Pikler Dreieck

Hallo zusammen,

wer von euch besitzt denn ein sogenanntes Pikler Dreieck? Ich suche ein paar Erfahrungswerte, ob sich das (noch) lohnt zu kaufen und wenn ja gerne auch konkrete Beispiele.

- würdet ihr es wieder kaufen?
- bis zu welchem Alter wurde es genutzt?
- welches genau habt ihr gekauft?
- gibt es Alternativen oder ähnliche Geräte?
- welches Zubehör macht Sinn?

Vielen Dank 😊

Würdet ihr rückblickend nochmal ein Pikler Dreieck kaufen?

Anmelden und Abstimmen
1

Bei uns spielen die Besuchskinder (zwischen 4 und 6 Jahren) noch sehr gerne mit dem Dreieck und der Rutsche. Auch die großen Cousins/Cousinen mit 8 und 10 Jahren.
Bei meinem Kind ist es allerdings nicht so beliebt und wird alleine selten bespielt.

2
Thumbnail

Hallo. Wir haben unserem zum 2.Geburtstag dieses Gerät geschenkt ( es wurde zusammen gelegt )
Es ist jeden Tag im Einsatz und wird innig geliebt.
Lg

13

Das habe ich mir mal näher angeschaut, ich denke es kann viel länger als ein normales Dreieck genutzt werden.

3

Hallo! Wir haben unserer Tochter das Dreieck zum ersten Geburtstag geschenkt. Es besteht aus vier Teilen, die man zusammenschraubt, wodurch man auch die Form verändern kann. Aktuell ist es zum Beispiel eher ein Rechteck. Dazu eine Rampe mit Klettersteinen auf der einen und einer Rutschfläche auf der anderen Seite und ein Bogen, der gleichzeitig eine Wippe ist. Die Rampe kann man an beiden Seiten mit "Verbindern" versehen, so kann sie auch als Brücke zwischen Dreieck und Bogen angebracht werden. Der Geburtstag war erst vor ein paar Monaten, sie spielt immernoch sehr gern damit und auch, wenn Freunde zu Besuch kommen, ist es sehr beliebt. Wenn sie älter ist, möchte ich es als Haus umbauen und mit Tüchern und Lichtern als Leseecke gestalten. Also ich bin begeistert und kann es sehr empfehlen. Es ist nicht billig, aber man hat lange Freude dran und wenn noch Freunde oder Familie etwas dazugeben, geht es.

4
Thumbnail

Hier noch ein Bild. Man kann sogar den Bogen noch mit den Teilen vom Dreieck verbinden, dann hat man ein ziemlich großes Klettergerüst. :)

5

Wir haben eins zum ersten Geburtstag gekauft, weil er es in der Krabbelgruppe heiß und innig geliebt hat. Zuhause hat er es dann keinen Blick gewürdigt. Mit 18 Monate war es dann noch einmal kurz interessant, aber das war es auch.

6
Thumbnail

Meine große hat zum ersten Geburtstag eines von etsy bekommen. Es besteht aus 4 Einzelteilen plus rutschbrett (auf der anderen Seite kletterdinger, aber das wird nicht wirklich genutzt). Durch die 4 teile ist es super flexibel aufzubauen (sehr beliebt ist die „Haus“-Form).
Es ist jetzt seit 3 Jahren im Einsatz und wird immer noch super gerne bespielt. Inzwischen steht es aus Platzgründen im Zimmer der kleinen, aber beide Mädels spielen sehr gerne damit. Die große natürlich mit 4 Jahren ganz anders als die einjährige Schwester.
Ich würde es jederzeit wieder kaufen 😊

7

Wir haben uns bei der Großen damals für die regenbogenwippe entschieden. War nicht so geliebt. Bei der Kleinen haben wir ein Pikler Dreieck besorgt (eigentlich zum Geburtstag, kam aber doch schon jetzt raus) und es wird von beiden total gern bespielt. Die Regenbogenwippe war quasi eine Fehlentscheidung. Die Kleine soll zum Geburtstag das Rutschbrett bekommen, dann kann man beide Elemente miteinander verbinden oder halt das einzelne Teil mit rutsche ergänzen.

Unser dreieck ist ausm Lidl.

Lg

8

Unser Sohn 20 Monate hat zu Weihnachten das Dreieck mit Rutsche/Hühnerleiter bekommen, es wird fast jeden Tag von beiden Kindern bespielt.

9

Mein Mann hat mit recht wenig Aufwand selbst eins gebaut. Es war leider nie besonders spannend, höchstens zum Decke drüber legen und Höhle/Tunnel spielen

10

Ich find es halt wahnsinnig teuer.

Meine beste Freundin hat eins selbst gebaut, das ist aber auch recht groß. Mit Rutsche. Die Mädels (beide 3) spielen immer noch super gerne damit :)