Hallo zusammen,
Ich möchte euch mal um eure Meinungen, Erfahrungen fragen.
Meine Tochter ist im Dezember 2018 ,2 Jahre geworden, sie merkt sich alles, und macht alles nach,😊🤗.
Aber das Thema sprechen!.
Sie kann Mama,Papa,Oma,Opa, baby, ei sagen, und Tiere nachmachen.
Wen man was zu ihr sagt, weiß sie was wir von ihr möchten, z.b. wo ist das Klo, wo ist die Katze, oder hol ein Buch.....usw. das weiß sie. Aber meine Schwester, Mama meinte, ich soll einen Termin beim logopäde machen, weil sie für ihr Alter wenig spricht.
Ich habe von vorne rein gesagt, ich Stress sie nicht, ich lass ihr Zeit.
Aber wen immer kommt ,lass mal danach schauen, irgendwann mach ich mir auch meine Gedanken. Wollte euch mal um eure Meinungen und Erfahrungen fragen, vielleicht kennt das jemand. Lieben Dank im voraus.
2 jährige spricht nicht bzw.zu wenig? Laut Familie
Mein Sohn kommt mit 18 Monaten auf fast 50 Wörter und es werden jeden Tag mehr, wobei da auch Tierlaute gezählt sind, quack-quack statt Ente zum Beispiel.
Hallo,
mein Sohn ist fast 2,5j. und spricht weniger als deine kleine. Er fängt jetzt so an mit Mama, Ei, Ham (für haben), Arm, er flüstert immer Papa.
Das war es dann auch schon. Er ist auch noch nicht so auf Sendung wie deine kleine. Also er kann mir nicht alles zeigen, er hört wenig zu. Es kommt aber gaaaanz zaghaft ^^
Bei der U Untersuchung im letzten Jahr sagte unter Kinderarzt es gibt 2 Arten eine Sprache zu lernen (er hat es mit dem Englischunterricht verglichen).
Die einen Schüler plappern drauf los, egal ob richtig oder falsch ausgesprochen.
Die anderen Schüler beobachten, saugen auf und sammeln ihre Wörter bis allmählich alles aus ihnen herauskommt.
Also ich denke mal wir haben solche Wörtersammler.
Und sehr viele Kinder können in dem Alter noch nicht so viel sprechen.
Meine Cousine hat einen Sohn, er war mit 3 Jahren auf dem Stand von meinem Sohn. Dann kam er in den Kindergarten und er ging vom 2. Gang gefühlt direkt in den 5. Gang und hat denen innerhalb kürzester Zeit einen Knopf an die Backe gelabert.
Mein Bruder sagte mir mal, bei seinem Sohn war es ähnlich. Er hat kaum was gesagt. Eines Tages kam er morgens an und konnte total viele Wörter. Quasi über Nacht.
Ich denke mal unsere kleinen sind ganz geheim dabei und wollen uns ganz bald überraschen
LG
Jetzt musste ich grade lachen, unsere Tochter hat auch ganz lange Papa geflüstert.
Würde mich da nicht stressen lassen. Wahrscheinlich hat deine Tochter den Fokus auf die Motorik gelegt. Laut unserem Kinderarzt geht nur Sprache ODER Motorik. Aber nicht beides zusammen. Meine Große war damals ein "Late Talker" aber dafür sehr weit mit der Motorik
Lg
Na ja.. dieses „Sprache ODER Motorik“ ist glaube ich eher eine Art Beruhigung für die Eltern.
Wüsste nicht warum nicht beides gehen sollte. Meine Tochter sprach mit 2 j. ganz normale Sätze. Man konnte sich schon mit ihr unterhalten und diskutieren. Motorisch war sie auch normal entwickelt.
Also diese Aussage kann ich auch nicht bestätigen. Mein Sohn ist noch knapp 2 1/2 Jahre und motorisch sehr gut entwickelt. Er spricht aber auch schon 3 Wort Sätze (zB Papa bitte kommen) und hat einen großen Wortschatz. Ich kann mich mit ihm richtig unterhalten. Wieso sollte das Eine das Andere ausschließen?
Meine Zwillingsjungs sind im Februar 2 geworden und ihr Wortschatz ist auch eher gering. Tiere machen sie nach dann Mama Papa aber selbst da bin ich mir manchmal nicht sicher ob sie es bewusst sagen.
Sie verstehen wirklich viel. Zeigen mir auch einiges wenn ich danach Frage aber antworten wollen sie noch nicht so Recht. Allerdings sprechen sie in ihrer eigenen "Geheimsprache" 🤣 uncool das Mama halt nix versteht. 😆
Oft mache ich mir darüber Gedanken ob sie schon Hilfe brauchen, ob sie einfach noch keine Lust haben oder oder oder. Unser Kinderarzt meinte das es noch okay sei aber es bald Klick machen muss. .. ich wünsche es mir sehr. Das würde einiges erleichtern und einige Schreianfälle vermeiden. 🤐
Also unsere hat da schon in Sätzen gesprochen und dass auch Recht verständlich. Aber, uns hat auch jeder gesagt, sie sei früh und gut. Ich vertraue da eigentlich unsere ka, wir fühlen uns da sehr wohl. Ich würde also an eurer Stelle entspannt bleiben wenn die ka bei der u7 nichts gesagt hat. LG
Unsere Motte (August 2016) hatte zur U7 einen sehr guten Sprachschatz, im gesamten auf dem Stand einer 3-jährigen 😉 und jetzt kann man sich mit ihr ganz toll unterhalten, sie erzählt ihre Geschichten und Erlebnisse ❤️
Aber bei uns trifft dieses: Sprache ODER Motorik tatsächlich zu... sie kann ganz toll Türme bauen, Lego sind auch super, sie malt und bastelt auch super! Aber was sie noch nicht so wirklich kann ist zb Laufrad fahren oder Dreirad... da verknotet sie sich regelmäßig 🙈 Nun gut, das ist so und wird mit der Zeit schon noch werden!
Wenn euer KA zur U7 zufrieden war, ist doch alles gut 😊 schalte bei den „gutgemeinten“ Ratschläge auf Durchzug!
Lg
Wir haben hier so eine typische Late Talker. Sie hat bis zum 22. Monat einen sehr kleinen Wotschatz gehabt. Dann kamen alle 1-2 Wochen mal einzelne Wörter dazu. Aber die berühmte Wortschatzexplusion kam nicht, so das ich bald schon an Entwicklungsverzögerung dachte. Ca.2-3 Monate nach dem 2. Geburtstag ging es aufeinmal los. Sie redet nun in vollen Sätzen mit Nebensätzen, natürlich nicht alles richtig und nicht jeder versteht sie. Aber sie redet nun ununterbrochen. Ich wusste aber auch immer sie versteht mich, sie kommunizierte mit 18 Monaten in Zeichensprache Zweiwortsätze. Und ich bin auch immer drauf eingegangen.
Der Gang zum Logopäden ist in dem Alter finde ich noch nicht so sinnvoll. Wenn sie sonst gut hört und auf ihre Art mit dir kommunziert, würde ich noch etwas abwarten.
Mein Mann konnte laut meiner Schwiegermutter erst mit fast 4 richtig reden. Das hat ihn nie dabei gestört ein super Abi zu haben und einen 1,0 Master zu machen.
Spätes Sprechen heisst noch lange nicht, dass man im Erwachsenenalter irgendein Problem haben muss., ja das stimmt. Aber es geht ja auch nicht darum. Sondern, dass ein Kind mit 4 keine Möglichkeit hat richtig zu kommunizieren. Es kann nicht mit anderen Kindern sprechen, es kann im KIGA der Erzieherinnen nicht mitteilen, was es möchte. Das ist für ein Kind sicherlich sehr anstrengend und frustrierend. Ich würde es daher nicht einfach als absolut "harmlos" darstellen, wenn ein Kind erst mit 4 spricht.
Mein Neffe konnte mit 4 auch nicht sprechen. Ich empfand es immer sehr mühsam mit ihm zu spielen. Denn er sagte immer nur "Ahh"."nana" usw.. Man verstand kein Wort. Heute ist er 7 Jahre alt und was soll ich sagen, er ist immer noch in der Logop. und spricht immer noch nicht perfekt. Seine Eltern übrigens haben es immer auf die leichte Schulter genommen und gesagt: ja, das kommt schon usw.. er ist halt ein Late Talker.
Meine Tochter ist jetzt im Januar zwei geworden und sagt auch nicht nennenswert mehr als deine.
Schwiegermutter erzählte, als wir das mal erwähnten, das mein Mann und auch sein Geschwister allesamt erst mit 2,5 überhaupt angefangen haben xD Sie geht dahingehend also einfach ganz stark nach ihrem Papa.
Zudem hat sie einen kleinen Hang zur Perfektion, sie ist sichtlich unzufrieden wenn sie ein Wort nicht direkt klar und deutlich aussprechen kann xD Auch das hat sie von ihrem Vater, der ist ebenfalls immer unzufrieden, wenn nicht alles perfekt ist und ich muss ihm dann immer gut zureden :'D
Der Arzt meinte zu uns damals, das man es beobachten soll, das es aber erstmal kein Grund zur Sorge ist, eben weil es Kinder gibt, die erst spät bis sehr spät sprechen. Solange sie hören (und das tut deine Tochter ja, wenn sie versteht was ihr sagt), kommt das sprechen meist einfach etwas später ganz von selbst.