Hallo,
ich muss mich mal auskotzen.
Mein Kobold ist 13,5 Monate und absolut zeitgerecht entwickelt. Er gehört eben nicht zu den ersten, aber er ist auch nicht entwickelungsverzögert.
Ja, er läuft noch nicht 😱 und sagt auch noch noch keine klar erkennbaren Wörter außer Mama... aber mich wirklich damit ansprechen tut er nicht. Er krakehlt es halt, wenn er Aufmerksamkeit oder Hilfe benötigt, auf den Arm möchte etc. .. Ansonsten brabbelt er natürlich alle Vokale und Quitschlaute vor sich hin.
Er zieht sich hoch und läuft an der Sofakante entlang, meist noch auf Zehenspitzen. Er klettert Stufen unendlich hoch.. Robben ging mit 8 Monaten los, hinsetzen mit 11 Monaten und krabbeln mit 12 Monaten, wobei er das vorher schon konnte, jedoch nur angewandt hat, wenn der Untergrund das auch erforderte.
Mit 6-8 Monaten waren wir insgesamt 5x bei der Physio, da er keinen Handstütz gemacht hat und vermutet wurde, dass er vll einen unentdeckten Schlüsselbeinbruch hatte. Er hat seine linke Schulter nicht belastet. Der Physiotherapeut konnte jedoch alles mögliche bei ihm "provozieren", sodass er dann tatsächlich direkt Handstütz zeigte, kleine Hindernisse ganz selbständig überwunden hat, wenn es dann spannend genug war. Er war und ist einfach der Typ, "wenn was im Weg ist, dann spiele ich eben mit etwas, das erreichbarer ist". Wir wurden dann nach 5 Terminen entlassen, mit den Worten "alles zeitgerecht. Er ist einfach maximal entspannt, kann aber alles."
Nun höre ich quasi jede Woche von meinen Eltern, Schwiegereltern, Großeltern..
Läuft er denn endlich!? Wird ja mal Zeit!
Habt ihr ihm schon das Töpfchen gezeigt?
Sagt er denn schon was? Nein!!??
..und dann kommen natürlich alle Erfahrungen, die 30 - 60 Jahre her sind, was denn die eigenen Kinder alles schon mit einem Jahr gemacht haben.. ja klar. Ich kann mich bei meiner 4 Jährigen kaum erinnern, wann sie mit was anfing. Vergleiche ich Fotos und Videos, war sie bei dem meisten Dingen paar Wochen schneller als er.. Sie lief mit 13 Monaten los, krabbelte mit 10 Monaten und ja, sie saß tatsächlich mit 8 Monaten. Allerdings hatte ich sie auch hingesetzt, was ich bei ihm nicht getan habe, weil ich hinterher las, dass man das nicht tun sollte.
Gesprochen hat sie mit 2 Jahren schon 3-4 Wort Sätze, wobei die Erzieher und der KiA meinten, dass sie da ungewöhnlich weit sei. Dafür war sie erst mit 3 trocken (ja, das war auch eine sehr nervige Zeit, denn Kinder waren ja früher alle schon mit 1 trocken..)
Der kleine Mann hat also einen eigenen Zeitplan, der weder den KiA noch mich nervös macht, denn ich achte tatsächlich ein wenig auf seine Entwicklung in Bezug auf das Alter.
Wenn ich dann sachlich erkläre, dass man nicht mehr hinsetzt, wenn Baby das noch nicht allein macht, dass man nicht hinstellt/hochziehen sollte, wenn Kind das noch nicht allein macht, man kein straffes Töpfchenprogramm mehr durchzieht usw. ernte ich nur Augenverdrehen und Sprüche. Das nervt einfach alles tierisch 😪😪😪
Danke fürs Lesen 🙋♀️
Alle geben mir das Gefühl, mein Kind sei "zurück"
Huhu,
Das klingt anstrengend. Meine Tochter ist genau gleich alt und kann so ziemlich das selbe. Läuft nicht, spricht nur Mama, Baba (soll evtl Papa heißen) und da, hangelt sich halt auch lang und krabbelt Treppen. Ich kenne zwar auch einige Kids die fixer sind beim laufen und sprechen und das verführt ja leider zum vergleichen. Aber zum Glück halten sich hier die meisten mit blöden Kommentaren zurück. Da habe ich eher damit zu kämpfen zu erklären warum ich das „arme“ Kind denn jetzt schon zur Kita gebe.. das wäre ja viel zu früh 🙄
Die Erzieher in der Kita finden die Kleine auch völlig normal von der Entwicklung (und die sehen viele Kinder um die 1). Zudem haben sie mich bestärkt das mit dem laufen entspannt zu sehen und sie machen zu lassen. Unsere rutscht viel auf den Knien und sieht glaube ich daher nicht den Sinn jetzt zu laufen 😂 klappt ja auch so 😅
Wirklich was raten kann ich dir nicht. Bei meiner Schwiegermutter hilft tatsächlich ihr die Fakten zu erklären. Es ist bei ihr halt schon über 30 Jahre her. Aber das scheint bei euch ja kein Rezept zu sein 🙈
Ich wünsche dir also starke Nerven
Minitiger 🐅
Hui, das klingt anstrengend. Ich glaube im direkten Umfeld und bei häufigen Kontakt der entsprechenden Personen würde ich mal eine deutliche Ansage machen, dass man sich gerne seinen Teil denken kann, aber auch gerne für sich behalten kann. Gras wächst halt nicht schneller, wenn man daran zieht, aber es kann abreißen. Dass dein Kind vollkommen normal entwickelt ist, weißt du ja selbst. Lass dich nicht verunsichern von solchen sehr blöden Kommentaren
😂 dein Kind klingt völlig normal! Würde das Gerede einfach ignorieren. Ich finde es immer absurd hier zu lesen, auf was für Gedanken manche Familienmitglieder oder Bekannte kommen.
Zum Glück sind da bei uns alle recht entspannt anscheinend, denn sonst hätten wir sicher auch einiges zu hören bekommen:
Minimaus konnte mit einem Jahr gerade mal eben sitzen und ist mit 18 Monaten die ersten wackeligen Schritte gelaufen. Die ersten Worte hat sie auch so mit anderthalb oder gar später gesprochen. Fand ich alles völlig normal. Jetzt ist sie übrigens fast drei und plappert ohne Ende auf zwei Sprachen und läuft durch die Gegend und klettert, also scheint sie ja normal entwickelt zu sein 😂
Im Ernst, lass dich nicht verunsichern.
Solange du das Gefühl hast, dass dein kleiner Schatz völlig in Ordnung ist, wird es auch so sein. Man hat doch selbst meistens die beste Intuition!
Dass deine Tochter ein bisschen weiter war, ist ganz normal. Ich würde mir bei dem Entwicklungsstand in dem Alter noch keine Sorgen machen 😊
Was mich eher hat aufhorchen lassen.., warum sollte er denn einen Schlüsselbeinbruch gehabt haben ?😟
Sowas ist nervig. Unser Sohn (3) konnte zwar sehr früh und sehr viel sprechen, aber er konnte mit 10 Monaten noch nicht sitzen. Was durfte ich mir da von den Eltern und Schwiegereltern anhören, warum ich ihn nicht hinsetze, so würde er es noch nie lernen. Dabei ist er da schon längst gekrabbelt und an den Möbeln lang. Sitzen hatte einfach keine Priorität.
Er konnte such erst mit 15,5 Monaten laufen. Auch da wurden wir ständig gefragt, ob er denn jetzt endlich mal laufen würde 🤷♀️
Ich habe das ignoriert. Bringt ja doch nichts, dich zu ärgern.
Alle Kinder haben ihren eigenen Zeitplan.
Fast alle Kinder laufen irgendwann und reden mit uns. Und in ein paar Jahren interessiert es niemanden mehr wer ein paar Monate früher und wer später dran war.
Und kaum ist was geschafft fiebert die Verwandtschaft dem nächsten Meilenstein entgehen. Die wenigsten genießen wie toll die Kinder schon stehen, sich hoch stürzen ja sogar den Kopf halten und uns anlächeln können.
Vielleicht ist das eine mögliche Antwort auf die nächste Frage der Familie? Bevor ihr die bisherigen Erfolge nicht genug gewürdigt habt hat das Kind vermutlich keine Lust mehr zu machen. ;)
Meine Geschwister und ich haben zusammen 5 Kinder im Alter 6 Monate bis 3 Jahre. Ach was wird da von meiner Mutter immer verglichen. Und dann immer auch dazu wie wir als Kinder waren. (Wobei so wie meine Mutter erzählt wie problemlos wir alle drei waren hat die 100% viel vergessen.) Wir versuchen es zu ignorieren. Jedes der Kinder hat es bisher anders gemacht.
Mach dir keinen Druck :)
Meine Schwiegermutter machte auch immer Andeutungen wegen Töpfchen und irgendwann hab ich sie gefragt warum ihr denn das so früh so wichtig ist. Da kam dann raus dass ihr damals viel Druck gemacht wurde weil die Kinder sonst nicht im Kindergarten genommen wurden und somit nicht gearbeitet werden konnte.
Nachdem ich ihr dann gesagt habe dass das längst nicht mehr so ist kam auch nie wieder was dazu 😅 manchmal sind die Gründe eben auch einfach banal und ohne bösen Gedanken 🙃
Hallo, wie schon die anderen gesagt haben, versuche diese Kommentare zu ignorieren. Wir haben mit 6,5 Monaten auch Physio bekommen, sogar fast bis zum 1. Geburtstag. In 2,5 Monaten wird sie 2 und spricht mich erst seit ca einer Woche direkt mit Mama an. Vorher wie bei dir war das nur ein dahin geblubbe wie mamamama. Ansonsten kann sie noch nein und ja sagen. Das war's. Sollte tatsächlich eine Entwicklungsverzögerung vorhanden sein, schreitet der Kinderarzt eh ein. Ich finde fast noch wichtiger als ein bestimmter Fähigkeitsstand ist die gesamte Entwicklung zu sehen. Solange sein Kind Fortschritte macht, auch wenn diese länger dauern, ist es doch wahrscheinlich gut. So würde ich argumentieren. Lg