Kindergeburtstag - das richtige Maß

Hallo,
die Überschrift klingt vielleicht etwas komisch, aber wir planen momentan den Geburtstag unseres Kindes (3), zum ersten Mal sollen ein paar kleinen Gäste kommen und wir sind ein bisschen unsicher. Man wird ja ständig über Instagram und Whatsapp-Status mit einer Bilderflut versorgt, die einem sagt: Mehr ist mehr. Von der fetten Piñata über die professionell aussehende Motto-Torte bis zur Hüpfburg ist da alles dabei, teilweise schon beim 1. Geburtstag. Über die Geschenke reden wir am besten gar nicht...

Wir hatten eigentlich nur ein ganz kleines Ding geplant: Ein bisschen Spielen im Garten, dann Kuchen essen, Laternen basteln, damit einen Spaziergang machen, abschließend Würstchen an der Feuerschale grillen (bevor jemand schreit: Es ist ja pro Kind ein Erwachsener dabei ;-) ). Nun kommt mir das inzwischen alles popelig vor, und den Rest gab mir der Geschenketisch eines Kindes aus dem Bekanntenkreis - alles so Sachen im Wert von 30 bis 40 €. Das wollen wir keinesfalls, aber ich kann ja schlecht auf die Einladung schreiben "Bitte schenkt maximal was im Wert eines Bilderbuches"...

Wie sind eure Erfahrungen? Was macht ihr so? Es soll schön werden, aber auch entspannt.

1

Oh wei! Du hast eindeutig die falschen Geburtstagsquellen ;-)

Euer Plan klingt richtig super, gerade für Dreijährige. Dieses Jahr haben wir es ganz ähnlich zum 7. Geburtstag unseres Sohnes gehalten: basteln/Holzautos bemalen, Holz sammeln, spielen, Feuerschale. Alle waren begeistert! Abends drinnen zum Aufwärmen (es war doch frischer als gedacht ;-) ) noch eine ordentliche Kinderdisco und fertig. War ein super schöner Tag und völlig ausreichend, auch für Siebenjährige.

Zum dritten Geburtstag hatten wir drei Kita-Freunde eingeladen, allerdings noch mit ihren Müttern. Da wir uns aber auch bei allen anderen Treffen damals noch mit Müttern verabredet haben und die Kinder nicht alleine zum Spielen kamen, war das gut so. Es waren vier Kinder und 5 Erwachsene, die Kinder haben in dem Alter noch viel frei gespielt und auch viel Zeit mit dem Geschenkeauspacken verbracht.

Zum Geschenkewert, weil Du fragst: Bei uns ist eher was im Bereich von 10 Euro üblich, vielleicht ein Legoset für 12 noch okay. Der beste Freund hatte dieses Jahr eine Erweiterung für die Gravitrax-Kugelbahn geschenkt, das kam 15 Euro. Zum 4. Geburtstag zB hatte aber die eine Freundin auch ein Malbuch und Buntstifte geschenkt, das waren zusammen grad 5 Euro - aber völlig egal, weil die Kleinen doch den Wert noch nicht erkennen. Er hat sich gefreut. fertig. Nicht bei allen sitzt das Geld so locker, wie offenbar bei Euren Bekannten, wo 30-Euro-Geschenke "normal" sind.

Ich weiß, es auf die Einladung zu schreiben, ist doof. Aber ich wurde über die letzten Jahre eigentlich von fast jedem Gast gefragt (also von den Mamas) "Womit kann man ihm denn eine Freude machen?" - da habe ich dann entsprechend sowas geantwortet wie: ein Buch, ein kleines Lego, ein Schleichdino etc. Damit der preisliche Rahmen klar ist. Wer dann eben ein teureres Buch oder größeres Lego kaufen wollte, war damit ja nicht dran gehindert ;-) Aber es hielten sich alle an den Rahmen.

Bis auf einmal, das war mir aber irgendwie total unangenehm: Ein Freund brachte zum 4. Geburtstag die ferngesteuerte Feuerwehr von Playmobil als Geschenk mit. Die war ja doch sehr viel teurer. Aber ich weiß, dass die Familie da ganz andere Maßstäbe hat und auch deren Verwandtschaft, wenn sie den Kindern "eine Kleinigkeit" mitbringen wollen, mit einem Riesen-Bruder-Fahrzeug anrücken, die locker 80 Euro kosten. Das ist also deren Definition von "Kleinigkeit" #schwitz

Ich glaube wirklich, dass Du (aus meiner Sicht) wirklich eine schöne Feier planst, genau passend für Dreijährige, und dass es sicher ein ganz toller Tag bei Euch wird! Ich jedenfalls wäre da total gerne euer Gast bzw. würde meine Kinder zu Euch schicken und wüsste, dass sie bei Euch ganz viel Spaß hätten #liebdrueck

2

PS: Was die WhatsApp-Bilderflut und Instagram Dir nicht zeigen, sind sicher

die heulenden Kinder, die auf der Hüpfburg zusammengestoßen sind
den Streit an der Pinata, weil jeder zuerst wollte
die Motto-Torte, deren Zuckerguss keiner mochte (weil einfache Schokomuffins in dem Alter einfach besser schmecken)
die völlig fertige Mutter, die alles perfekt haben will und am Ende im Stress versinkt
zwei dreijährige Trotzköpfe, die beide unbedingt die leere Klopapierrolle als Liebslingsspielzeug haben wollte (obwohl sich teure Spielzeugberge auf dem Geburtstagstisch stapeln)
oder den übermüdeten, überdrehten Dreijährigen, der abends nicht zur Ruhe kommt, weil einfach alles zu viel war ;-)

Mach Dir keinen Stress!

Alles Liebe und viel Spaß beim Feiern! :-)

3

Gibt ja auch so Instamoms , die nach der Fotoserie alles abbauen, die Kinder dürfen die Sachen nicht berühren und so weiter 😵‍💫😅

weitere Kommentare laden
6

Das ist schon viel mehr, als wir machen würden. Es klingt doch toll und es ist absolut wurscht, was andere machen. Instagram am besten meiden, das hat mit der realen Welt nichts zu tun (und wenn, geht es mir persönlich am Hintern vorbei).

Was andere schenken, ist ihnen überlassen, ich schreibe niemandem was vor. Wenns mir nicht passt, weil zB zu viel Süsskram, sortiere ich einfach nachher weg.

10

Das, was ihr geplant habt, klingt perfekt. Da wäre ich gerne dabei.
Lass dich nicht von Insta & Co blenden

Wenn du leidenschaftlich bäckst, spricht nichts gegen eine tolle Mottotorte. Aber für die Kids ist es echt egal

Ich hab zum 2. Gebu meines Sohnes einen stinknormalen Blechkuchen (Rührteig) gemacht, mit einem Messer den Umriss eines Traktors ausgeschnitten, Zitronenguss drüber und später mit kleinen Smarties und Lebensmittelfarbe verziert.

Ich finde euren Plan richtig toll. Die Kinder basteln eine Laterne, ihr geht damit durch die Straßen und am Ende des Tages habt ihr mit den Laternen ein sinnvolles Mitgebsel als Erinnerung für die Gastkinder. Und welches Kind findet Würstchen am Feuer nicht cooler als brav am Tisch die 0815 Chicken Nuggets mit Pommes zu essen.

Viel Spaß bei der Party

11
Thumbnail

Nur mal so als Idee

13

Wir haben Ende Juli den 5. Geburtstag unseres 3. Kindes gefeiert 👍.

Motto war Ninjago 😅 (Einladungen, Deko, Mitgebsel-Tüten und natürlich die selbstgebackene Motto-Torte) und es wurde eine Pool-Party (haben einen großen Pool im Garten).
Des Weiteren haben wir ein riesiges Trampolin, Schaukeln, Klettergerüst, Matschküche, Baumhaus….
Großartiges Programm war nicht nötig, die Kinder (10 insgesamt) waren hellauf begeistert, es wurde getobt/gespielt/geplantscht/Wasserschlacht gemacht….und die Eltern durften sich beim Abholen noch eine Bratwurst-Semmel und ein Glas schmecken lassen und bedankten sich später sehr über ihre müden, ausgepowerten Kinder 😂😂😂👍.

Für die Kinder gab es die selbstgebackene Motto-Torte, kühle Melone, Apfelschorle, Knabbereien und eben zum Schluss auch die Bratwurstsemmel.

Was die Geschenke betrifft: Er bekam sehr viel Lego Ninjago geschenkt. Ich bin der Meinung, jeder soll so viel schenken, wie er möchte.

Viel Spaß wünsche ich euch 👍👍

14

Ich habe mich dieses Jahr hinreissen lassen und den 4. Geburtstag dekorieren lassen von einer Bekannten.
Ich hätte wissen müssen das es ausartet, da ich bereits Geburtstage von ihr gesehen habe.
Ehrlich gesagt war es mir über peinlich den anderen Mamas gegenüber und ich habe direkt gesagt habe das es mehr geworden ist als ich dachte.
Dazu war ich total gestresst das die Kinder die Deko nicht kaputt machen.
Ihnen ist es völlig egal ob sie Chips, Gummibärchen etc. aus einer Schale oder einem Einhorngläschen essen.
Ich möchte und werde das nie wieder so machen.
Auch aus dem Grund, das andere Familien das Gefühl bekommen sich daran messen zu müssen.
Deswegen bin ich auch gegen Gastgeschenke, aber mit meinem Vorschlag es abzuschaffen oder abzustimmen bin ich komplett gegen die Wand gefahren.

18

Ich würde auch gerne jegliche Geschenke außen vor lassen, aber das klappt garantiert nicht. Manche fühlen sich da vielleicht auch unwohl, deswegen dachte ich eben, dass ich es ein bisschen in die richtige Richtung lenke - also ein paar konkrete Vorschläge vielleicht, aus denen klar wird: 10 €, mehr bitte nicht. Ich will auch keine teuren "Mitgebsel" (das fand ich schon immer irgendwie sinnlos), wir basteln was und das nimmt jeder dann mit.

Bei der Deko wollte ich es eigentlich auch sehr minimalistisch halten - Girlande, Luftballons und für die Kinder ausnahmsweise Pappteller mit Motiv drauf.

20

Und das reicht völlig aus glaub mir.
Den Wert dee Geschenke finde ich auch absolut ausreichend.

15
Thumbnail

Mal kurzen angeben 🫣☺️

21

Genau DAS steht mir kommende Woche auch bevor.
Ich, Anti-Backfee, seh mich schon in einer dunklen Wolke aus Blut, Schweiß und Tränen aufgehen...

Wie hast du die Augen so gut hingekriegt? Vorlage ausgedruckt?
Oh Graus, oh Graus. #zitter

Deine Ninjago-Torte ist super gelungen! Neid!

22

Wir haben die Augen/-brauen „frei Schnauze“‘nach einem Bild von Pintereset aus Fondant ausgeschnitten.

17
Thumbnail

Oder die ☺️

19

Oh krass. Die käme ja hier super gut beim Kind an. Aber da hat es sich die falsche Mutter ausgesucht :-D

23

Das ist gar nicht schwer. Es gibt auch bereits ausgerollten Fondant, der ist super zu verarbeiten

24

Also das klingt doch wunderbar und schön!
Ich war ehrlich gesagt seit ich selbst kein Kind mehr bin, nicht mehr auf einem Kibdergeburtstag. Ist das heutzutage so ein Event? Ach du Schreck😳

Den 3. Geburtstag meines Sohnes feiern wir noch nicht mit einer großen Party. Wir hängen Luftballons auf, Oma und Opa kommen zum Kuchen essen (gewünscht ist ein Bagger - Kuchen...Hilfe😅) und dann werden wir seinen Freund entweder ins Schwimmbad oder in den Märchenpark einladen, da hat er sich noch nicht entschieden. Der 4. wird dann wohl doch als Kindergeburtstag gefeiert werden, da ist er dann schon im Kindergarten

26

Ja, bei einigen ist es so ein Event. Meine Schwester war gerade erst auf dem Geburtstag ihres Patenkinds...irre, einfach irre.

25

Bzgl. der Geschenke: Kannst du nicht vielleicht kleine Geschenke auswählen und bei einem Spielzeugladen deines Vertrauens hinterlegen, so dass die anderen Mütter einfach etwas davon aussuchen? So kannst du es ja auf 5-10 EUR pro Geschenk begrenzen?

Der Rest hört sich doch super an!

27

Ich habe jetzt online eine kleine Wunschliste erstellt und werde einen QR-Code auf die Einladung drucken. Und dann noch mündlich dazu sagen, dass wir nicht gierig wirken wollen ("Schenkt ihr was, los, hier ist die Liste!"), sondern eben nicht wollen, dass jemand sich da in wahnsinnige Kosten stürzt (oder ihr was schenkt, was sie nicht mag - die eine Mutter verschenkt immer superteure Schleich-Tiere und unser Kind findet die total bekloppt, ist einfach schade). Hoffe, das kommt so an, wie es gemeint ist. Hach, immer diese Minenfelder...