Müssen eure Kinder am Tisch sitzen bleiben?

Da mein Mann und ich heute über das Thema eine kleine Meinungsverschiedenheit hatten, würde es mich einfach mal interessieren, wie ihr das so handhabt?
Mein Sohn ist 2, wird im September 3, und wir haben beim Essen bisher folgende Regelung: Es gibt feste Essenszeiten, wir essen gemeinsam und fangen gemeinsam an. Wenn er satt ist, kommt der Teller weg, wir waschen kurz Hände und er darf aufstehen und spielen gehen, auch wenn vllt. noch nicht alle fertig sind (v.a. die kleine Schwester, 1 Jahr braucht halt zum Teil echt noch lang...). Er ist ein guter Esser, isst gern, viel und (fast) alles und solang er Hunger hat und isst, macht er am Tisch auch keinen großen Quatsch. Rumlaufen beim Essen oder nach beendeter Mahlzeit doch noch was wollen gibt es nicht, das mag ich nicht und bringt zu viel Unruhe rein. Ich weiß bei uns war es in der Kindheit genauso, erst ab Schulalter oder so blieben wir immer bis zum Schluss sitzen, deswegen hab ich das nie groß hinterfragt. Jetzt ist mein Mann der Meinung, wir sollten damit anfangen dass er sitzen bleiben muss, bis alle fertig sind, damit er gutes Benehmen und Anstand lernt; ich bin da eher locker (ich würde mal behaupten mein Bruder und ich haben auch so gute Manieren und Umgangsformen gelernt)
Jetzt bin ich einfach neugierig wie das in anderen Familien so läuft. Wie macht ihr das (bzw. habt es gemacht als eure Kids in dem Alter waren)?

Müssen eure Kinder am Tisch sitzen bleiben, bis Alle fertig sind?

Anmelden und Abstimmen
3

Ich habe abgestimmt, wollte aber noch hinzufügen das wir beide die Zeit sehr genießen wenn die Kinder satt sind und spielen gehen. Da kann man auch nochmal 10 Minuten ganz entspannt quatschen

13

Genau so 😅
Mein Essen fängt eigentlich erst dann an! Weil ich endlich entspannt bin und wir uns unterhalten können.

1

Wir machen das genauso wie ihr. Die Kleine (fast 3) sitzt mit uns am Tisch und wir fangen alle gemeinsam an zu essen, aber sie darf natürlich aufstehen und spielen, nachdem sie fertig ist und Hände gewaschen hat.
Egal ob zu Hause oder bei Besuch oder im Restaurant.

Uns ist wichtig, dass sie nicht mit dem Essen herum läuft oder so, aber man kann doch von einem Kleinkind nicht erwarten, dass es stundenlang am Tisch sitzt und sich langweilt, denn es hat ja noch nicht so viel von Gesprächen wie Erwachsene. Manchmal möchte sie auch dabei sitzen und zum Beispiel malen, aber das dann eher im Restaurant als zu Hause.

Bei uns war das früher genauso und in der Großfamilie meines Mannes ist es auch so gehandhabt.

2

Unsere 2 1/2 jährige darf aufstehen wenn sie fertig ist. Hände Waschen geht sie teilweise sogar alleine. Sie hat nen Hocker beim Waschbecken im Badezimmer.

Aber bei uns herrscht auch Chaos. Am Wochenende ist oft mal ein Ausflug oder ein Besuch. Unter der Woche wäre sie eigentlich im Kindergarten aber in letzter Zeit öfters krank bzw am erholen und dann doch daheim. Dann noch ein Baby dass gerade erst essen lernt und mein Mann macht viel Home Office hat aber immer mal wieder Besprechungen zu Mittag.

Wichtig ist uns dass sie wenn sie aufsteht wirklich fertig ist und nicht hin und her spielt. Und dass sie sich dann alleine beschäftigt. Damit Mami ab und zu ihren Stillhunger mit was gesunden füllt und nicht mit dem was ich so in der Wohnung auf die Schnelle finde. ;)

Achja und Kindergarten hat sich auch nicht beschwert dass sie da schlechte Manieren hätte oder den Betrieb stören würde. Das wäre für mich wichtig dass es dort in der großen Gruppe gut passt.

4

Kommt aufs Alter an.
Bei U4 sehe ich das überhaupt nicht eng.
Wer aufgegessen hat, räumt den Teller ab (naja, 1 Jährige eher nicht ^^) geht Hände/Mund waschen und dann leise spielen (einzige Regel, die noch essenden Familienmitglieder dürfen nicht gestört werden)

Im Vorschulalter nachher (so ab 4 oder 5 vielleicht - Charakter- und Situationsabhängig) lege ich da vermehrt Wert drauf.
Elementare Umgangsformen zu lernen finde ich schon wichtig. Höflichkeit und respektvolles Benehmen außerhalb der vier Wände (ich sitze auch mal auf der Couch und esse rülpsend ein paar chops ;) ) bringen einen weiter als Bruchrechnung oder die elemente des Periodensystems.

Und Tischsitten gehören nunmal dazu - und müssen Zuhause erlernt werden.
Aber dazu gehört natürlich auch eine gewisse körperliche und geistige Reife des Kindes. (Hat ja auch einen Grund wieso Kinder mit 6 eingeschult werden und nicht schon mit drei Jahren 40 Minuten lange "still sitzen" müssen.

Ich habe hier tatsächlich gerade die andere Seite des Problems ...
Der 5 Jährige hier isst sehr sehr gemütlich - während mein Mann und ich eher schnell-Esser sind.
Wir warten also noch locker 15-30 Minuten bis der Klene fertig ist - und das fällt mir manchmal echt schwer ...

Ich mag auch eher aufstehen und spielen gehen xD

5

Meine Kinder sind 2 und 3 Jahre alt und dürfen aufstehen, wenn sie fertig sind. Ich frage dann nochmal nach, ob sie auch wirklich satt sind, weil ich kein ständiges Kommen und Gehen am Tisch mag. Wenn sie satt sind, dürfen sie spielen, und wer noch isst, wird dabei nicht gestört.

6

Unsere Maus ist jetzt etwas über zwei Jahre alt und darf natürlich aufstehen, wenn sie fertig ist. Ich würde in dem Alter nicht verlangen, dass sie sitzen bleibt.
Das kommt schon irgendwann.

7

Kinder dürfen bei uns aufstehen wenn sie fertig sind. Auch die älteren. Das hat einfach den Grund, dass es langweilig ist. Wenn wir Erwachsenen essen ist es eben auch eine soziale Geschichte. Wir unterhalten uns und tauschen uns aus über Themen, die auch ein 6 Jähriger nicht immer spannend findet. Wenn bei uns die Kinder mit ins Gespräch eingebunden sind, bleiben sie von sich aus am Tisch sitzen. So zumindest meine Beobachtung. Und auch wenn es einen separaten Kindertisch gibt, bleiben die Kids untereinander auch etwas länger sitzen und sind eher gleichzeitig fertig. Ich finde, die Kleinen lernen das untereinander besser, als würde ich ein zappelndes Kind am Esstisch behalten und es ermahnen.

8

Hallo Maximama90!

Hier müssen alle sitzen bleiben bis alle fertig gegessen haben. Es gibt natürlich auch mal Ausnahmen.

Jetzt kommt aber die Besonderheit: In der Regel mussten wir immer auf unser Kind warten #rofl. Unser Kind hätte also fast immer alleine fertig essen müssen.

Liebe Grüße Sternen-Himmel

9

Unsere Kinder sind 2 und fast 5- Seit einiger Zeit haben wir festgelegt, dass die Kinder warten müssen, bis das jeweils andere fertig ist mit essen. Das hat bei uns weniger mit dem Erlernen von „Anstand“ zu tun - bei uns ist meist das andere Kind plötzlich auch satt, wenn das erste fertig ist…Damit beide die Möglichkeit haben, in Ruhe zu Ende zu essen, soll das andere warten.
Das klappt mal besser, mal schlechter und wir exerzieren das auch nicht auf Biegen und Brechen durch. Die Große mit fast 5 kann das natürlich deutlich besser als der Kleine. Der darf dann auch mal nen Moment bei mir oder Papa auf den Schoß oder so. Es geht dabei auch meist nur um 5 Minuten ca, dann gehen die beiden spielen und wir essen in Ruhe zu Ende.