Alles wie vorher?

Ihr Lieben,
wahrscheinlich ist das thematisch nicht ganz richtig, aber erreicht die Richtigen 😉
Die Frage ist: "Ist bei auch Mamas unten rum alles so wie vorher?" Beckenboden, verheilte Risse & Schnitte und sonstiges?
Mein Sohn wird jetzt ein Jahr und ich habe das Gefühl meine Dammnaht tut noch immer manchmal weh und beim Niesen fliegt der Beckenboden weg, wenn ich arg überrascht werde. Wie ist es bei euch? Ich hab vor einem Monat abgestillt und gehofft das weiche Gewebe würde sich nun festigen.. Darauf warte ich vergeblich.. Und an die Mehrfach-Mamas: War alles nach dem zweiten Kind noch schlimmer? Oder nicht mehr, weil der Weg "geebnet" war? Merkt man den Beckenboden in der Schwangerschaft?
Ich hoffe auf viele Antworten, auch wenn es unangenehm ist. 🙈

1

Ich habe nur ein Kind, das im Sommer 2 Jahre alt wird. Nein, der Beckenboden ist nicht wie vorher, und ich habe mich ordentlich geschont, einen Kurs besucht und mache auch die Übungen zuhause. Gut, da könnte ich sicher noch fleissiger sein. Beim Niesen erlebe ich auch ab und zu Überraschungen. Die inneren Risse sind zwar gut abgeheilt, das Narbengewebe ziept aber manchmal - ist eben doch nicht so flexibel wie unverletzte Haut. Von der Dammnaht merke ich nichts mehr, die Hämorrhoiden sind on/off ein kleines Problem.

Aktuell wünschen wir uns kein zweites Kind. Ich werde aber schon ein bisschen nervös, wenn ich mir vorstelle, mein Körper müsste eine zweite Schwangerschaft und Geburt aushalten. Bin auch gespannt auf die Antworten der Mehrfachmamas ;-)

6

Danke für deine Antwort! Mir geht es ähnlich bezüglich des zweiten Kindes. 🙈

12

Hattest du eine lange Geburt?

weiteren Kommentar laden
2

Das zweite Kind ist aktuell noch in mir und ich hoffe, dass der Weg dieses Mal besser geebnet ist 😄
Von den Verletzungen (dammschnitt 2. Grades, Scheidenriss bis zur klitoris, 2 oder 3 labienrisse) bei der Geburt meiner großen habe ich nach ca. 6-8 Monaten nicht mehr wirklich was gespürt (der dammschnitt war das letzte, was mir noch Beschwerden machte). Der Beckenboden war auch relativ schnell wieder fit. Übungen dafür mache ich immer wieder mal, aber unregelmäßig.
Ich glaube, dass der beckenboden auch jetzt in der Schwangerschaft noch recht gut mitmacht, aber ich merke schon, dass er zum zweiten Mal arg beansprucht wird. Niesen schaffe ich aber in den allermeisten Fällen ohne Unfall 😄
Ich hoffe, dass es dieses Mal auch wieder so gut hergestellt wird, will aber besonders den beckenboden noch mehr trainieren.

3

Meiner ist 1,5 Jahre alt. Und ja bei mir ist alles wie vorher 🙈
Ich glaube ich habe Glück mit meinem beckenboden..vllt trainiere ich ihn unbewusst ich weiß es nicht 😂 habe kein Training dafür gemacht nach der Geburt aber es ist alles top. Und gut Verletzungen hatte ich keine da kann ich nicht mitreden, aber es sieht alles wie vorher aus.

Lg :)

4

Es geht. Ich hatte mehrere schwere Verletzungen, die Naht musste nach 4 Monaten noch mal operiert werden, weil die Schmerzen nicht mehr akzeptabel waren. Danach waren die Schmerzen weg und nochmal zwei Monate später hab ich absolut nix mehr gemerkt.
Beckenboden geht so. Könnte besser könnte schlechter sein. Meine Kleine ist jetzt 2 und wenn sich der erste Stress nach beruflichem Wiedereinstieg gelegt hat, wollte ich wieder mehr Sport machen- das ist zwischenzeitlich noch an anderen gesundheitlichen Dingen u.a einem Bänderriss gescheitert.

5

Danke für deine Antwort! Was das Problem mit deiner Naht & was wurde bei der OP gemacht?

10

Die Naht wurde soweit wie möglich ohne weitere Schäden zu verursachen nochmal ausgeschnitten und neu vernäht.
Das Problem war, dass sich zu viel Narbengewebe gebildet hat, weil das ganze sehr schnell genäht werden musste (sehr hoher Blutverlust durch die Verletzungen mit Kreislaufzusammenbruch und Blutkonserven) und es dann natürlich noch in die Naht eingeblutet hat, sodass sie während der Heilung unter Spannung stand.
Normalerweise hätte sowas in Ruhe unter Vollnarkose genäht werden müssen nach der Geburt, dafür war aber keine Zeit.

7

Ich hatte zum Glück kaum geburtsverletzungen aber der beckenboden machte mir schon zu schaffen. Ich habe ein Rückbildungskurs gemacht, der echt schlecht war. Habe dann ein onlinekurs hinterher geschoben und anschließend die Übung und an gemacht. Ich dachte wirklich ich hätte das wieder im Griff. Vor ein paar Wochen habe ich mir dann ein hulahoop Reifen gekauft. Die 1. Woche hatte ich ein riesen muskelkater im beckenboden. Da war mir klar, ich hatte es nicht in Ordnung. Es fühlt sich das richtig gut an. Auch auf dem trampolin. Son Reifen kann ich nur empfehlen.

8

Ah cool! Gibt's da bestimmte Übungen für den Beckenboden mit dem Reifen oder ist das praktisch nebenbei gut für den Beckenboden?

9

Ich hatte einen dammriss 2. Grades, von dem ich nichts gemerkt habe. Beckenboden ist wie vor der Geburt, ohne Übungen. Lag allerdings auf anraten der Hebamme zwei Wochen nach Geburt nur im Bett und habe mich geschont. Ob es daran liegt, an der Veranlagung oder das die Geburt nur 4 Stunden dauerte, weiß ich nicht.

11

Das ist toll! Meine Geburt hat 40 Std. gedauert...

22

Ja siehst du, dass ist schon eine andere Hausnummer. Du kannst dir aber ein Rezept für eine Physiotherapeutin verschreiben lassen, die auf Beckenboden spezialisiert ist. Frag mal deine Gyn!

13

Nach Kind Nr. 1 hat es tatsächlich ziemlich lange gedauert bis das Gefühl eines Fremdkörpers in der Vagina durch den schlaffen Beckenbodenmuskel weg war (ca. 2 Monate nach dem Abstillen). Mir haben Liebeskugeln mit Biofeedback sehr geholfen. Ich hatte aber auch keine Geburtsverletzungen. Vielleicht ist es mit Verletzungen anders und braucht länger?

In der 2. Schwangerschaft, die relativ schnell auf die 1. folgte (Tochter war 12 Monate als Sohn empfangen wurde), habe ich den Beckenboden aber nicht mehr bemerkt. Die 2. Geburt verlief ebenfalls ohne Verletzungen und danach ging die Rückbildung deutlich schneller (1 Monat). Bin froh, dass das auch mit knapp 40 Jahren noch so gut funktioniert. Hier hab ich auch wieder mit Liebeskugeln trainiert 😊✌🏻.

Lg, babyelf mit babygirl (23 Monate) und babyboy (14 Wochen)

14

Vielleicht lag es aber auch an den schnellen Geburten (1. Geburt: 2 Stunden, 2. Geburt: Halbe Stunde)?

15

Wahnsinn wie schnell! Dann war die zweite eine Hausgeburt? 😅

weitere Kommentare laden
16

Bei mir war nach der ersten SS recht schnell alles wieder verheilt, spätestens nach 6 Monaten habe ich mich gefühlt wie vor der SS.
Jetzt in der zweiten SS merke ich aber, dass der Beckenboden doch nicht derselbe ist. Wenn ich niesen muss, habe ich oft ein Tröpfchen Pipi in der Unterhose und ich habe schon seit der Mitte der SS so ein Druckgefühl nach unten, obwohl es meinem GMH prima geht.

17

Trainierst du deinen beckenboden? Das ist ein Muskel und ein Muskel, der nicht trainiert wird, wird nicht straff 😜

Motte ist 2, seit der Rückbildung mache ich täglich beim Zähneputzen (also zwei mal am Tag) kleine Übungen. 2-3 mal die Woche ein „richtiges“ Training. Mein Beckenboden ist so gut wie nie 😂😂 hat aber wirklich ein gutes Jahr gedauert. Trotz Training.

Ich hatte einen Dammriss 2. Grades und obwohl der schnell und sehr gut verheilt ist und nicht mehr sichtbar, „fühle“ ich die Narbe. Aber es wird immer weniger „unangenehm“. Vielleicht einfach, weil es sich jetzt „normal“ anfühlt.

18

Ah krass, dann geht's dir genau wie mir! Hatte auch einen Dammriss zweiten Grades und fühle die Narbe noch immer trotzdem sie problemlos verheilt ist.

Ja, ich trainiere eigentlich recht viel, immer mal zwischendurch und auch dreimal pro Woche intensiver. Bin ja noch nicht bei einem Jahr, da hab ich noch Hoffnung. 😊 Ich verliere auch kein Pipi beim Niesen (nur einmal im Schneidersitz), aber ich merke, dass der Beckenboden das abfangen muss.

24

Ich hab ihn auch öfter gespürt die ersten 1,5 Jahre knapp. Aber vllt auch, weil man viel eher drauf achtet? Keine Ahnung. Ich hab ihn zumindest immer beim hüpfen (Trampolin oder so) gefühlt und das war richtig unangenehm. Inzwischen geht auch das ohne Probleme :)