BeschÀftigung Krankenhaus 1,5 Jahre

Hallo zusammen,

mein Kleiner (1,5 Jahre) wird leider ein zweites Mal wegen Hodenhochstand operiert😧. Leider ist es eine aufwĂ€ndigere OP und er darf danach mind. 2 Wochen nur auf dem RĂŒcken liegen đŸ˜„. Bei der 1. OP wurden wir davon etwas ĂŒberrascht, dieser Umfang war ursprĂŒnglich nicht geplant, aber dieses Mal wissen wir vorher Bescheid und wollen uns entsprechend vorbereiten. Also, habt ihr Ideen wir wir den Kleinen den ganzen Tag beschĂ€ftigen können? Hattet ihr schon Ă€hnliche Krankenhausaufenthalte bzw. auch danach zu Hause, wie habt ihr die Kinder beschĂ€ftigt und es hinbekommen, dass sie liegen bleiben? Habt ihr extra Spielzeug gekauft und wenn ja, womit kann man auch auf dem RĂŒcken liegend spielen?

Vielen Dank fĂŒr eure RatschlĂ€ge 😊

3

Hat das Krankenhaus/ die Kinderabteilung keine BeschĂ€ftigungstherapeuten, die die Eltern unterstĂŒtzen? Frag mal nach. Ich kenne es von der Uni TĂŒbingen und auch von unserem regionalen Kinderkrankenhaus, dass Eltern hier durchaus unterstĂŒtzt werden. Immerhin hat das Personal mehr Erfahrung mit den kleinen Patienten.
Schwieriges Alter, weil ja die Einsicht fehlt, da mĂŒssen euch schon die Ärzte beraten, wie man das schaffen kann.
Ich wĂŒnsche euch einen guten Verlauf.
LG Moni

8

Leider war die einzige Antwort beim letzten Mal, dass sie ihn festbinden mĂŒssten, wenn wir ihn nicht zum liegen bringen đŸ˜„. Ich werde aber auf jeden Fall noch einmal nachfragen, danke fĂŒr den Hinweis 😊

1

Darf der Kleine immer nur auf dem RĂŒcken liegen, dh kein sitzen/laufen/etc oder nur zum schlafen?

Lg

6

Ja, er darf nur gerade liegen und wenn es garnicht klappt, so meinten sie beim letzten Krankenhausaufenthalt, mĂŒssten sie ihn festbinden đŸ˜„
Beim letzten Mal, vor einem halben Jahr, da konnte er halt auch noch nicht laufen und wir konnten ihn im Kinderwagen schieben, den ganzen Tag, sobald er halt wach war. Aber er ist auch krĂ€ftig und möchte jetzt laufen, ich glaube mit dem Kinderwagen wird es dieses Mal nicht mehr klappen 😧

2

Da kann man dann ja eigentlich gar nichts spielen. HörbĂŒcher, Filme auf dem ipad đŸ€·đŸ»â€â™€ïž
Muss er echt flach auf dem RĂŒcken liegen? FĂŒr zwei Wochen?
Da kann ich ja froh sein, dass bei unserem diese Op ambulant von statten ging und er sich nur ein paar Tage schonen musste.

7

Ja, die ganze Zeit. Nach einer Woche dĂŒrfen wir vermutlich nach Hause, aber auch hier darf er nur liegen. Beim letzten Mal ist uns in der ersten Nacht zu Hause der Faden abgerissen, das darf nicht wieder passieren. Ich weiß aber auch garnicht wie wir das verhindern könnten, es ist eben beim schlafen passiert😧

4

Wenn ich ins Krankenhaus musste, bekam ich etwas extra. Als neuer Anreiz.

Mit 1,5 Jahren wĂŒsste ich spontan nichts, womit man gut liegen bleiben kann. In dem Alter hötte ich meiner auch nicht mit Filchen und co. kommen brauchen.
Nach OP wĂŒrde ich ihr mehr Medienkonsum erlauben. Bei anderen Sachen wie gebrochenem Bein, viel liegen mĂŒssen etc. auch.

Mag er vorgelesen bekommen?
Dann evtl. ein paar neue BilderbĂŒcher, die ihr ganz oft zusammen ansehen könnt.

FĂŒr GrĂ¶ĂŸere wĂŒrde mir einiges einfallen.
Mag er Hörspiele oder Musik? Das könnte man auf einen MP3 Player packen.

Fingerspiele, AbzÀhlreime an der Hand.

9

Danke, so werden wir es auch versuchen, ich schaue mal was ich noch finde 😊

5

Ist es sicher dass er zwei Wochen liegen muss? Das geht in dem Alter schier nicht.

Ich hatte ein Aufziehauto dabei, das Lieblings-Buch, ansonsten haben wir die Spielecke und am Wochenende die Wartebereiche der Ambulanzen erobert.
Das Auto war der Hit. Haba KullerbĂŒ, die mit Schwungmotor. Ich hatte zwei dabei weil eins wurde immer von den Zimmerkollegen oder den anderen Kindern aufm Gang gemopst.
Damit sind wir gut durchgekommen.

Die Kids in dem Alter nehmen die Narkose nicht gut. Wenn er aufdreht/durchdreht, lass was nachspritzen. Das tun sie im Aufwachraum nicht immer automatisch und es schaut schlimm aus wenn sie auf die Narkose so aufdrehen.

10

Ja, er darf vermutlich mindestens zwei Wochen nur gerade auf dem RĂŒcken liegen, sofern die op wie geplant statt findet und sie den Hoden nicht doch entfernen mĂŒssen đŸ˜„
Danke fĂŒr deinen Hinweis, ich schau mal was wir davon umsetzen können.

38

Sprich mal mit ihnen bezĂŒglich Armschienen und ggf auch Beinschienen. Ich bin kein Freund davon und halte es fĂŒr QuĂ€lerei. Einige machen das sehr ausgiebig obwohl nicht immer nötig und die Kinder hassen es, aber wenn gar nix mehr anderes...

Wir sind Stammgast in unserem Kinderkrankenhaus und ich kann dir wirklich empfehlen ein modernes gutes Haus fĂŒr eine in dem Fall sogar Drittmeinung zu suchen. Es ist unglaublich was sie zB an unserem Sohn schon „verbrechen“ wollten. Inclusive unĂŒberwachter off-Label-Sedierung trotz Narkoseproblemen in der Familie...
Die Spanne bei uns geht von normaler OP und normalem Essen danach ĂŒber Armschienen und Magensonde bis hin zu einer Klinik for die Kids 1-2 Tage ins kĂŒnstliche Koma legt. Wir sind bei „danach normal weiter“ und es ist mir unbegreiflich wie man die Kids im Alter von 6 Monaten 2 Tage abschiessen muss...
Augen auf, MamabÀr!!!

11

Bist du sicher, dass er ganz platt liegen muss? Da liegt er sich ja wund!

Also, ich hĂ€tte meinen Sohn keine zwei Wochen ruhig bekommen. Mit drei hatte er eine Mandel-OP, da war eine Woche "die FĂŒĂŸe dĂŒrfen nicht den Boden berĂŒhren" und zwei Wochen schonen schon schwer umzusetzen, trotz Tablet, etc.

12

Ja, leider. Wir hatten das ganze schon vor einem halben Jahr. Leider ist der Faden nach einer Woche abgerissen, er war an Bein fixiert und ist nachts wÀhrend des Schlafes abgerissen. Das darf nicht wieder passieren, auch wenn ich keine Ahnung habe, wie wir es verhindern sollen

24

Falls es die Dringlichkeit erlaubt, wĂŒrde ich eine Zweitmeinung in einer anderen Klinik einholen.
Die Logik erschließt sich nicht (im Schlaf abgerissen... Schlecht genĂ€ht??).
2 Wochen liegen nach einer verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig kleinen OP mutet man auch keinem Erwachsenen zu.
Auch ein festgebundenes Kind kann KrÀfte entwickeln und Muskeln anspannen (Hodenhebemuskel...).
Zudem traumatisiert werden.
Wenn die Ruhigstellung definitiv unabdingbar sein muss, wĂŒrde ich auf leichten Beruhigungsmitteln bestehen.
Das ist die humanste Methode.

weitere Kommentare laden
14

Das ist echt ne Hausnummer. Ich finde auch gar keine Worte wie wenig Hilfe/Tipps ihr vom Krankenhaus bekommt. Auch mit festbinden kann man nen 1.5 jÀhrigen doch nicht stillhalten, das ginge doch
nur dauersedieren, was denken die sich?

Ich wĂŒrde noch versuchen im Vorfeld eine Duplo Platte so zu prĂ€parieren, dass man damit ĂŒber Kopf bauen kann. Dazu verschiedene spannende duplo Steine und evtl Figuren.
Ansonsten vielleicht noch knete aller art, normale, softe, mit styropor drinnen, intelliknete Farbwechsel, UV leuchtend, magnetisch und und und

Ich hoffe ihr bekommt noch tolle Tipps und schafft es!

15

Ich werde im Krankenhaus nochmal nachfragen, aber das haben sie halt beim letzten Mal gesagt...đŸ˜©
Aber danke fĂŒr deine tollen Ideen, ich werde gleich mal schauen, was ich davon bekomme 😊

16

Mir fÀllt noch grade Fingerfarbe ein, und magnetbilder/Figuren die man ans Bett oder halt de magnettafel pappen kann. Und vielleicht eine zaubertafel. Oder Stempel.

weiteren Kommentar laden
18

Hi,
unsere Tochter wurde mit 1,5 Jahren an den Harnleitern operiert. Es hat sich erst wĂ€hrend der OP entschieden, wie groß der Eingriff letztendlich sein wird. Sie hĂ€tte dann ggf. auch etwa 2 Wochen liegen mĂŒssen, war dann zum GlĂŒck aber nur ein paar Tage. Wir haben uns vorher auch den Kopf zerbrochen wie wir sie beschĂ€ftigen können. Wir haben dann vor allem viele BĂŒcher (z. B. MitmachbĂŒcher wo man pusten, streicheln, drĂŒcken muss), Hörspiele und Musik eingepackt. Und Kuscheltiere. Es ist echt schwierig. Wenn dein Sohn in einem Gitterbettchen liegen muss, kann man vielleicht interessantes Spielzeug oben am Gitter aufhĂ€ngen (Musik-Mobile oder gefedertes HĂŒpftier?). Vielleicht kann man vorher auch noch ein paar BĂŒcher und Hörspiele aus der BĂŒcherei ausleihen, die er noch nicht kennt. Kindermusikinstrumente (Rassel, Tröte, Glockenspiel, kleine Gitarre, Klangkugel), Kaleidoskop, Taschenlampe, Fernglas, Bunte Lichter (Minidiskokugel, Knicklicht) und Seifenblasen können auch spannend sein. Vielleicht mag er es lustig geschminkt zu werden, das geht auch im Liegen und nachher mit einem grĂ¶ĂŸeren Handspiegel anschauen. Man kann auch bunte Tattoos oder Stempel auf die Arme machen oder FingernĂ€gel lackieren (meine Neffen fanden das immer toll obwohl es ja eher "MĂ€dchenkram" ist). Sonst vielleicht mit Handpuppen spielen oder Luftballon mit den HĂ€nden in die Luft werfen, das geht auch im Liegen. Unsere Tochter hat auch gerne telefoniert mit Oma oder Tante, vielleicht Videoanruf? Wenn das Liegen gar nicht mehr geht, vielleicht als Notlösung auf dem Tablet Kinderserien wie Benjamin BlĂŒmchen, Biene Maja oder Sendung mit dem Elefanten anschauen. Ich persönlich wĂŒrde das in dieser Ausnahmesituation mit dem Medienkonsum auch nicht so eng sehen.
Oder ein Kuscheltier, das lustige GerĂ€usche macht oder spricht? Es gibt diese Viecher mit GerĂ€uschsensor, die alles nachquatschen, was man sagt, Kinder finden die meistens superwitzig. FĂŒr Erwachsene eher nervig, aber bei so einem langen KH-Aufenthalt wĂŒrde ich tatsĂ€chlich drĂŒber nachdenken noch sowas in der Art anzuschaffen.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen und dass ihr die KH-Zeit gut herumkriegt. Alles Gute fĂŒr deinen kleinen Mann und dir viel Kraft in dieser schwierigen Zeit! LG

19

Und wie Flurmel oben bereits zur Narkose schrieb: Unsere Tochter hat die Vollnarkose damals nicht gut verpackt. Sie hat im Aufwachraum direkt angefangen zu weinen und war dann kaum noch zu halten. Sie ist richtig ausgerastet und hat sich erst viel spĂ€ter auf dem Zimmer langsam beruhigt. Das war sehr anstrengend und fĂŒr uns als Eltern auch schwer auszuhalten weil man ja mit dem Kind mitleidet. Ich hoffe sehr, dass es bei euch besser lĂ€uft, aber ich denke es schadet nicht, sich darauf einzustellen, dass das Kind die Narkose nicht so leicht verarbeiten kann und von dir als Mama ganz viel Sicherheit braucht um sich wieder zu erden.

21

Bin gerade froh,das es anderen auch so ging mit der Narkose. Meine hat auch geschrien, wie am Spieß, sich ĂŒberstreckt und um sich geschlagen und musste ruhig gestellt werden. Erst spĂ€ter,nach Stunden wurde es besser.

@Liebe TE,ich drĂŒcke die Daumen das es bei euch nicht so kommt.

weitere Kommentare laden
20

Das mit dem Festbinden wird so nicht funktionieren.

Meine Tochter wurde mit knapp einem Jahr operiert. Sie wurde nicht direkt festgebunden,sondern in ein Tuch schön eingewickelt (Àhnlich dem pucken) und dann im Stillkissen gebettet. Das Tuch wurde dann am Gitterbett fixiert.
Sonst hÀtte sie sich sÀmtliche SchlÀuche rausgerissen.
Leider sieht man auf allen Bildern ihr Gesicht oder Namenschild,sonst hÀtte ich dir mal ein Bild geschickt.
Aber: Sie bekam immer Schmerzmittel,welche sie auch mĂŒde machten,dadurch wurde sie deutlich ruhiger.
Sie durfte flach im Rollstuhl liegen,und so konnten wir auch raus gehen, wahlweise im Buggy.

Beim zweiten Mal, (anderes KKH) hat man einfach ihre Arme eingegipst ,und sie dadurch "bewegungsunfÀhig" in gewissen Bereichen gemacht.

Das kann ich mir tatsĂ€chlich auch an den Beinen vorstellen. Klingt brutal aber Kinder kommen ĂŒberraschend gut zurecht.

Und ja .....auch sie durfte dann das eine oder andere StĂŒndchen eine geeignete Kindersendung schauen. Zwischendrin kamen Kinderbetreuer 1-2x in der Woche ,das war immer eine tolle Abwechslung fĂŒr 30 Minuten fĂŒr die Kinder. Erkundige dich mal ob es sowas gibt. Oder sie kam liegend ins Spielzimmer,wo sich immer ein Ă€lteres Kind fand,was sich mit ihr beschĂ€ftigte.

Also,da wĂŒrde ich mich wirklich noch einmal schlau machen, wie genau sie sich das vorstellen,wie das aussehen soll und wie das von statten geht. Lass dir alles erklĂ€ren,hinterfragen ruhig alles.Sag ruhig,das es dich eventuell ĂŒberfordert und du Hilfe benötigst.

22

Nachtrag : Diese furchtbar lauten Spielzeughandy von V-tech war auch fĂŒr uns eine kleine Rettung. Das hatte sie oft und lange in Betrieb, wĂ€hrend ich mit Ohropacks mir die Ohren zostopfte. Dieses Ding hatten ĂŒberraschend viele Kinder.

23

...

weitere Kommentare laden