Hallo ihr Lieben,
unsere Tochter ist 2,5 Jahre und wir haben z. Z. noch den Maxi cosi Axissfix drehbar im Auto. Jetzt ist es so das der zwar bis 4 Jahre bzw. 18kg ausgezeichnet ist, aber durch die dichte Winterjacken wir aber es schwer haben die Arme durch die Gurte zu bekommen. Auch das anschnallen ist schwierig. Ich habe einfach zu wenig Gurt. Er kommt mir allgemein sehr klein für sie vor.
Jetzt überlege ich ob wir den Kinderkraft Comfort up kaufen. Der sieht viel größer aus und ist auch bis 36kg ausgeschrieben.
Meine Frage jetzt weiß jemand ob man das untere Teil auch separat nutzen kann? Ich weiß nicht wie lange Kinder eine Erhöhung brauchen aber ich denke das ich ja irgendwann die seitlichen Stützen entfernen muss und sie dann nur noch auf der Erhöhung sitzt oder?
Danke für eure Erfahrungen.
LG
Stormy
Kinderkraft Comfort up
Hi, mit dem Sitz kenne ich mich nicht aus, aber es wird empfohlen, das Kind nicht mit dicker Jacke im Sitz zu fahren
https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/wetter/winterjacke-auto/
Vielleicht geht alles einfacher, wenn ihr ihr die Jacke auszieht?
Danke für deine Antwort.
Das ist mir neu. Meine Heizung ist auch nicht mehr die Beste und heizt erst richtig wenn ich früh von der Kita wieder heim fahre. Muss ich glaub ich auch mal nachschauen lassen.
Also setzt du dein Kind/Kinder in Pulli rein und deckt sie zu?
Schon 2004 bei meiner Tochter wusste ich das man dicke Winterjacken nicht im sitz tragen soll.
Aber kenne sehr viele die das nicht wissen. Ich wäre ja Dafür das man das am Sitz kennzeichnet.
Auch ich kenne es, dass in keinem Sitz (!) mit Jacke angeschnallt werden sollte. Finde ich auch ziemlich unpraktisch und ich gebe zu, bei kurzen Fahrten (unter 5 Minuten) mache ich es auch oft.
Bei längeren aber gar nicht. Da wird Motte in ne Decke gekuschelt und wenn das Auto warm ist, wird die weg gezogen :)
Bei uns sind es auch keine 5 Minuten zum Kindergarten.
Also Jacke anziehen, zum Auto laufen, Jacke ausziehen, reinsetzten, zudecken, fahren, aussteigen, Jacke anziehen, zur Krippe laufen, dort wieder Jacke ausziehen 🙈. Ich verstehe das es sicherer ist, aber ganz schön umständlich.
Viel wäre dann für den Weg zur Kita eine Jacke aus Wollwalk was.
Die sind dünn, aber trotzdem warm 😄
Ich bringe meine Tochter frühs in der Trage in die Kita und nehme den Wollwalk- oder Schneeanzug dann separat in einer Tasche mit. Heim geht’s mit dem Auto und Wollwalkanzug.
Hallo,
Also Seitenteile abmachen, so dass die Kinder nur noch auf der Sitzerhöhung sitzen sollte man eigentlich nie, die Kinder haben keinen Seitenaufprallschutz. Wir haben auch eine Wollwalkjacke ansonsten gibt es auch Ponchos die man drüber machen kann und das Kind drunter anschnallt. Haben wir auch aber ich persönlich fand das sehr unpraktisch.
VG
Die anderen haben ja schon geschrieben, dass man nicht mit dicker Winterjacke fahren sollte. Lieber eine dünnere Jacke und angeschnallt noch was drüber wie Decke oder dicke Jacke.
*Meine Frage jetzt weiß jemand ob man das untere Teil auch separat nutzen kann? Ich weiß nicht wie lange Kinder eine Erhöhung brauchen aber ich denke das ich ja irgendwann die seitlichen Stützen entfernen muss und sie dann nur noch auf der Erhöhung sitzt oder?*
Einen Kindersitz braucht man bis 150cm Körpergröße. Da sind die Kids irgendwas zwischen 10 und 13 Jahre.
Eine reine Erhöhung, also ohne Seitenteile usw, sollte man, wenn überhaupt frühestens ab 130cm Körpergröße verwenden.
"Dürfen" darf man sie ab 15kg Körpergewicht, aber sinnvoll und besser ist ein ordentlicher Sitz mit Rückenlehne und Seitenaufprallschutz (sowas wie MaxiCosi Rodifix beispielsweise).
Wenn es unbedingt eine reine Erhöhung ohne alles sein soll, ist darauf zu achten, dass sie ordentliche Armstützen beidseitig haben unter denen der Beckengurt entlag läuft. So rutscht das Teil beim Bremsen nicht unter dem Hintern weg.
LG
Achso dann sollte ich also jetzt den nächsten Sitz so kaufen, das er bis sie150cm groß is passt. Also die Rückenlehne dran lassen.
Wenn ihr der Gurt nicht mehr am Hals entlang geht kann sie ohne Sitz mitfahren oder?
Ich dachte ich muss danach noch so eine Erhöhung kaufen. Mit den Dingern sind wir mitgefahren und da waren wir noch ziemlich klein 🙈.
Vielen Dank man lernt nie aus 😅.
Wie gesagt, gesetzlich vorgeschrieben ist eine Sitzerhöhung bis zu einer Körpergröße von 150cm. Leider fallen da auch diese Sitzchen ohne Rückenlehne ohne alles darunter und theoretisch darf man die ab 15kg Körpergewicht benutzen. Sicher sind die aber bei so kleinen Zwergen allemal nicht, denn der Gurt läuft viel zu steil am Hals und die Kleinen haben praktisch keinen Schutz bei einem Unfall. Empfohlen wird diese Sitzchen erst ab 130cm Körpergröße zu verwenden.
Ich würde also wenn dann einen ordentlichen Sitz für eure Maus holen. Am Besten mit Fangkörper. Gibt ja welche die immer wieder umgebaut und bis zum Schluss verwendet werden können z.B. Cybex Pallas Fix. Oder eben den vorhandenen Sitz ohne dicke Winterjacke und später einen Klasse 2/3 Sitz z.B. MaxiCosi Rodifix.
LG
Da der vorhandene Situ noch passt würde ich keinen holen. Erst wenn er zu klein ist.
Jacke aus und fertig.