Kind lässt sich alles wegnehmen

Meine kleine Tochter ist 15 Monate alt und wenn wir mit anderen Kindern in etwa ihrem Alter zusammenkommen dann fällt mir auf dass sie sich etwas dass sie grade hat immer wegnehmen lässt von den anderen. Heut zB sogar ein Keks von ner 10 Monate alten also viel jüngeren. Dann guckt sie ganz grüblerisch was das jetzt zu bedeuten hatte. Sie selber nimmt nie etwas weg. Hat 2-3 mal einen halbherzigen Versuch gestartet aber die anderen Kinder wehren das energischer ab als sie. Erst einmal vor ein paar Wochen hat meine Kleine sich gewehrt gegen das Wegnehmen und ihr Ding behalten.
Heut bei Mama/Baby Yoga hab ich ihr dann immer mal wieder geholfen. Die anderen Kinder davon abgehalten ihr was wegzunehmen oder ihr nen neuen Keks geholt.
Instinktiv wollt ich sie beschützen wenn sie mal wieder was weggenommen bekommt. Da schaut sie immer so arm aus.
Jetzt frag ich mich aber ob das richtig war. Vielleicht sollte ich mich da nicht einmischen, sonst erkennt sie ja nie dass es doof ist wenn dir andere was wegnehmen das du noch haben willst. Irgendwann wirds ihr dann ja wohl doch zu bunt werden, sie frustriert werden und sich durchsetzen?
Was meint ihr? Eingreifen und helfen, ihr als Vorbild zeigen dass man sich nichts wegnehmen lassen muss und wie man das handhabt? Oder lieber selber machen lassen auch wenn sie dann ein paar mal übervorteilt wird und arm ist die kleine Maus?
Schwierig. Sie ist ja noch klein und als Mama ist man ja dafür da ihr zu helfen und zu zeigen wies geht. Aber wenn ich ihr das immer abnehm lernt sies dann?
Sollt ich sie öfter mit Gleichaltrigen zusammenkommen lassen?
Im Moment passiert das nur einmal wöchentlich beim Yoga.

1

Nur einmal wöchentlich Kontakt zu Gleichaltrigen empfinde ich als zu wenig. Ihr könntet auf Spielplätze gehen.
Was das zeigen angeht: Du hast geschrieben, dass sie noch klein ist. Das stimmt, aber die zehn Monate alten Kinder, die ihr Sachen abluchsen sind noch sehr viel kleiner. 😜
Ich habe es so gehandhabt: Wer sich etwas wegnehmen lässt, hat Pech gehabt. Ich habe nur dahingehend unterstützt und erklärt, dass wenn sie Sachen behalten wollen, sie die nicht abgeben dürfen. Je nach Schmerzgrad bin ich mit ihnen zu den anderen Kindern hingegangen und habe gefragt, ob wir die Sache wiederbekommen. Das waren aber jeweils Einzelfälle. Im Wesentlichen denjenigen, dass man das die Kinder unter sich regeln lassen sollte. Dein Kind ist einem Baby eigentlich in allen Punkten überlegen, es besteht kein Gefälle zu Ungunsten deines Kindes.
Ich bin kein Freund davon Kindern alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen und mit 15 Monaten kann ein Kind lernen für sich selbst einzustehen.

2

Wir gehen öfter zum Spielplatz allerdings sind da meistens nur viel ältere Kinder und jetzt im Sommer meist nicht mal das sondern wir sind allein. Entweder haben die alle Gärten oder gehen in der prallen Sonne dorthin wenn wir noch drin bleiben?!
Hab auch schon mal Spieldates ausgemacht, allerdings war da das Interesse meiner Kleinen an den anderen nicht groß bzw zugeschaut hat sie ihnen gerne aber nicht gemeinsam gespielt
Meine Kleine ist sowieso eher zurückhaltend und beobachtend am liebsten von Mama aus. Weit weg von mir geht sie auch in Mama Baby Yoga meist nicht.

3

…..aber ich glaub so richtig zusammen gespielt wird sowieso erst später (so mit 2-2,5 hab ich mir sagen lassen)

weiteren Kommentar laden
5

Hey meine beiden jüngeren Kinder sind/waren auch so. Beim mittleren hat sich das (leider) nie geändert, er ist heute noch der Typ der zurücksteckt und lieber nichts sagt.
Die Kleine fängt jetzt mit 2 Jahren (endlich) an ihre Sachen zurückzuholen bzw. sie zu verteidigen. Anfangs stand ich immer daneben und hab das weinende Kind angesehen. Irgendwann hab ich angefangen dann hinzugehen und dem anderen Kind das Teil wieder wegzunehmen (so wie Erwachsene das machen). Wenn ich merkte es kommt so eine Situation bin ich hin und hab zu meiner Tochter gesagt sie soll nein sagen. Hat jedenfalls bei ihr gut geklappt.
Aber da ist ja auch ganz viel Typ Sache dabei.