Wie reagieren ? Verzweifelt 😰

Ich brauche eure Hilfe, da ich mit meinem Latein am Ende bin.
Wir befinden uns momentan in einem Ferienhaus. 2 Familien mit 2 Kleinkindern.
Die zwei tanzen immer wieder mal gemeinsam, reichen sich Dinge wie Essen usw. Jeder spielt für sich. ABER meine Tochter weint und bricht in Tränen aus sobald das andere Kind anfängt zu schreien. Wir sind nun an dem Punkt, dass das andere Kind es ständig macht ( einfach ein lautes, schrilles Schreien ) es hat nämlich gesehen, dass es dadurch meine Tochter zum weinen bringen kann. Die Eltern haben alles mögliche versucht aber es möchte nicht aufhören ( ist selbst erst etwas über 2 Jahre alt) und meine Maus 19 Monate alt.
Von morgens bis abends geht das so. Wenn sie nicht schreit ist alles gut (zwischendurch ist Ruhe) und jeder macht sein Ding. Aber sobald sie los schreit bricht meine Tochter in Tränen aus.
Zum einen wissen wir nicht was wir noch machen können außer sie ständig zu ermahnen und meine Tochter zu vertrösten, getrennt spielen usw. Zum anderen würde ich gerne wissen, wieso meine Tochter so heftig reagiert, jmnd Erfahrung oder ne Idee?!?
Sie klammert sich dann auch ganz arg an mir und generell ist sie derzeit etwas knartschig drauf, wird total und schnell wütend wenn etwas nicht sofort klappt und sie will viel Körper Nähe derzeit.
Es ist so anstrengend wenn man das Kind den ganzen Tag in tel ne sieht.. o man..
Danke euch

1

Hi,
ich bin die Mutter eines sehr lauten Jungen gewesen................und meine Freundin, die eines sehr lauten Mädchens.

Die 2 haben top harmoniert....aber, ihre Arbeitskollegin mit gleichalten Sohn, war jedesmal fix und fertig bei den Spieldates. Ihr Kleiner hat auch das schreien und laute Spielen überhaupt nicht vertragen. Er war die meiste Zeit am weinen, und bei der Mutter auf dem Schoß.

Wir Frauen haben uns ohne Kids abends getroffen, bzw. wir, die mit den 2 lauten, auch mittags weiter. Aber die Kollegin hat sich eine andere Gruppe gesucht, und dort lief es auch besser.

Wir Mütter, mit den lauten Kindern, sind auch gestresst.........nur am "sch.schn", "nicht so laut", und und und, wenn ein sensibleres Kind dabei ist.

Das Gehör ist in Ordnung gewesen. Aber selbst das Spiel mit Autos ist so laut, als würde man auf einer 4 spurigen Autobahn stehen. Mit jedem Spielzeug wurde es laut............

Und der Kleine war genauso...........................die Patentante, Erzieherin, "kannte" so laute Kinder auch nicht #rofl
Was bekam ich weltfremde Ratschläge...............wenn sie wenigstens gesagt hätte, sedier sie doch bitte, bevor ich komme, wäre das der einzige "vernünftige" Ratschlag gewesen.

Was könnt ihr jetzt machen................? Gar nichts, außer trennen in Räumen. Tagsüber draußen viel unternehmen, rein nur, wenn es unbedingt sein muß. Ab und an hat es geholfen, wenn man Musik laufen lies, dann wurde es nicht ganz so laut.

Besser wurde es bei uns mit 5 Jahren ungefähr.............

Wie lange müsst ihr denn noch?

Gruß

5

Ja es ist definitiv auch Charakter Sache und es gibt nun mal lautere oder sensiblere Kinder.
Auch ich habe gemerkt, dass meine Tochter mit gewissen Kindern einfach besser harmoniert und jetzt wo du es sagst, es sind die Kinder die etwas „ruhiger“ spielen- genau wie sie. Sie quatscht zwar den ganzen Tag ohne Punkt und Komma aber alles im Zimmer Lautstärke. Selbst wenn sie den jemanden ruft tut sie das im normalen Ton bis ich sage lauter ☺️
Wir sind noch ca 7 Tage hier. Draußen ist es es mega warm.. müssen halt nach alternativen gucken. Tatsächlich hilft laute Musik! Da sind beide fröhlich und tanzen und singen. Lg

2

Ich kenne das. Meine Tochter bricht auch seit jeher in Tränen aus, wenn ein Kind schreit und m, wenn es nur ein „ich freu mich so“-Schreien von anderen Kindern ist.
Sie kann damit auch nich umgehen.

Ich würde tagsüber für einen längeren Zeitraum Sachen getrennt unternehmen. Das ist doof, aber nimmt vllt. einfach den Stress.

6

Ist wohl so ne Phase. Es gibt halt auch sensiblere Kinder. Getrennt unterwegs sein wird wohl das beste für uns alle 😶 auch wenn wir gern alle zusammen gewesen wären

3

Meine Tochter hatte eine Phase, da hat sie Ultra laut und schrill geschrien, weil sie das entdeckt hat. Ich habe nicht reagiert, weil ich dachte, das macht ein Spiel draus. Das würde ich den Eltern raten, deinem Kind hilft das aber nun wenig, ist mir klar.
Vielleicht könnt ihr alle zusammen mal schreien? Ein Spiel für dein Kind draus machen? Kann natürlich wenn es funktioniert noch anstrengender sein, wenn sie beide schreien.

7

Alle Zusammen schreien so als spiel ish ne Idee. Danke dir, werden wir heute ausprobieren

4

„ ABER meine Tochter weint und bricht in Tränen aus sobald das andere Kind anfängt zu schreien. Wir sind nun an dem Punkt, dass das andere Kind es ständig macht ( einfach ein lautes, schrilles Schreien ) es hat nämlich gesehen, dass es dadurch meine Tochter zum weinen bringen kann. Die Eltern haben alles mögliche versucht aber es möchte nicht aufhören ( ist selbst erst etwas über 2 Jahre alt) und meine Maus 19 Monate alt.“

Es gibt laute und leise Kinder, genauso wie empfindliche Kinder und resiliente Kinder.

Dass das laute Kind es mit Absicht macht, kann ich mir nicht vorstellen, denn damit wäre es böswillig und berechnend. Dafür ist es zu jung. Dein Kind ist empfindlich, das ist genauso normal.
Das ist eine ungünstige Kombination, aber ich finde deine Haltung gegenüber dem anderen Kind recht daneben. Ihm zu sagen, dass es leider sein soll, wird nichts bringen, denn es gehört sehr wahrscheinlich zu seinem Temperament. Genauso könntet ihr euren Kind sagen es solle sich endlich zusammen reißen. Das wird genauso wenig bringen.

8

Ahh, ihr seid im Urlaub! Ich dachte ihr wohnt alle regulär zusammen! Es könnte also noch schlimmer sein. 🤪

Ich würde dann einfach getrennte Unternehmungen machen und gut ist.

In Krippen und teils auch noch in Kindergärten ist es nicht unüblich, dass wenn ein Kind plärrt, die anderen miteinbeziehen. Die anderen Kinder werden davon genauso gestresst wie Erwachsene und können dann ihren Stress auch oft nur mittels weinen abbauen. An keinem der Kinder ist etwas falsch. Ist nur ne doofen Kombination. Und seid froh, dass ihr nicht alle dauerhaft unter einem Dach wohnt. 😅

10

Puuuuhhh.. glaube dauerhaft wäre das für keinen von uns zumutbar. Leider sind wir Eltern dadurch auch schon etwas gereizt 🤪

weitere Kommentare laden
13

Es gibt bei Kindern so emphatisches Mitweinen. Wenn sie nicht genau einordnen können, warum jemand schreit/was passiert ist, weinen sie vorsichtshalber mal mit, damit die Bezugspersonen Nähe und Schutz bieten...sicher ist sicher! Vllt. ist es das?

Wir waren auch erst mit mehreren Familien in einem großen Ferienhaus (4 Kinder, 10 Erwachsene) Würde ich nie wieder tun😅 Mein fast 3 jähriger Sohn war mit der Situation total überfordert, ständig am weinen und nörgeln, entweder er hat sich zurückgezogen oder er war so "drüber" dass es ständig Zank und Gerangel zwischen den Kids gab. Wir haben dann einfach viel als Familie unternommen und uns unabhängig gehalten. Das war für alle Parteien entspannter