„Alleine“ einschlafen

Hallo alle zusammen,
meine Tochter ist nun 15 Monate alt, ein super aufgeschlossenes und fittes Mädel und grundsätzlich läuft alles super. Nur hat sie in den 15 Monaten ihres Lebens bisher genau einmal (!) durchgeschlafen. Ich weiß, dass das alles ganz normal ist und evolutionsbedingt absolut sinnvoll aber dennoch geh ich langsam echt am Stock!
Wir haben seit langer Zeit unser Ritual am Abend: wir spielen noch etwas ruhiges zusammen, sagen Papa und Bruder „Gute Nacht“, ziehn uns um, gehn Zähne putzen, lesen eine Gute Nacht-Geschichte, beten und dann lege ich sie ins Bett. Ich singe ihr ein Schlaflied vor und dann schläft sie recht schnell und problemlos, in meinem Beisein, ein. Manchmal möchte sie Händchen halten, oftmals dreht sie sich aber auch weg und schläft ein. Soweit so gut! Ich mag unser Ritual und auch die Schlafbegleitung ist für mich völlig ok. Nur denke ich, dass darin auch unser „Problem“ liegt. Sie wird nachts wach und Mama ist nicht mehr da. Da wird verständlicherweise lautstark protestiert! Meistens gehe ich 2-3 mal rein, sie schläft ein, ich wieder zurück in mein Bett und irgendwann nehme ich sie dann mit zu uns. Auch das ist grundsätzlich kein Problem aber auch hier wird sie regelmäßig wach (und ich mit) und kontrolliert, ob ich noch da bin🙈
Lange Rede- kurzer Sinn: sie findet alleine nicht mehr in den Schlaf und so denke ich, wäre der Schlüssel vermutlich, dass sie lernt am Abend alleine einzuschlafen. Nur hab ich keine Ahnung, wie man ein Kind da sanft hinbegleitet, denn Schreien lassen ist für mich keine Option! Ich habe von einer Stuhl-Methode gehört... das man einen Stuhl neben das Bett stellt und darauf sitzt, der Stuhl wird jeden Tag ein Stück näher Richtung Tür gestellt, bis man dann eines Tages nur noch „Gute Nacht“ sagt und das Zimmer verlässt🤷🏻‍♀️ hat das schonmal jemand ausprobiert oder sonstige Tipps für mich? Wie gesagt, ich weiß dass das alles normal ist aber ich hab auch noch ein weiteres Kind, das eine fitte Mama braucht und die zwei Tage arbeiten tun ihr übriges dazu😓
Also Dankeschön fürs viele Lesen und ich freu mich auf eure Antworten!!

Liebe Grüße

Arlia

1

Ich denke das bei euch schlafen lassen wäre deutlich erholsamer für euch beide, wenn du sie direkt bei euch hinlegst und mit ihr zusammen schlafen gehst oder zumindest nicht sehr viel später. Eure Schlafphasen passen sich dann automatisch aneinander an und du wirst (normalerweise) nicht aus dem Tiefschlaf gerissen sondern dein Kind wacht dann auf, wenn du eh auch halbwach bist. Dadurch werdet ihr beide gar nicht erst richtig wach und könnt zusammen quasi "durchschlafen".

7

🤣 Entschuldige dass ich so lachen musste bei deinem Beitrag. Ja hier wird immer das Familienbett als DIE Lösung jeglicher Schlafprobleme angepriesen. Egal was „Familienbett“ wird gleich gerufen, selbst wenn man schreibt, dass es da auch nicht besser ist.

Sie hat ja geschrieben, dass es, wenn sie bei ihr im Bett schläft, auch nicht besser ist.

Die Schlafphasen gleichen sich an, keiner wird richtig wach. Ich kann dir aus über zweijähriger Erfahrung sagen: stimmt nicht.

Seit über zwei Jahren schlafe ich mit meinem Kind im Bett. Seit über zwei Jahren wacht sie schreiend mehrmals die Nacht auf. Egal was ich versucht habe, es wird nicht besser. Nur Akzeptanz hilft. Es gibt schlecht Schläfer und es gibt gute, da drehst du nix dran und keiner kann was dafür.


Liebe TE, gibt es Schlafcoaches oder Schlaftrainer in eurer Nähe? Aber auch damit wirst du es wohl nicht schaffen, dass es ohne weinen klappt. Eine Freundin hat es mit dieser Stuhlmethode gemacht. Der Bub aber schon fast 4, auch hier ging es nicht ohne Tränen. Ich fühle mit dir, ich für mich habe es so akzeptiert und hoffe dass es die Zeit richtet.

9

Ein Forum ist ja dafür gedacht, dass Leute ihre Erfahrungen und Meinungen schreiben können. Das habe ich getan. Ich schlafe seit 3 Jahren mit meinem Sohn in einem Bett und habe diese Erfahrung gemacht, zudem mehrere Berichte über dieses Thema gelesen und habe mein Wissen hier geteilt.

Natürlich kannst du deine Erfahrung auch gerne schreiben, ich verstehe allerdings nicht, warum du dafür zunächst meinen Beitrag kritisieren und behaupten musst, meine Erfahrungen wären "falsch"?!

Darüber hinaus hat "schreiend aufwachen" mit dem ganz normalen Schlafmuster (man ist mal in einer Tiefschlafphase und dann wieder in einem weniger tiefen Schlaf), auf das ich mich hier bezog, nichts zu tun. Das wird sicher auch seine Gründe haben (körperliche Beschwerden, Albträume, Überreizung oder eben einfach ein Schlafproblem), aber tut hier meiner Ansicht nach nichts zur Sache.
Ich bin auch sehr überzeugt davon, dass einem Akzeptanz in vielen Fällen am meisten hilft, aber zu sagen "es gibt gute und schlechte Schläfer und du kannst nix machen" würde ich hier soweit nicht unterschreiben. Natürlich gibt es äußere Umstände, die den Schlaf beeinflussen, das ist auch aus wissenschaftlicher Sicht alles sehr logisch und kein Hokuspokus, da kann man sich schon informieren und so sich und seinem Kind evtl zu besserem Schlaf verhelfen.

weitere Kommentare laden
2

Beide meiner Kinder (fast 3 & 5) schlafen mittlerweile bei uns im Schlafzimmer, es war die beste Entscheidung für uns als Familie. Vorher war es übrigens nicht nötig, aber unsere Kleine ist seit sie ca. 2 ist vom Hirn her sehr aktiv, nur unsere Nähe beruhigt sie da. Jedoch hat jedes Kind einen eigenen Schlafplatz, sonst wäre es zu eng in unserem Bett, zudem macht sich unsere Große sehr breit... Unsere Kleine liegt in einem seitlich offenem Reisebett neben mir, sie schläft allerdings bei mir ein und ich lege sie dann in ihr Bett, ich habe ihr das auch immer angekündigt, damit sie vorbereitet ist, falls sie nachts wach wird und somit keine Panik aufkommt. Ich hab schon häufiger erlebt, dass sie nachts prüft, ob wir noch da sind. Dann legt sie sich entweder wieder in ihr Bett oder klettert zu uns, aber sie schläft selbstständig weiter. Unsere Schlafrhythmen sind mittlerweile auch recht ähnlich, das ist hilfreich.
Unsere Große brauchte so viel Nähe nicht, jedes Kind ist eben anders. Nur wegen der Gleichberechtigung und der Vermeidung von Eifersucht schläft unsere Große auf eigenen Wunsch bei uns. Wir haben also den Stress und die Erwartungen gegen die Natur des Kindes herausgenommen, seitdem läuft es wesentlich besser.

3

Hiho, bei uns ist es so das beide Kinder alleine einschlafen. Bei uns ist das Bett nur zum Schlafen da, Geschichte usw lesen wir Abends immer zusammen auf dem Sofa.
Ich lege erst die kurze ins Bett, mach ihr die Musik vom Babyphone an und bring dann den großen in sein Bett, Musik an und beide schlafen ein. Nimmt dein Kind einen Schnuller? Unsere hatte eine Phase da hat sie ihren schnuller nicht gefunden und hat dann geweint. Wir haben jetzt ca 5 Schnuller im Bett und sie findet ihn dann ohne Probleme. Trotzdem wird sie ab und an wach. Ich mach ihr dann die Musik wieder an, dafür muss ich nicht ins Zimmer und sie schläft wieder ein. Wenn sie aber Nachts wach wird und richtig weint, dann nehme ich sie zu uns 😉kommt aber eher selten vor.

4

Hi,

ich glaube nicht, dass es daran liegt.

Unser Sohn bekam bis er 15 Monate war ein Fläschchen zum einschlafen und wir lagen nebendran.
Nachts wurde er 1x wach und bekam noch ein Fläschchen und schlief dann weiter.
Mit 18 Monaten hat er auch nachts keine Flasche mehr gebraucht, er wurde trotzdem wach.
Erst mit seinem 2. Geburtstag fing er an durchzuschlafen.
Alleine einschlafen schafft er erst, seit er so 3,5 ist.

Von Bekannten der Sohn kam mit 5 noch jede Nacht zu den Eltern, weil er nicht durchgeschlafen hat, das hat sich bei ihm erst mit Schuleintritt gelegt glaube ich

5

Huhu... Eure Tochter braucht Euch zum Einschlafen, weil sie es so gewohnt ist.

Von dieser Stuhl-Methode oder anderen Ritualen habe ich noch nichts gehört und kann leider nichts dazu sagen.

Unsere 2 haben zum Glück sehr früh selbst in den Schlaf gefunden.
Dass sie natürlich nachts wach werden, ist ganz normal. Das wird sie in Eurem Bett ja auch. Unsere beiden (1 Jahr, 2,5 Jahre) werden seit dem 1. Geburtstag ungefähr 3 - 6 Mal in der Nacht kurz wach (schlafen dann aber von alleine wieder ein).

Sicher gibts hier nicht den ultimativen Tipp, weil jedes Kind einfach verschieden ist.

Unsere Tochter hat zum Beispiel mit ca. 14 Monaten ihre Kuscheltiere als Schlafbegeiter für sich entdeckt. Wir haben da verschiedene - mit Nachtlicht und Musik und die hat sie geliebt.
Wenn sie nachts wach wurde konnte sie die Tiere selbst aktivieren und wenn die Musik und Lichter erloschen waren, hat sie wieder geschlafen.
Etwas später kamen dann noch kleine Nachtlichter hinzu (die man auch selbst aktivieren kann und die nach 30 Minuten automatisch erlöschen).
Sie mochte es im Dunkeln und Stillen scheinbar auch nicht so.
Aber ich musste nicht einmal ins Zimmer in der Nacht um sie zu beruhigen.
Heute (2,5 Jahre) braucht sie das alles nicht mehr bzw. es wechselt täglich (mal muss dieses oder jenes mit ins Bett, manchmal gar nichts).
Vielleicht wäre das ein Versuch - vielleicht könnte so etwas Eurer Tochter auch helfen?
Ansonsten hilft wohl nur Geduld. Liebe Grüße

6

Hallo,

also was ich dir aus meiner Erfahrung sagen kann ist, dass ein Kind nicht unbedingt durchschläft, wenn es alleine einschläft.

Unsere Tochter konnte bis zum 1 Jahr gar nicht alleine einschlafen. Wir mussten sie immer auf dem Arm tragen und schunkeln.

Viele sagten mir, dass ich sie schreien lassen soll, irgendwann schläft sie ein. Und wenn sie gelernt hat alleine einzuschlafen, wird sie auch durchschlafen.

Ich habe darauf nie gehört und als sie mit 12 Monaten in die Krippe ging, habe ich mir schon Sorgen gemacht, wie das mit dem Mittagsschlaf wird. Sie war aber immer so kaputt, dass sie ohne Hilfe einschlief. Und das gleiche auch dann am Abend. Seit dem schläft sie alleine ein. Aber sie war trotzdem ständig nachts wach. Wegen Zähne, laufen lernen usw. Jetzt mit 16 Monaten wird es langsam besser und sie wird manchmal nur 1 mal kurz wach. Aber das ist erst seit 2 Wochen so.

Lass dich da nicht unter Druck setzen. Das hat alles mit der Reife zu tun und kommt nach und nach. Hör auf dein Gefühl und mach es so wie es für dein Kind am besten ist.

Liebe Grüße

8

Hu Hu

Wie macht ihr das denn beim Mittagschlaf. Oder wie schläft deine Tochter ein, wenn du abends mal verabredet bist mit Freunden oder zum Sport?

Da ich nicht davon ausgehe, dass du seit 15 Monaten jeden Abend Händchen hälst.

Wie bringt der Papa eurer Kind ins Bett. Oder auch wie bringen die Großeltern das Kind ins Bett. Du wirst ja nicht jeden Abend und jeden Mittag parat steht. Vor allem wenn du noch arbeiten gehst.

Was ist für dich schreien lassen? Meine kleine sucht nachts auch schon mal den Schnuller und das ist mit "schreien" verbunden. Dauert keine Minute dann hat sie ihn gefunden und schläft direkt weiter.
Wie machst du das wenn dein Kind was haben möchte z.B was süßes und du verbietest ihm das. Schreit es dann nicht auch? Gibst du ihm dann was süßes oder lässt du es "schreien"

Ich würde mein Kind auch nicht schreien lassen bis es für Erschöpfung von selbst einschläft, aber es gibt für mich verschiedene Arten von schreien und ich glaube als Mama weiß man ganz genau wann das Kind seinen Willen möchte und wann es wirklich mama oder Papa braucht
Ihr habt ja ein abendritual. Ich würde das auch weiterhin so machen. Ihr kurz die handhaben über den Rücken streicheln und dann rausgehen. Wenn sie weint kurz warten, wieder rein. Streicheln (nicht hoch nehmen, es sei denn es lässt sich anders nicht beruhigen) und wieder raus.

Wenn das einschlafen recht schnell geht, vielleicht wartest du bis kurz bevor sie eingeschlafen ist und gehst dann. Und dass dann jedes Mal üben.

Vielleicht bringt der Papa das Kind auch eine zeitlang ins Bett und führt eine Art neues Ritual ein, in dem er eben nicht daneben sitzt. Geh für die 20min ne Runde spazieren oder Treff dich mit Freunden. Dann weiß dein Kind du bist eh nicht da und Papa hat andere regeln.

Das schaffen die Kinder schon. Und das ohne "schreien" lassen.

Viel Erfolg

13

Das hilft jetzt vielleicht nicht, aber mein Sohn hat mit 18 Monaten noch nie durchgeschlafen. Habe jetzt 5 Jahre Erfahrung mit familienbett, bis alle Zähne durch waren, hat mein großer auch nicht durchgeschlafen. Heute geht er ganz ohne Drama in sein eigenes Bett im eigenen Zimmer und schläft jede Nacht durch. Ich glaube abwarten und entspannt bleiben ist ein guter Weg. Außerdem kann man sich als Eltern ja auch abwechseln, vielleicht mal den Papa übernehmen lassen. LG