Beschäftigung für 12 Monate altes Kind

Brauche mal etwas Input von euch...ich weiß oft nicht so recht wie ich meine 12 Monate alte Tochter beschäftigen kann, wenn wir drinnen sind und ich z.b. kochen, Wäsche machen muss etc.
Draußen ist es kein großes Problem...sie mag Sandkasten, Wasser pritscheln, Schaukeln, spazieren gehen usw. Aber drinnen hab ich wenig Ideen. Ich bin wahrscheinlich sehr verwöhnt von Ihrem großen Bruder, den konnte ich in dem Alter locker eine Stunde irgendwo hinsetzen und er hat sich beschäftigt.
Was eine zeitlang geht, ist Nudeln in eine leere Plastikflasche stecken, Vorhangringe auf einen Küchenrollenhalter fädeln und Tupperschublade ausräumen. Aber auch das wird ihr schnell langweilig und sie will dann entweder auf den Arm oder zerstört die Sachen vom Großen der dann natürlich ausflippt🙈 So komm ich zu gar nichts😅

1

Ich fürchte, für diese Problem gibt es keine magische Lösung. Die meisten Kinder in dem Alter können sich halt nicht lange alleine Beschäftigen.

Meine Tochter ist bei Haushaltskram eigentlich immer mit dabei und darf "helfen". Dauert dann halt alles viel länger (weil sie für jedes aufgehängte Wäschestück 3 wieder abhängt und neben ihren dreckigen Löffeln auch ihre Rassel und den Autoschlüssel mit in die Spülmaschine legt, aber was bessere fällt mir nicht ein.

4

Ja Wäsche aufhängen ist bei uns auch ein Wettrennen 😅.

2

Musik? Meine Große hat in dem Alter zu Tanzen angefangen.

Bzgl Zerstören haben wir beim Duplo jetzt zwei Platten. Auf einer baut die Große und die zweite stecken wir schnell mal viele Steine drauf und legen es vor die Kleine. Da darf sie alles runter reißen.

Spielzeug habt ihr ja sicher schon vieles beim zweiten Kind. Aber vielleicht gibt es Lücken was der Große nicht so wollte und jetzt für die Kleine passen könnte? Erste Stifte? Steckspiele? Wenn Sand draußen geht, geht vielleicht schon Knetmasse bei euch?

3

Meine Tochter ist jetzt fast 11 Monate alt und ich merke den Beginn des Klammerns. Das war beim Bruder um den ersten Geburtstag herum auch besonders ausgeprägt. Sie spielt viel seltener alleine und will halt ganz viel mit anderen Menschen interagieren.

Solo-Beschäftigungen für drinnen: Schüsseln (auf dem Kopf setzen, Sachen reintun, umdrehen und draufklopfen), Bücher (blättert sie gerne auch mal alleine drin, können aber natürlich schnell kaputt sein), Dinge hinters Sofa werfen, die Spielküche ausräumen, ein Taschentuch zerfetzen, versuchen Duplo zusammenzustecken (klappt noch nicht), Bobbycar fahren (nur rückwärts), neue Gegenstände erkunden.

Der Bruder hat einen größeren Laufstall, in dem er in Ruhe bauen kann. Er kann auch in seinem Zimmer bauen. Wenn er trotzdem da baut, wo die Schwester spielt, muss er damit leben, dass es kaputt gemacht wird. Das Wohnzimmer ist seit Jahren ein babysicherer Raum, in dem ich nicht ständig aufpassen muss. Ich werde dort also keine Bauwerke beschützen.

Am besten läuft es tatsächlich, wenn der Große im Laufstall baut und die Kleine neben dem Laufstall herumwerkelt. Dann fühlen sich beide nicht allein und haben aber keine Konflikte und ich kann mich auf andere Dinge konzentrieren.

5

Allen möglichen Krimskrams (wirklich an alles denken, zb alte KK karte, Päckchen mit badesalz, ...) den du in der Wohnung findest in verschiedene taschen/ Täschchen/ kulturbeutel usw. Packen und ein bzw ausräumen lassen.

Kleine Höhle bauen. Ich hab ne Decke über den ikea couchtisch, nachlicht mit Batterie drunter, evtl noch mit ner Schnur spielzeug unter die Platte gehängt(vielleicht ist sie dafür jetzt auch schon zu groß aber zum rumfuzeln ob sie es abbekommt...)

6

Allen möglichen Krimskrams (wirklich an alles denken, zb alte KK karte, Päckchen mit badesalz, ...) den du in der Wohnung findest in verschiedene taschen/ Täschchen/ kulturbeutel usw. Packen und ein bzw ausräumen lassen.

Kleine Höhle bauen. Ich hab ne Decke über den ikea couchtisch, nachlicht mit Batterie drunter, evtl noch mit ner Schnur spielzeug unter die Platte gehängt(vielleicht ist sie dafür jetzt auch schon zu groß aber zum rumfuzeln ob sie es abbekommt...)

Wäschklammern an der teppichkante der Klamotten oder Kissen festmachen und abmachen lassen

7

Unser Sohn (auch 12 Monate) liebt aktuell Steckspiele. Die gekauften mit Formen bekommt er noch nicht sooo gut hin, daher habe ich eine Pappbox mit Plastikdeckel (war vorher Müsli drin) genommen, Schlitz in den Deckel und dazu Ringe zum Aufhängen von Gardinen, die er reinschmeisen kann. Ist sein absolutes Lieblingsspielzeug.

8

Mein Sohn hat bei allem geholfen (= zugesehen), meine ältere Tochter hat während dessen die Schubladen ausgeräumt und meine jüngste Tochter (11 Monate) hängt am liebsten in der Trage ab. 😅

9

Vielleicht könnte ihr auffädeln Spaß machen. Poolnudel oder Klorollen in Ringe schneiden und dünnes Seil geben.
Wenn das "zu einfach" ist, wäre die nächste Stufe Nudeln mit Loch oder sehr große Perlen (letzteres ging vei meiner Tochter nicht, sie hätte sie nur in den Mund genommen).

Habt ihr ein (Nudel)Sieb? Lass sie Pfeifenputzer reinstecken oder rausziehen.

Dinge, die Geräusche machen? Fahrradklingel, Hundequitschie, Topf mit Löffel..

Beidseitiges Klebeband auf den Boden (oder Karton oder oder) kleben und ihr Pompons geben. Irgendwann klebt es nicht mehr, aber das dauert eine Weile. 😊

Schüttspiele? Reis, Nudeln, Sand plus Gefäße mit und ohne Loch? Hat meine geliebt. Oder mit Wasser? Könnte aber mehr daneben gehen. 😎

Kennst du Squigz? Das sind so Noppendinger. Das Befestigen dürfte noch zu schwer sein, sber abziehen kriegt sie bestimmt hin. In der Badewanne sind sie sich cool.

Magnete gehen auch immer. Wir hatten Bilder, durchgängig magnetisch. Diese Zahlen etc haben häufig hinten nur so kleine die gerbe abfallen.

In einen Karton setzen und malen lassen? Gibt so Wachsstifte in "Tropfenform", die können die Minis besser greifen.

Vielleicht ist für euch ja was dabei. Ist halt meist nur für kurze Dauer, ganz normal In dem Alter. 😊

10

Alte Zeitungen aus dem Regal räumen, verteilen und zerreißen ist bei meinen ganz groß.