben das Parkhaus und 3 Autos. Jetzt spielt die Kleine (13 Monate) damit und findet es toll. Besonders das Feuerwehrauto schleppt sie durch die Gegend.

Ich würde im Nachhinein vermutlich nur die Autos kaufen, der Rest muss nicht unbedingt sein.

VG Isa

8

Wir haben unserem sohn letztes weihnachten die tut tut Baustelle mit kran geschenkt, es kamen nach und nach immer mehr Fahrzeuge dazu und er liebt diese teile abgöttisch.
Aber die regel lautet: es darf immer nur ein auto eingeschaltet sein, ansonsten wird man wahnsinnig 🤪 hält er sich nicht dran, kommt es erst mal weg. Klappt gut, Kind zufrieden, Mama auch 😉

9

Ich finde die Autos toll und die halten echt ne Menge aus. Das Gesinge finde ich jetzt nicht so nervig, da gibt es andere Sachen und die sind um einiges lauter.
Die Autos würde ich immer wieder kaufen. Ob Parkhaus, etc. dazu nötig sind, glaube ich nicht. Wir haben einen einfachen Straßenteppich.
Mein Sohn mag allerdings die Ampel vom Straßenset sehr, diese macht bei Kontakt mit den Autos auch zusätzliche Geräusche

10

Wir haben ein paar Fahrzeuge und Tiere.
Das Gedudel nervt mich nicht, andere furchtbar. Schwiegervater hat sie immer gleich ausgemacht.
Gespielt hat sie vielleicht drei Monate damit und neulich hat sie sie mit in die Kita genommen.

Bin froh das wir das Sortiment nie aufgestockt haben.

Spielzeug wird auch nur bedingt genutzt. Seit sie ca. 1 1/2 Jahre alt ist sind Fingerfarbe, Perlenfädeln, Papier, Kleber, Schere das wichtigste
Knete, Lego, Kugelbahn, Bauklötze werden auch genutzt und alles andere läuft unter ferner liefen.