Sprachentwicklung 2 1/2 Jahre

Hi ihr Lieben

Ich wollt mal fragen wie das bei euch in dem Alter ist!

Meine Maus ist jetzt 2 1/2 Jahre und hat vor ca 2-3 Monaten es "endlich" geschafft von 1 wortsätze auf einen Tag auf den anderen 2-5 wortsätze zu sprechen. So weit so gut war erleichtert das es endlich los ging. Sie ist ein extremes schnatterinchen was aber auch noch extrem viel ihre eigene Sprache spricht wo zwischendurch 1 Wort erkennbar ist.

Machen das eure Mäuse auch?
Danke für eure Erfahrungsberichte

1

Nein mein Kind hat keine eigene Sprache + die Sätze/ Wörter sind komplett verständlich

2

Also eigene Sprache nicht direkt, aber dass er manche Worte nicht komplett oder unverständlich sagt, z.b. decken statt verstecken. Oder falsche Grammatik "dann Gabel runter gefallt " oder so

3

Unsere Wird im April 3. Spricht auch ihre schnelle Sprache aber kann auch wenn sie will kurze Sätze Reden. Sie ist aber dafür motorisch fitter als andere kinder. Und das schon sehr früh.

Denk immer dran alle werden reden ob mit 1 ,2 oder 3 Jahren. Jeder hat sein Tempo. Und sie wissen das sie ihr Leben lange reden müssen. 😉

4

"Denk immer dran alle werden reden ob mit 1 ,2 oder 3 Jahren. Jeder hat sein Tempo. Und sie wissen das sie ihr Leben lange reden müssen. 😉"

Genau und Du bist ja auch nicht das Kind das gefrustet ist weil alle im Stuhlkreis von ihrem Wochenende erzählen und sie alleine nur wieder mal von keinem verstanden wird, oder das beim Kaufladenspiel im Kindergarten nicht mitspielen kann weil man dazu reden muss ... Hauptsache die Eltern bleiben entspannt und finden ihre Gelassenheit auch noch toll.

Sorry, aber als Mutter eines sprachentwicklunsgverzögerten Kindes platzt mir bei solchen selbstgefälligen Mama-Kommentaren echt die Hutschnur. Ihr habt keine Ahnung wie sehr Kinder drunter leiden wenn sie nur schwer verstanden werden. Sie müssen nicht reden, sie wollen reden und das nicht können ganz gewaltigen Frust verursachen!

Und nein es werden nicht alle reden, fast 10 % aller Kinder haben Sprachstörungen die teilweise so weit gehen dass sie wirklich nur nach langer Logopädie verständlich reden können. Und die Prozentzahl der Kinder die im Schulalter noch Sprachstörungen haben weil wie NICHT rechtzeitig genug gefördert werden nimmt leider immer mehr zu, weil immer weniger Leute bereit sind zu akzeptieren dass eben nicht alle Kinder "funktionieren" und man was tun muss.

7

Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt 🤔 sie spricht ja verständlich 2-5 wortsätze die man auch gut versteht. Wss aber auch erst 2-3 monate her ist sie hat generell also spät angefangen die worte zu verbinden.
Aber wenn sie zb so tut als würde sie ein Buch vorlesen oder vor sich alleine hinbrabbeln tut ist halt iwie ihre eigene Sprache wo zwischendurch ein Wort drin ist was klar zu verstehen ist.

weiteren Kommentar laden
5

Hallo,

Wir hatten das zwar nicht, eher einen "wenig-Sprecher", aber ich kann Dir nur raten es zu beobachten und ggfls nicht zu lange mit Förderung zu warten, vor allem zu beobachten wie Dein Kind damit umgeht dass ihr es nicht versteht! Sie kommt bald in ein Alter in dem es ihnen wichtig ist sich mitzuteilen und ihre Fragen zu stellen, und auch wenn es vielleicht "medizinisch noch nicht besorgniserregend" gilt, Kinder leiden oft darunter wenn sie nicht verstanden werden.

Also wichtig ist nicht nur wie entspannt ihr und die Ärzte es sehen, sondern vor allem auch wie entspannt Dein Kind es sieht.

LG
Wuschel

6

mein Bub ist 2 Jahre und 2 Monate alt, hat total spät erst angefangen mit den ersten Wörtern und schafft immer noch keine Zweiwortsätze. Einzelne Wörter kann er und da ist sein Wortschatz in letzter Zeit wirklich gewachsen und versucht auch immer mal neue Wörter. Aber so richtig reden mag er nicht. Auf dem Spielplatz quaselt er die anderen immer mit seiner eigenen Sprache an und die fragen mich dann was das heißt =D
Es ist schon oft nervig, wenn er was will und kriegts nicht gesagt, für ihn und für uns.. aber noch bin ich gelassen und schau wie es sich entwickelt..
Mich nervt das auch immer, wenn man dann von oberschlauen Mamis mit Sprachtalenten zu hören bekommt: das kommt noch, sei froh, dass er noch nicht redet.. blablabla.. #augen

8

Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre und hatte nie so seine "eigene Sprache" - er hat direkt versucht so zu reden wie wir und dass man ihn versteht. Er sagt auch Sachen wie "Mama weißt du, Oma hat gesagt, sie und Opa teilen sich das schwarze Auto" oder "Papa hat hier auf die Reifen ein Spray drauf gemacht und jetzt quietschen die nicht mehr". Mit "Spray" tut er sich noch etwas schwer, aber sonst versteht man jedes Wort sehr deutlich.

In der Kita wurde uns aber gesagt, er sei sprachlich "etwa ein Jahr weiter" als der Durchschnitt. Und dort gibt es auch Kinder, die so ihre Fantasiesprache entwickeln und unsere Pädagogin sagte, da sei erstmal nichts Schlimmes bei und sie konnten da bisher keinen Zusammenhang zu Sprachentwicklungsverzögerung zu erkennen bzw wüssten von keinem.

9

Hallo,

google mal Phasen des Grammatikerwerbs nach Chlasen. Mit 2,5 muss die Grammatik noch nicht korrekt sein. Es ist ebenfalls normal , dass unbetonte Silben weg gelassen werden. Inwieweit die Sprache verständlich ist oder nicht kann man per Ferndiagnose nicht sagen, gegebenfalls einen Hörtest in Betracht ziehen.

Alles Gute
Rosa , Logopädin ;-)

11

Beim Ohrenarzt waren wir tatsächlich schon 2 mal und es wurden bei beiden Male paukenergüsse festgestellt. Der will sich das im März nochmal anschauen weil sie auch bei den malen jeweils Schnupfen hatte. Und dann weiter schauen...

10

Unser Sohn ist auch 2.5.

Er fing auch erst sehr spät an zu reden. Hatte es beim kia angesprochen bei der U.

Wir haben einen Hörtest beim ohrenarzt gemacht. Mittlerweile schon den 2.

Da ist nix festzustellen. Bei uns scheint es so das er einfach erst später anfing zu reden und er nutzt auch noch recht viel sein Kauderwelsch aus dem ich nur wenige Worte versteh. Dennoch kontrollieren wir das alle halbe Jahr um nichts zu übersehen.

Schönen gruß

12

Guten Morgen!
Unsere Motte (2,5) spricht schon länger sehr gut und viiiiel 😜 Grammatik stimmt nicht immer, aber ich denke das darf noch so sein!
Eine eigene Sprache in dem Sinne hatte sie nie, aber bei manchen Wörtern „verschluckt“ sie den letzten Buchstaben 🤷‍♀️ Oder anstatt „K“ am Anfang spricht sie „P“.... aber das kriegt die kleine Maus auch noch hin!

Lg