Arbeit, Kleinkind, Haushalt... wie organisiert ihr euch?

Hallo.
Ab Montag geht es für mich wieder los mit arbeiten. Und ich Frage mich schon jetzt wie ich mich organisieren kann...

An zwei Nachmittagen arbeite ich und an drei Vormittagen. Je ca. 6Stunden. Danach Mausi von der Kita holen und beschäftigen... nun überlege ich wie ich am besten den Haushalt noch organisiert bekomme ohne noch abends oder alles am Wochenende zu haben.

Der Papa ist von morgens bis abends auf Arbeit... der ist wohl raus. An freuen Tagen kümmert er sich um Haus, Hof und Garten...

Wie macht ihr das?

1

Guten Morgen,

meine Tochter ist 15 Monate alt und ich gehe seit 3 Monaten von 08.30 - 12.30 arbeiten. Meine Tochter geht von 8-14 Uhr in die Krippe. Ab Januar arbeite ich sogar bis 13.30 Uhr.

Ich mache den Haushalt immer mit ihr zusammen. Selbst beim saugen und wischen ist sie mit dabei. Ist zwar manchmal anstrengend, weil sie gerne durch das frisch gewischte geht, aber ansonsten geht es gut. Wäsche machen usw. geht alles nebenbei. Nur die Bäder mache ich, wenn mein Mann sie mir abnehmen kann. Ich will nicht das sie die ganze Zeit die Reinigungsdämpfe einatmet.

Ansonsten mache ich jeden Tag ein bisschen...Somit fällt nicht viel an, obwohl wir ein 140 qm Haus haben. Aber unserer Vorteil ist auch, dass es ein Flachbau ist. Somit kann mir meine Tochter ohne Probleme überall hin folgen und sie kann auch selber auf Entdeckertour gehen, weil alles gefährliche weg geräumt ist.

Liebe Grüße

Mescha

2

Guten Morgen!

Meine erste Frage wäre: Was ist mit den Tagen, wo du nachmittags arbeitest? Geht da vormittags die Kleine in den Kindergarten? Dann wäre das ganz klar meine Zeit für Hausarbeit, Einkauf und Termine.

Ansonsten würde mir noch einfallen, den Einkauf gleich nach dem Kindergarten zu machen und nicht erst heim zu fahren.

Wir haben 3 Kids (15/ knapp 4/ 21 Monate)
Mein Mann ist von 7-19 Uhr dienstlich weg.
Ich arbeite 30 Stunden von zu Hause. Die Großen sind in der Schule und im Kindergarten (9-12 Uhr) und die Kleine ist tagsüber bei mir.
Hausarbeit erledige ich meist gleich im Anschluss an die Arbeit, bevor wir uns gemütlich hinsetzen.
Einkäufe sind am Nachmittag angesagt und größere Aktionen mache ich tatsächlich am Wochenende, wenn der Papa die Horde versorgt. Feucht wischen, Fenster putzen, Schränke innen auswischen usw.

Ich muss gestehen, dass es mich manchmal unfassbar nervt.
280 qm sind natürlich eine Hausnummer, ebenso Einkäufe für 5 Personen. Zusätzlich stehen nachmittags regelmäßig Termine an, u.a. 2x wöchentlich Physio, täglich den Großen von der Schule abholen, abends frisch kochen.......
Irgendwie fehlt da komplett die Zeit für mich. Aber "neues Jahr, gute Vorsätze "🤣
Ich arbeite dran....


Liebe Grüße und einen guten Start😊

3

Das kenne ich.... plötzlich wird alles sehr viel 🙈🙈

Ich habe erst einmal zwei goldene Regeln:

"Pro Tag fünf Minuten pro Raum aufräumen, oder - wenn es passt - Staub wischen"

Und

" Kein Gang leer". Sprich, bevor ich aus dem Raum gehe, schaue ich, ob ich irgendwas mitnehmen kann. So bleibt das Chaos im laufenden Betrieb überschaubar.

Außerdem habe ich mir eine Liste gemacht, welche Arbeiten in welchem Raum so anfallen und die dann auf die Wochentage verteilt. Diese speziellen Tagesaufgaben stehen bei mir sogar im Kalender drin. Da ich aber drauf achte, dass es kleine Einheiten sind (1 Küchenschrank aussortieren und auswischen) und die in regelmäßigen Abständen wieder kommen, ist der Zeitaufwand überschaubar.

Böden fege und wische ich oft, bevor sie wach wird, Einkäufe erledigen wir auf dem Rückweg vom Kindergarten gemeinsam.

So hält es sich täglich im Rahmen, es braucht aber ein wenig, bis das System in Fleisch und Blut übergegangen ist. Alternativ kannst Du natürlich auch überlegen, ob Mittel für eine Perle verfügbar sind, die einmal in der Woche Grund rein bringt. Dann dürfte man mit den beiden Grundregeln auskommen 😅. Ist für mich leider nicht praktikabel, weil ich dazu tendiere, VORHER immer alles sauber zu machen, àla was soll die Dame denn von mir halten 😅🙈

4

Wie alt ist das Kind? Haushalt wird nebenbei gemacht und kind hilft mit oder spielt alleine. Alles wie immer . Wie hast du denn alles vorher gemacht? Da war das Kind auch da

5

Ich arbeite 32 Stunden die Woche und gönne mir den Luxus einer Putzfrau.... sie kommt alle 2 Wochen für 3 Stunden.
Ich hab mir angewöhnt auch keine „Leergänge“ zu machen. Und ich hab auch immer Körbe für: das muss in den Keller (Pfandflaschen, Altglas, Papier, benutzte Geschirrtücher etc.) oder: das muss hoch (Haargummis, Tempos, Schmuck. Der wird dann abends immer geleert. Wäsche und staubwischen mache ich zwischendurch, Einkaufen auf dem Heimweg von der Kita oder am Oma-Tag (Mittwoch Nachmittag). Fußböden teilen mein Mann und ich uns... einer oben, einer unten. Das Bad hat nur 4 qm und ist schnell nach dem Duschen gemacht.

6

Oh, ich suche seit 3 Jahren eine Putzfrau in genau so einer Konstellation und finde niemanden...:-(

7

Hallo

Wie alt ist denn dein Kind?
Wie bzw. wann hast du bisher den Haushalt gemacht?


Bei uns konzentriert sich tatsächlich der Großteil aufs Wochenende, aber das ist tatsächlich für uns am stressfreisten.
30 Stunden sind ja jetzt auch nicht wenig, warum nimmst du deinen Mann da komplett aus der Pflicht? Wir teilen uns das, ich mache schon mehr und organisiere auch mehr aber mein Mann macht definitiv auch seinen Teil!
Ich suche schon seit ewigkeiten nach einer Putzfrau, wenn ich jemand hätte der mir das Grobe abnimmt wär mir schon sehr geholfen.

#winke

8

Hallo, ich mache den Haushalt, wenn sich unsere Tochter (jetzt 2) gerade alleine beschäftigt. Das ist momentan nicht übermäßig viel, aber dann wird eben mal 10 Minuten hier und mal 10 Minuten da geputzt. Wenn ich etwas nicht aufschieben kann, sage ich ihr auch, dass ich gerade nicht das Buch vorlesen kann, weil ich putzen muss. Das versteht sie so langsam. Oder ich gebe ihr auch einen Lappen in die Hand und sie reinigt gründlich die Stellen, die bei mir weniger Beachtung finden :-D
Bei der Wäsche hilft sie mir immer bereitwillig, das macht ihr wirklich Spaß.
Liebe Grüße

9

Hallo,
ich arbeite an 3 Vormittagen von 8-13 Uhr und die drei Kleinen gehen von 7:30 bis 13:30 Uhr in den Kindergarten, die beiden Großen von 7:30 bis 14:00 Uhr in die Schule bzw. Hort 😉 den HH mache ich Nachmittags und an den freien Vormittagen. Die beiden Großen müssen ihre Zimmer allerdings selbst aufräumen, im Allgemeinen werden die Kinder mit einbezogen! Mein Mann arbeitet sehr viel, und daher mache ich das meiste selbst. Am Wochenende teilen wir uns die Arbeiten natürlich 😉

VG, Carla

10

Hallo,
ich arbeite fünf Tage die Woche von 7.45 bis 13.45 Uhr. Direkt im Anschluss hole ich unser Kind aus dem Kindergarten ab.
Den alltäglichen Haushalt und das Kochen erledige ich mit Kind. Entweder sie hilft mir dabei oder beschäftigt sich währenddessen neben mir mit Spielzeug. Wenn sie mal aus Langeweile quengelt, muss sie warten, bis ich das Wichtigste erledigt habe. Danach spielen wir dann oder gehen raus. Das kann sie mittlerweile gut einschätzen, weil es schon immer so war.

Den Einkauf haben wir aufgeteilt. Unter der Woche kaufe ich bloß mal frische Kleinigkeiten auf dem Nachhauseweg ein oder mein Mann bringt sie nach der Arbeit mit. Am Wochenende kaufen wir gemeinsam die großen Sachen und Vorräte ein.

Großputz findet auch eher gemeinsam am Wochenende statt. Das geht einfach zu zweit schneller. Dazu gehören dann aber nur solche Aufgaben wie Böden wischen, Fenster putzen, Grundreinigung Bad... alles andere erledige ich unter der Woche, wobei mein Mann abends auch mitanpackt (Spülmaschine nach dem Abendessen einräumen z.B., Wäsche noch eben in den Schrank sortieren oder Müll rausbringen).

Im Großen und Ganzen bleibt so genug Zeit zum gemeinsamen Spielen, für kleinere Unternehmungen oder freie Paarzeit am Abend. Da wir nicht jedes Wochende Großputz machen müssen oder er wenn nach einem entspannten Frühstück gemeinsam schnell erledigt ist, bleibt auch da noch genug Zeit.

Wenn wir mal viele Termine haben, bleibt auch mal was liegen und wird dann erst am nächsten Tag erledigt oder aufs Wochenende verschoben. Das finde ich nicht schlimm. Kommt halt vor und manchmal gibt es Wichtigeres als die Wäsche oder den Staubsauger.

So hat es sich bei uns gut eingespielt und bisher sind alle zufrieden, weil keiner zu kurz kommt.