Kindertagesmutter?

Hallo, wir überlegen unser Kind nach der Elternzeit zu einer Tagesmutter zu geben, da wir dann beide wieder arbeiten müssen. Wir kommen aus Unna in NRW.

Weiß jemand, wie das mit den Kosten für die Tagesmutter läuft? Ich meine es wird unser Jahreseinkommen genommen und dann tabelarisch der zu zahlende Betrag abgelesen.


Zählt zu der Berechnung das Elterngeld dazu, oder nur die 12 Monate, die man davor gearbeitet hat?

Übernimmt das Jugendamt einen Teil der Kosten? Der Tabelle nach wären das nämlich 419,00 € pro Monat #gruebel

1

Huhu, ganz genau es wird nach eurem Jahreseinkommen berechnet.
Leider übernimmt das Jugendamt keinen Teil, also kann es sehr gut sein das ihr so viel zahlen müsst.

Zur Berechnung wird euer aktuelles Einkommen genommen, wenn du das Elterngeld angibst, also das vergangene und die die Abrechnung rückwirkend nach dem ersten Jahr anfordern müsst ihr sogar nachzahlen

2

"Zur Berechnung wird euer aktuelles Einkommen genommen, wenn du das Elterngeld angibst, also das vergangene und die die Abrechnung rückwirkend nach dem ersten Jahr anfordern müsst ihr sogar nachzahlen"

Entschuldige, wie ist das genau gemeint?

Also wenn das Kind zur Tagesmutter soll, habe ich vorher 12 Monate gearbeitet und meine zukünftige Frau war 8 Wochen im Mutterschutz und dann 10 Monate in Elternzeit.

Muss ich jetzt dann also meine 12 Gehälter und Ihren Mutterschutz und die Elternzeit angeben, oder muss ich ihre letzten 12 Gehälter von der Arbeit angeben?

Warum und wohin muss man den etwas nachzahlen, wenn man den Mutterschutz und die Elternzeit als letzte 12 Einkommen angibt?

3

Oder meinst du, wenn das Kind z. B. zwei Jahre zur Tagesmutter geht, dass man im zweiten Jahr nachzahlen muss, weil meine Frau dann wieder arbeiten würde?

Kann man dann nicht nach dem ersten Jahr eine Anpassung beantragen, eben weil man dann wieder arbeitet?

weitere Kommentare laden
8

Der Betrag ist schob richtig. Wir haben damals für die Kita auch im 1 Jahr über 400 Euro bezahlt. Da muss man durch. Und warum soll das ja was dazu tun? Ihr zahlt dem Jugendamt das Geld. Habt ihr euch überhaupt schon um eine Tagesmutter gekümmert?? Die Zeit ist eigentlich schon abgelaufen da viele die Plätze schon haben. Man meldet ein Kind ja schon nach der Geburt überall an damit sie auf der Liste stehen

Es ist ja nicht so das man anruft und sagt so morgen will ich kommen. Also meldet euch schnell an . Bei uns in Marl ist der 15.1 Stichtag gewesen wo alle Bescheid bekommen haben ob man ein Platz bekommen hat oder nicht

11

Alles Gut. Das Kind kommt erst im September. Möchte eben, wie du schon sagst, früh genug Informiert sein und es rechtzeitig anmelden.

20

Hallo,
Schau doch mal, ob du auf der Homepage von eurem Jugendamt weitere Infos findest.
Bei uns (Münster) ist da genau beschrieben, wie und wo man sich anmelden muss und da gibt es auch eine Tabelle der Elternbeiträge. Die sind ja von Stadt zu Stadt sehr unterschiedlich. Und hängen natürlich nicht nur von eurem Einkommen, sondern auch von der Betreuungszeit ab, also ob das Kind nur vormittags oder nur einzelne Tage in der Woche geht.
Vielleicht findest du dort auch die Telefonnummern von "eurer" Ansprechperson. Wenn du da ganz nett und freundlich nachfragst, dann hat die schonmal einen guten Eindruck von euch und denkt vielleicht eher an euch, wenn ihr eine Tagesmutter einen passenden freien Platz meldet. So war es jedenfalls bei uns.
LG und alles Gute!

12

Hallo,wir kommen auch aus unna :)

Mein Sohn ist mit 14 Monaten auch zur Tagesmutter gegangen ,Und bei uns war es so,das wir ein Formular bekommen haben vom tagesmutterverein, das musste ich an meinen Arbeitgeber schicken , und der musste darauf meinen voraussichtlichen Verdienst ( ob brutto oder netto weiss ich nicht mehr) eintragen. Mein Mann musste seine letzten 3 Gehaltsabrechnungen einreichen.

Am Ende haben wir Mit Essen 600 Euro jeden Monat gezahlt. Jetzt ist mein Sohn 3,geht seit August in die Kita und wir zahlen immer noch 475 Euro mit essen jeden Monat. Das ich das eine Schweinerei finde,wie unterschiedlich das in de geregelt ist, muss ich ja nicht erwähnen.

Lg

14

Wow dann verdient ihr beide ja den höchst Satz.

15

Ja das ist aber ein Witz. Wir sind Durchschnittsverdiener. Mein Mann 2100 und ich 2300 netto. Aber wenn beide Vollzeit arbeiten,dann ist man ruckzuck im Höchstsatz, obwohl es "nur" Durchschnitt ist. Und durch diese hohen Betreuungskosten,Haus,Auto, etc. bleibt am ende des Monats auch nichts übrig um zu sparen. Da kommt einem schon häufig der Gedanke, wer in Deutschland arbeitet, hat verloren. Klingt blöd, aber so fühlt man sich.

weitere Kommentare laden
13

Hallo,

ich wohne zwar in Köln, daher kann das Vorgehen der Stadt evtl. etwas abweichen...

Nehmen wir an, Euer Kind soll ab 2020 zur Tagesmutter. Dann ist für den Beitrag auch euer Einkommen in 2020 maßgeblich. Da Ihr das ja aber noch nicht nachweisen könnt, da noch gar nicht vorhanden, verlangt die Stadt Nachweise über das letzte Einkommen, um das zukünftige zu schätzen. Wir mussten einfach den letzten Steuerbescheid abgeben, es können aber auch die letzten Gehaltsabrechnungen o.ä. verlangt werden. Wenn 2020 rum ist, wir geprüft, ob ihr tatsächlich so viel verdient habt wie geschätzt wurde. Falls es mehr war, müsst ihr ggf. was nachzahlen. Bei geringerem Einkommen bekommt ihr was zurück. Wenn deine Frau also im Jahr vor Betreuungsbeginn in Elternzeit war und bei Betreuungsbeginn wieder arbeiten geht, würde ich der Stadt das so mitteilen und Nachweise vom Zeitraum vor der Elternzeit hinschicken. Sonst rechnen die mit dem geringeren Elterngeld, deine Frau kriegt aber Gehalt und ihr müsstet mit einer späteren Nachforderung rechnen. Natürlich nur, wenn das Gehalt so viel höher ist, dass ihr in der nächsten Stufe dieser Tabelle landet.

Der Beitrag in der Tabelle ist bereits von der Stadt subventioniert. Also die Tagesmutter bekommt von Stadt/Jugendamt noch mehr. Das in der Tabelle ist nur euer Anteil.

Hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen...

17

Huhu ich wollte noch ergänzen dass du Werbungskosten beim Einkommen abziehen kannst , und ein pauschbetrag pro Kind. Dann bist du bestimmt eine bis zwei Stufen weiter unten.
Zudem können der eigenanteil bei der Steuererklärung geltend gemacht werden. Da bekommst also wieder was raus.

21

Nur mal für mein Verständnis. Ihr müsst über 400€ bezahlen, weil ihr so viel verdient und sich das nach dem Verdienst richtet. Daher fragst du, ob das Amt etwas bezahlt?
Bei uns sind es fixe Sätze.

22

Das ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich...
Bei uns, auch NRW, geht es auch nach BrutroGehalt. Je nach dem wie viel man verdient muss man halt bezahlen.
Beispiel: Verdient man zwischen 40 000 und 60 000€ Brutto/Jahr muss man Monatl.182€ zahlen, verdient man zwischen 25 000 und 40000 zählt man nur 90€. (Die Zahlen sind ausgedacht und dienen nur als Beispiel)

23

Aha. Wir hatten ein Blatt dabei, auf dem dir Kontaktdaten standen wenn man einen Zuschuss beantragen möchte. Dabei standen auch die Unterlagen welche man vorlegen muss. Danach muss man entweder Sozialhilfe oder Hartz IV bekommen und Co. um überhaupt eine "Chance" darauf zu haben.