Tagesstruktur

Hallo Zusammen,

Wie läuft ein gewöhnlicher Tag bei Euch so ab?

Hab das Gefühl ihr manchmal etwas zu wenig Aufmerksamkeit zu schenken/zu wenig zu spielen, da nebenbei noch Haushalt etc. mitlaufen muss (bin Alleinerziehend).

Vielleicht mach ich mir a unnötig Sorgen und ihr könnt mich beruhigen.

Momentan hat sie ihr Tagesschläfchen erst um 15/16 Uhr und ist dementsprechend abends länger wach.

Habt ihr einen Tipp, wie man das ändern kann oder heißt es hier abwarten und Tee trinken?

Danke vorab und LG
Alexandra

1

Hi Alexandra,
wie alt ist dein Kind denn? Sie geht noch nicht in die Kita oder? Denn da wird meist um 12 Uhr geschlafen und das gibt auch schon Struktur. Versuch ruhig den Mittagsschlaf etwas vorzuverlegen indem du einen festen Tagesplan machst. Wann esst ihr denn zum Beispiel Mittag? Ansonsten hat man als Mutter meist irgendein schlechtes Gewissen. Wenn du nicht so viel mit ihr spielen kannst, wird sie umso besser lernen sich allein zu beschäftigen. Das ist hier nämlich etwas zu kurz gekommen. Du machst das bestimmt toll! Allein erziehend ist nicht einfach! LG

5

Hi,

Mausi ist 13 bald 14 Monate alt.

Noch ist sie daheim.

Wir stehen momentan meist gegen 8 Uhr auf.
Dann ein Fläschchen, kuscheln und Blödsinn machen im Bett.

Dann lüfte ich und mach schnell das Bett.

Gegen 8:30 Uhr anziehen und Zähne putzen.

Sie läuft dann umher und ich mach mich fertig.

Ungefähr gegen 9 Uhr dann kleines Frühstück zusammen.

Dann ab 10 Uhr eine Stunde spielen und dann meist raus Erledigungen machen und auf den Spielplatz.

Zwischen 13-14 Uhr Mittag, so wie sie Hunger hat.

Dann spielen bis sie etwas müde ist oder im Treppenhaus laufen.

Nickerchen und nach dem aufwachen circa 1h später den Abendbrei (18 Uhr).

Danach baden und bettfertig machen.

Ruhig spielen, Fläschchen (dabei Christbaum ansehen) und ins Bett.

Sie kann sich gut etwas selbst beschäftigen oder folgt mir durch die Räume oder hilft beim Abwasch. 🥰

Vor 20 Minuten ist sie eingeschlafen. 🙂

Danke für den Zuspruch.

LG

10

Klingt doch bestens.

2

Guten Morgen,

ich bin auch alleine und mir geht es oft genauso wie dir. Hinzu kommt, dass ich noch arbeiten gehe und das schlechte Gewissen dann noch größer ist... Aber wir machen das Beste daraus und ich glaube, dass wir das sehr gut hinbekommen.
Jetzt in den Ferien oder am Wochenende sieht der Tagesablauf so aus (Mein Sohn ist 15 Monate alt):

Ca. 7:30/8:00 Aufstehen
8:00-8:30 Frühstücken
8:30 - 9:00 Aufräumen
9:00 - 12:00 Spielen, rausgehen, Einkaufen
12:00 - 13:00 Kochen, Mittagessen
Ca. 13:00 - 15:00 Mittagsschlaf
15:00 - 18:00 Spielen, rausgehen, Treffen
18:00 - 18:30 Abendessen
18:30 - 19:30 Umziehen, Aufräumen
Ca. 20:00/20:30 Schlafen

Vieles muss halt "so nebenbei" gemacht werden und man hat niemanden da, der mal kurz 10 Minuten auf das Kind aufpassen kann. So dauernd manche Sachen anstatt 10 Minuten auch schonmal 30 Minuten 🙈 mein Kleiner ist auch sehr anhänglich und will immer mit dabei sein, wenn ich etwas im Haushalt mache. Dann trägt er sein Spielzeug oder andere Gegenstände durch die ganze Wohnung und ich kann eigentlich direkt schon wieder aufräumen 🙈 ich versuche, an mir zu arbeiten, dass es einfach nicht perfekt aufgeräumt sein muss und dass ich das Chaos auch abends beseitigen kann, wenn er schläft. "Größere" arbeiten wie z. B. den Boden putzen mache ich, wenn er bei seinem Papa ist. Sonst will er ständig Sachen in den Eimer werfen, gleich den ganzen Eimer umwerfen oder versteht noch nicht, dass er den nassen Boden nicht betreten soll.
Ist insgesamt schon sehr anstrengend. Aber ich glaube, den Stress machen wir uns selbst und müssen echt versuchen, da etwas entspannter zu sein. Die Kinder wollen glaube ich einfach nur dabei sein und empfinden es gar nicht als mangelnde Aufmerksamkeit, wenn wir nicht 24 Stunden mit ihnen auf dem Boden sitzen.
Viele Grüße und schöne Weihnachten :)

6

Stimmt, da hast Du recht.

Wir lassen sie ja nicht links liegen und meist freuen sie sich in unserer Nähe zu sein (egal ob beim kochen oder abwasche ). 😅

Und den Stress macht man sich selber. Ich lauf jetzt a nimmer bei jedem Krümmel zum Staubsauger und wenn ein Bauklotz da liegt, dann ist das a net schlimm. 😂

Vg und ebenfalls ein frohes Fest! 🎁🎄

3

Wie alt ist deine Tochter?

Motte ist knapp 21 Monate, aber unser Tag sieht seit bestimmt 8 Monaten so aus:

8/9 aufstehen, bzw wach werden, je nach Tagesplänen stehen wir langsam auf oder schneller 😁 aber wir brauchen immer Minimum 20 Minuten 😂

Dann Frühstück.

Dann eben das, was ansteht. Entweder mein Sport, oder Haushalt, Erledigungen oder wir unternehmen was (z.B. waren wir gestern in der Nähe Tiere gucken, leben auf dem Land. Da kann sie alleine laufen, es gibt auch ne Schaukel und so, ist sehr schön 😊).

Gegen 12.30 wird was kleines gegessen, dann noch ruhig etwas spielen und sortieren und so und dann geht es 13.30/14 Uhr ins Bett. Geschlafen wird bis 15.30/16 Uhr. Dann noch im Bett kuscheln, aufstehen, was essen.

Dann wird gespielt, oder eben auch kleinere Dinge erledigt. Um 18/18.30 kommt der papa, da verbringen wir dann Zeit zu 3., selten gehen wir gemeinsam einkaufen. Manchmal mache ich auch was für mich und papa spielt mit Motte.

Gegen 19 Uhr koche ich, dann wird gegessen, alles in Ruhe, abgeräumt, aufgeräumt und noch kurz gespielt. So 20.30 gehen wir hoch, leiten langsam das Abendritual ein und gegen 21 Uhr geht es ins Bett (mit dem Papa, ich hab dann frei, Höhö).

7

Sie ist bald 14 Monate.

Ich muss lernen einfach etwas gnädiger mit mir zu sein. Es fehlt ihr an nichts und sie kann mich a überall hin begleiten (Küche, Bad) und „mitmachen“.

Normalerweise hat sie a Abends gegen 20/20:30 Uhr geschlafen. Ich hoffe es ist nur eine Phase.

Gerade schläft sie seit 20 Minuten und wenn sie wach ist, sind wir wieder im „üblichen“ Rhythmus.

Ich wollte a ein wenig entschleunigen über die Feiertage (keine Treffen, etc.). Merke d. uns das jetzt gut tut.

Danke für den Einblick in Euren Tag.

Lg

9

Ja ich hab zwar einen Partner, aber auch ich muss manchmal 5e grade sein lassen ;)

Das ist völlig normal 😊 und Kindern schadet es nicht, wenn sie sich alleine beschäftigen müssen, im Gegenteil. Das ist sehr wichtig!

Und es gibt ja nicht entweder oder. Man muss man ne Stunde das Kind „mitlaufen“ lassen und msl hat man ne Stunde Zeit zum spielen und beides ist ok 😊

4

Unser Tagesablauf mit 2 Kindern (2,5 Jahre und 4,5 Monate):

Die Zeitangaben sind alle natürlich nur "ca" mit viel Spielraum! Morgens geht der Große in die Kita, da das aber weg fällt hier unser derzeitiger Ablauf:

6 Uhr aufstehen
Bis 8 Uhr Frühstück. mein Sohn hat nicht gleich Hunger und erst wird gespielt, dann gegessen
Bis 9 Uhr waschen, Zähne putzen, anziehen
9-10 Uhr raus, Baby schläft
10-12 Kinder bespaßen, nebenher aufräumen, putzen und kochen
12 Uhr Mittagessen (manchmal schon um 11, Kommt auf den Hunger und Mittagschlaf vom Großen an)
13-14 Uhr Mittagschlaf, manchmal auch schon um 11 🤷‍♀️
Bis 15 Uhr Küche aufräumen und Kinder bespaßen, Abendessen vorbereiten
15-16 Uhr raus, Baby schläft
Bis 17 Uhr drin spielen, Papa kommt irgendwann
17-18 Uhr Abendbrot
19 Uhr ins Bett

Wir sind sehr flexibel mit dem Ablauf, ich pass vieles an das Kind an. Vor allem Mittagessen und Mittagschlaf. Gestern haben wir erst um 15 Uhr zu Mittag gegessen 😊
Ich versuche, über den Tag verteilt immer wieder mit dem Großen zu spielen. Aber natürlich muss er sich auch selber beschäftigen, was er zum Glück sehr gut macht..mit Baby und Haushalt bleibt wirklich keine Zeit mehr für stundenlanges spielen.
Aber er bekommt genug Aufmerksamkeit, er wird in den Haushalt mit eingezogen und in die Versorgung vom Baby.

8

Das mit „dem anpassen ans kind“ ist ein guter Ansatz.👌

Ich werde mir das auch mehr zu Herzen nehmen und mehr auf ihre/meine Bedürfnisse achten.

Und ab und an einfach auch etwas liegen lassen. 🙃

Lg