Wie finden eure Entscheidungsprozesse statt?

Also, ich war heute morgen mit meiner Tochter bei Karstadt, weil wir einen Kindergartenrucksack brauchen. Sie ist auf die Affenzahn-Rucksäcke losgestürmt (Satch war Favorit vom Papa, Deuter von Mama..). Zuerst hat sie sich in den Bären verliebt, danach in den Hund, dann die Katze und danach hat sie bemerkt, dass es die Rucksäcke auch in pink (Vogel) gibt und am Ende war sie hin und weg vom Einhorn. 😅 Die Auswahl war groß, sie hat sie nun aber alle gesehen. Normalerweise hätten wir eine Vorauswahl getroffen (Bär oder Hund) und sie zwischen den beiden Optionen entscheiden lassen. Dass sie aber scheinbar pink schon so favorisiert hat uns überrascht und wir werden wohl in den sauren Apfel beißen und das Einhorn kaufen, eben weil sie es schon gesehen hat.

Wie laufen solche Entscheidungen bei euch in der Familie ab? Der Affenzahnrucksack war nur das erste Beispiel. Bei den Tonies hätte es genauso laufen können, aber hier hatte ich bereits vorher festgelegt, welchen sie bekommt. 😏
Mir geht es um ein Produkt, bei dem die Auswahl zu groß für ein Kleinkind ist. Meine Eltern haben mir früh ihren Geschmack versucht aufzudrängen bzw. meinen schlecht zu machen und Sachen, die ich schön finde, dementsprechend nicht zu kaufen. Nun sind wir Eltern überzeugt von den neutralen Viechern wie Hund und Bär, das Kind fährt aber auf pink ab. 🤷‍♀️

4

"...wir werden wohl in den sauren Apfel beißen und das Einhorn kaufen, eben weil sie es schon gesehen hat."

"Meine Eltern haben mir früh ihren Geschmack versucht aufzudrängen bzw. meinen schlecht zu machen und Sachen, die ich schön finde, dementsprechend nicht zu kaufen. Nun sind wir Eltern überzeugt von den neutralen Viechern wie Hund und Bär, das Kind fährt aber auf pink ab."


Naja, ich finde es zwar gut, dass ihr dem Kind kauft was ihr am Ende auch gefällt, aber im großen und ganzen hört es sich, als würdest du ihren Geschmack genauso schlecht machen wie deine Eltern deinen schlecht gemacht haben.

12

Naja, ich muss nicht alles schön finden und man kann auch getrost unterschiedlicher Meinung sein, oder? Immerhin behindere ich sie nicht beim Ausleben ihres Geschmacks und würde diesen Rucksack kommentarlos (ihr gegenüber) holen.
Ich verstehe deinen Anspruch nicht. Mein Geschmack ist meiner, ihrer ist ihrer. Ich muss doch nicht alles toll finden, was sie toll findet? 🧐

14

Es geht darum, dass du sehr abwertend gegenüber ihren Geschmack schreibst und im gleichen Text beschwerst du dich aber, dass deine Eltern deinen Geschmack schlecht gemacht haben. Ich finde einfach, dass du ihren Geschmack genauso schlecht machst und das ist schade.

weiteren Kommentar laden
1

Hi,
daheim im Internet, ihr die Auswahl zeigen...................DEINE Auswahl?

Bei uns hat die Oma den Kindergartenrucksack gekauft. Little Joe von Jack Wolfskin. Den gab es schon zur Taufe. Bis zum Kiga Eintritt war da das Spielzeug drin, was wir immer dabei hatten, wenn wir nicht daheim waren.

Da der Kiga Rucksack bei uns bis zur 2. Klasse auch als Rucksack bei Ausflügen genommen wurde, hätte ich tatsächlich eine Vorauswahl getroffen.

Ich habe mir die jetzt mal angesehen........................ich hätte den nicht gekauft, da er vermutlich in einem Jahr nicht mehr genommen wird. Außer es wäre sowas Zeitloses wie die Maus, Elefant, Ente von Sendung mit der Maus gewesen.

Ich treffe immer eine Auswahl, dann ist es halt "mein Geschmack". Aber es ist mein Geld. Ich gebe für paar schwarze Halbschuhe die nur 4 x 1 Stunde angezogen werden, auch keine 90 Euro aus, sondern für die Schuhe, die den ganzen Tag angezogen werden (müssen). Dafür wachsen die Kids zu schnell raus, ändern zu schnell den Geschmack.

Aber 45 Euro für ein Kiga Rucksack ist schon ein stolzer Preis. Wäre es ein Rucksack vom Discounter für 9.99 € gewesen, hätte es auch ein Einhorn sein können, aber nicht für das Geld. Da wäre was neutrales gekauft worden, was dann eher nicht mehr passt, weil das Kind wächst. Anstatt, das es ihm nicht mehr gefällt.

Gruß

9

Naja, gekauft ist noch nichts, den gewünschten gab es vor Ort nicht in der richtigen Größe. Ich denke nicht, dass er nächstes Jahr bereits out sein würde. Ich würde anders herum eher denken, dass sie bei anderen (Mädchen) die pinken Rucksäcke sehen würde und selbst mit dem grauen dastünde. So ist es mir in meiner Kindheit nämlich immer ergangen.
Pink an sich ist ja eine „neutrale“ Farbe.

Der Preis ist nebensächlich. Deuter und Satch sind quasi genauso teuer. Die Qualität von Satch ist meines Erachtens aber schlechter. Den von Deuter gibt es erst ab September. ☺️

2

Letztlich muss das Kind den Rucksack tragen, Affenzahn hat eine super Qualität und Recyclinganteil und trägt sich gut. Wenn es finanziell drin ist, würde ich sie hier entscheiden lassen.

3

Und ja, auch das pinke Einhorn. Ihr Geschmack, warum denn nicht.

11

Ja, preislich ist das drin und ich finde die saßen auch gut und waren qualitativ besser als die von Satch. Deuter wird ähnlich sein (preislich aber auch), wird es aber erst ab September geben.

Ich ärgere mich nur, dass sie das Einhorn gesehen hat. Das ist nämlich der einzige, den ich echt unschön finde 😀 Ich trete auch genau in die Falle, in der meine Mutter bereits saß und hadere mit dem Geschmack meines Kindes. 😀

weiteren Kommentar laden
5

Wir haben ein sehr willensstarkes Kind. Wenn sie etwas nicht will, dann will sie es nicht. Da gibt es auch kein gegen ankommen.
Da das schon sehr früh bei Kleidung angefangen hat (also wenn wir ihr was angezogen haben, was sie nicht anziehen wollte, dann hat sie es geschafft das wieder auszuziehen, obwohl sie es sonst noch nicht konnte 🙈).
Gleiches Thema mit den Schuhen. Ich kann Schuhe kaufen ohne Ende, wenn sie nicht gefallen, werden sie nicht angezogen. Da verzichtet sie dann auch auf Spielplatz, Zoo und alles.
Somit mussten wir uns sehr früh damit abfinden, dass sie entscheidet. Und interessanterweise hatte sie nie wirkliche Probleme bei einer zu großen Auswahl. Sie wusste immer was sie will.
Und ganz ehrlich, eure Tochter hatte ja offensichtlich auch kein Problem damit. Sie hat sich nur nicht für das entschieden was ihr wollt, aber sie hat sich entschieden. Und da finde ich es sehr wichtig den Wunsch auch zu respektieren, vor allem wenn man vorher kommuniziert hat, dass sie sich etwas aussuchen darf. Sonst hättet ihr klar sagen müssen, dass ihr es aussucht.

Und wenn ihr da wirklich noch mehr lenken wollt, dann geht alleine los, holt zwei Sachen, die euch passen und lasst sie zuhause aussuchen, das andere bringt man zurück.
Hat bei uns eine kurze Zeit geklappt, bis ihr dann nichts von der Vorauswahl gefallen hat. Ab dann durfte sie frei wählen.

Und ja, es war oft nicht das was wir uns für sie ausgesucht hätten, aber um uns geht es ja nun mal nicht und uns war und ist es wichtig, dass sie lernt Entscheidungen zu treffen und dann auch damit zu leben. das muss man eben auch erstmal lernen. Denn wenn sie sich was ausgesucht hat und am nächsten Tag dann doch was anderes will, dann hat sie Pech gehabt…

13

Ja, ich lasse sie entscheiden. Bei Kleidung geht es uns auch so wie es euch ergangen ist. Hätte sie sich schnurstracks für das erste Modell entschieden, was ihr ins Auge gefallen ist, dann wäre das auch kein Thema gewesen. Aber sie schien mir in der Situation tatsächlich überfordert sich zwischen 5 Rucksäcken zu entscheiden, die sie alle toll fand. Und gerade das Einhorn ist ihr zuerst gar nicht aufgefallen, weswegen ich an ihrer Überzeugung zweifle.

17

Ich könnte mir vorstellen, dass ihr keiner so richtig gut gefallen hat, bis sie das Einhorn gesehen hat 😜
Wenn du dir unsicher bist, dann druck Bilder von ihren zwei Favoriten aus und vielleicht noch eurem Favoriten und lass sie nochmal final entscheiden.
Wenn es wieder das Einhorn ist, dann kauft ihr das.

6

Hi,

wenn ich es selber gar nicht leiden mögen würde, dann würde ich den nicht kaufen.

Wenn ich den selbe auch schön finde, dann ist das für mich okay.
Ich selber habe einen Sohn. Der ist verliebt in Bagger und Trecker uns Autos. Wenn ich ihn entscheiden lassen würde, dann wäre auf jeden Kleidungsstück, jedem Rucksack sowas drauf.
Ich mag es aber absolut nicht leiden, somit kaufe ich sowas auch nicht. 🤷🏼‍♀️
Ich kaufe in der Regel ohne ihn ein, dann ist es für mich am einfachsten. Wenn ich ihn mitnehmen, dann zeige ich ihm Sachen die mir gefallen. 😅
Entdeckt er etwas, was ihn gefällt und mir nicht, dann schaue ich ob wir alternativen finden.
Socken und Nachthemden können bspw. Gerne voll mit Treckern und Baggern sein. 😀

7

Hallo,
ich bin auch Team Internet.
Also ich erstelle Screenshots und zeige ihr die dann.
Ich versuche meinen Geschmack etwas einfließen zu lassen, aber ihren auch zu treffen.
Also zb.
Pinker Rucksack - ok
Pinker Rucksack + Glitzer - too much
Blauer Rucksack + Glitzer - ok
Außerdem achte ich dann auf Budget und Qualität.
Man muss dann ja nicht im Internet kaufen, aber da geh ich dann alleine oder schick eine Oma.
Außer bei Sachen, bei denen es mir völlig egal ist, da lass ich sie dann frei entscheiden und es wird zu 90% pink, Einhorn und Glitzer. Aber manchmal überrascht sie mich auch.
Liebe Grüße
blubb

8

Bei solchen Dingen (Kleidung, Schuhe (sofern sie gut passen), Rucksäcke und co) lassen wir unserer großen in der Regel die freie Wahl, seit sie selbst wünsche äußert. Erstens soll sie das tragen, was ihr gefällt und zweitens auch lernen, dass sie nicht alle 5 Wochen etwas neu bekommt, auch wenn das Einhorn irgendwann möglicherweise nicht mehr ganz so cool ist wie heute (unsere ist allerdings seit 1,5 Jahren im Einhorn Fieber 😅)
Sie wählt sehr oft Glitzer, rosa und Pailletten; alles Dinge, die ich überhaupt nicht gerne mag (ich mag naturtöne und gedeckte Farben, wenig Muster und schlicht). Aber meine Tochter soll ihren eigenen Geschmack entfalten und entwickeln können.
Den Affenzahn Rucksack hat sie sich letztes Jahr auch alleine aussuchen dürfen und uns mit dem blauen Elefanten überrascht (nicht der von der Maus). Diskussionen darüber gab es bis heute nicht. Sie hat sich einmal das Einhorn angeschaut und gesagt, der sei toll. Ich hab zugestimmt und dann gesagt, dass wir ja aber keinen brauchen. Fertig war’s.
Bei großen Sachen, bei denen mehrere Aspekte zu berücksichtigen sind, geben wir aber auch eine Vorauswahl vor, zum Beispiel beim Bett. Sie wünscht sich ein neues Bett und würde am liebsten ein Hochbett mit Rutsche und co haben. Das ist uns aber aus diversen Gründen nicht recht (unfallgefahr, sie hat am piklerdreieck bereits eine Rutsche, ihr Zimmer hat einen drempel und sie muss oft noch nachts begleitet werden). Daher gibt es von uns eine Handvoll Alternativen, aus denen sie dann wählen kann.

10

Mein Sohn darf - wenn er denn möchte - frei entscheiden. Es ist ja auch seins.

Klar kann es sein, dass es ihm früher oder später nicht mehr gefällt, aber wenn ich stattdessen selber etwas wähle, gefällt es ihm von Anfang an nicht, so wenigstens mindestens beim Kauf 😅

Ich erinner mich noch gut an eine Situation von mir selber, auch wenn ich da schon älter war. Ich durfte mir einen neuen Rucksack für die Schule aussuchen, und wollte einen gelben. Meine Mutter hat mir immer wieder davon abgeraten, „weil er mir bestimmt schnell nicht mehr gefällt“. Ich hab und mag ihn heute, 15 Jahre später, immer noch sehr gern. In genau der Farbe. Gleiches bei einem Abendkleid, dass ich mir als Teenie ohne Anlass kaufen wollte. Ich hab’s noch und finde es immer noch wunderschön.
Klar kann man das nicht direkt vergleichen, ich war viel älter und kognitiv weiter. Und es hätte natürlich auch sein können, dass mir die Sachen schon ein paar Tage später nicht mehr gefallen. Aber man kann es eben nie wissen 🤷🏼‍♀️ Und ich möchte nicht jetzt auf etwas verzichten, weil es mir VIELLEICHT in der Zukunft nicht mehr gefällt.

Meine Mutter möchte zb auch ihre Wände nicht bunt streichen, weil es ihr ja irgendwann nicht mehr gefallen könnte. Man hört aber deutlich raus, dass ihr das aktuelle weis jetzt schon nicht gefällt 😄 sowas find ich persönlich total bescheuert 🙈😅

15

Ich verstehe dein Anliegen nicht. Ich mein, was hast du denn erwartet? Wenn ich ein Kind mit in so einen Laden nehme, dann ist doch klar, dass es sich alles anguckt und sich dann etwas aussucht?
Nur weil sie nicht auf eure "Vorauswahl" geachtet hat, heißt das doch nicht, dass sie überfordert ist? Die Ansage war doch offenbar "such dir eine Tasche aus".
Wenn ich als Elternteil bestimmte Dinge auswählen will, dann kann man das schlecht in einer Umgebung machen, in der noch 20 andere Optionen zur Verfügung stehen.
Wenn ich später vermeiden will, dass mein Sohn mit Paw Patrol Tshirt in die Kita geht, dann nehm ich ihn eben nicht mit zum shoppen, solange er kein Problem damit hat, das anzuziehen, was ich ihm kaufe. Ist für mich relativ simpel.