Hallo, wir werden im Sommer in den Urlaub fliegen mit Condor und mein Sohn ist dann etwas über 1,5Jahre. Der Kleine bekommt einen eigenen Sitz und wir setzen ihn dann in den Autokindersitz Kiddy phoenixfix Pro 2 "for use in aircraft" mit Norm ECE R 44/04. Also müsste eigentlich alles funktionieren, aber trotzdem habe ich gehört, dass es Probleme geben kann. Den Autositz würde ich natürlich vorher anmelden und telefonisch buchen. Hat jemand Erfahrungen oder gibt es hier vielleicht Flugbegleiter von Condor oder allgemein Flugbegleiter? Was könnten Gründe sein weshalb wir den Sitz trotzdem nicht nutzen können obwohl der definitiv viel sicherer ist als auf dem Schoß? Danke
Gibt es hier Flugbegleiter von Condor? Auto-Kindersitz Flugzeug
also wir hatten, zumindest mit der Babyschale, bei condor noch nie Probleme. man muss halt die Sitzplätze telefonisch buchen, weil deren System es nicht hergibt für die kleinen online zu buchen.
Du kannst den Sitz benutzen, da er ein entsprechendes Label drauf hat. Wir sind mit der größeren Variante Langstrecke mit mehreren Airlines geflogen. Manche Flugbegleiter haben komisch geguckt, aber fanden es super. Es kann sein, dass ihr einen kleinen Adapter zum Anschnallen braucht. Gibt es für ein paar Euros online.
Hallo was denn für einen Adapter kannst du mal einen Link schicken? Seid ihr auch schon mit Condor geflogen und es gab noch nie Probleme weder am Boden noch an Bord?
Suche mal mit den Stichworten Kiddy Gurtverkürzer und Flugzeug. Dann müsstest du das Teil sehen. Je nach Flugzeug kann es sein, dass du ihn brauchst. Wir bräuchten ihn in einem der vier Flieger die wir benutzt haben. Nein wir sind nicht mit Condor geflogen. Swiss, Edelweiß und Lufthansa. Beim Checkin haben wir den Sitz gezeigt und denen war wichtig, dass der Aufkleber drauf ist. Im Flieger selber hat sie hauptsächlich interessiert ob man einen eigenen Sitzplatz hat.
Wenn er eine Flugzeug Zulassung hat, und ihr einen extra Sitzplatz gebucht habt dann sollte das alles kein Problem sein.
Diese gurtverlängerung könnte es sogar an Bord geben.
Aber darf ich aus reinem Interesse mal fragen wieso ihr ihn nicht einfach auf den Schoß nehmt? Du schreibst, es ist sicherer? Klar die loop belts sind diskutabel, trotzdem wird dein Kind bei einer Vollbremsung nicht irgendwo hingeschleudert wenn es bei dir auf dem Schoß sitzt, das sind träge Kräfte die auf eine Riesen Masse wirken, die Reaktion ist ganz anders als im Auto. Wir fliegen häufig und auch schon mehrfach Langstrecke mit nun 2 Kindern, es ist noch nie im Ansatz was in der Art vorgekommen bei uns. Ich möchte dir damit nur die Angst nehmen, und hoffe, dass du es entspannter sehen kannst, denn fliegen an sich ist schon so sicher
Bei Turbulenzen wirst du dein Kind wie ein Klappmesser zerquetschen. Auf dem Schoss schützt es nur andere Passagiere vor herumfliegenden Babys.
Bei turbulenzen? Ist das dein Ernst?
Wenn sie so stark sein sollten, dass ich mein Kind nicht mehr halten kann, dann heißt es wohl auch für mich gute Nacht.
Ich arbeite in dem Bereich, sorry aber die Aussage ist totaler Unsinn, genauso, wie die Aussage, dass ich bei einer Vollbremsung das Kind zerquetsche, die darfst du niemals mit der in Auto vergleichen. So schnell kann ein Flugzeug gar nicht reagieren und abbremsen, weißt du wieviel ein Flugzeug beim Start wiegt?
Hey
Finde ich super,dass ihr euch über die Flugsicherheit für Kleinkinder Gedanken macht.
Wir fliegen mit dem Guardian Pro Fix 2 und sind letztes Jahr mit Condor geflogen.
Ich kann nur sagen top geschulte Boardcrew👍
Beim Boarding haben wir beim vorbei gehen das Siegel gezeigt und beim Einsteigen ins Flugzeug wurden wir vom Flugbegleiter gefragt,ob das ein zugelassener Sitz ist und als wir dies bejahten lobte er uns.
Auch eine weitere Flugbegleiterin freute sich sichtlich über das gut gesicherte Kind.
Wir buchen immer übers Reisebüro, ist einfacher. Die wissen wie man das Kind unter 2 Jahren einbucht,dazu noch ein kurzer Schrieb,dass wir einen Sitz mitbringen.
Bei Air Berlin 2017 lief es auch problemlos.
Ich glaube ,dass es immer bekannter wird und somit die Airlines ihre Mitarbeiter besser dazu schulen.
Schönen Urlaub
Lg Thommy04
Hallo habt ihr einen Gurtverlängerer oder Gurtverkürzer gebraucht?
Hey
Nein,wir brauchten keinen.
Bei Air Berlin nicht und auch nicht bei Eurowings und Condor.
Es ist allerdings schon ein wenig kniffelig das zurecht zu fummeln mit der Gurtführungsschneise vom Kindersitz und der Gurtschnalle vom Flugzeugsitz.
Unser Sohn ist da auch von der schmaleren Sorte.
Liebe Grüße
Thommy04