Hallo liebes Forum. Mein Sohn ist nun 28 Monate alt und spricht kaum. Er sagt Mama. Opa, einzelne Namen.
Keine 2 Wort Sätze, kaum verständliche Wörter.
Folgendes finde ich auch seltsam : wir sind Eis essen, sein Eis ist leer, er sagt „ alle“. Ok. Danach stehen wir auf, gehen zum Spielplatz und er sagt immer wieder alle ? So Kontextlos ?
Er sagt auch mal nein, „ aus “ zum Hund, aber wenn ich sehe, wie gut und verständlich andere in deinem Alter sprechen ...
Liegt bei meinem Kind bereits eine Entwicklungsverzögerung vor ?
Mein Baby ist 10
Monate alt und sagt häufig am Tag „ Bababsa“ ich glaub so eine brabbelphase hatte er gar nicht...
Entwicklungsverzögert ?
Was sagt denn der Kinderarzt dazu?
Der hat doch sicher bei der U7 diesen Sprachtest für Eltern ( Selbsttest) zum ankreuzen mit Euch gemacht?
Danach wird einem ja was zum Ergebnis gesagt...
ansonsten würde ich mir den runterladen und mal ausfüllen und beim Kinderarzt nachfragen....
Dass er halt auch deutlich zu wenig spricht aber ich wollte hier Erfahrungen bekommen :/
Es klingt für mich schon wenig, aber er spricht und versteht es auch. Hast du das Gefühl, dass es irgendwie voran geht?
Eine Entwicklungsverzögerung liegt glaube ich vor wenn keine 20 Worte gesprochen werden. Da liegt ihr glaube ich drüber.
Ich wollte dich nur bezüglich des „alle“ beruhigen: Meine Tochter (25 Monate und sprachlich durchschnittlich entwickelt) sagt so etwas auch für uns völlig aus dem Kontext gerissen immer wieder. Es beschäftigt sie halt länger als uns. Wir haben am Freitag einen Reiter auf einem Pferd gesehen und sie hat heute Abend noch davon erzählt, so völlig ohne dass vorher irgendetwas in die Richtung passiert ist. Oder ich habe ihr eine Geschichte vorgelesen und sie kam eine halbe Stunde nicht darüber weg, dass jemand vor Schreck seine Kleidung hat fallen lassen und es kam ununterbrochen immer „tut dit“ „get weg“ „Dede det“ „dascha det“, also „Hut weg“, „Geld weg“, „Brille weg“ und „Tasche weg.“ das wirkt aus unserer Perspektive auch ziemlich seltsam, aber wir sind durch unsere Lebenserfahrung schon abgestumpft. Für unsere Kinder ist es schlichtweg _das_ Ereignis. Unsere Tochter wird von Fremden auch nur verstanden, wenn sie uns als Dolmetscher dabei hat, aber alle Mediziner bei denen wir in den letzten Wochen waren, haben die Sprachentwicklung als unauffällig eingestuft. Dennoch wirkt sie neben ihrer drei Monate älteren Freundin die vollständige und verständliche Sätzen spricht recht zurück. 😉 Aber dann erinnere ich mich daran, dass es auch Kinder gibt, die gar nicht sprechen.
Die kleine Schwester hat nun begonnen Mama und Papa zu sagen und versucht mit 11 Monaten Worte nach zu sprechen. Eine Brabbelphase hatte unsere ältere Tochter auch nicht, bei der jüngeren war die wie immer Lehrbuch. Da steckt man nicht drin.
"Eine Entwicklungsverzögerung liegt glaube ich vor wenn keine 20 Worte gesprochen werden. Da liegt ihr glaube ich drüber."
Es sollen zur U7 ca. 50 Worte sein. Worte sind aber auch wortähnliche Konstrukte (Ba statt "Ball", wenn es tatsächlich als Wort verwendet wird), Geräusche/Tierlaute (WufWuf, BrumBrum) und Ausrufe (Ohje, Auweia).
Entwicklungsverzögerung klingt etwas hart, aber sprachlich scheint er tatsächlich nicht ganz die Meilensteine zu erreichen.
Wie ist er denn sonst so? Hast du den Eindruck, es ist nur die Sprache oder ist dir sonst etwas aufgefallen? Benutzt er Gesten im richtigen Kontext? Spielt er "normal" mit seinen Spielsachen? Reagiert er auf seinen Namen? Blickkontakt? Reagiert er positiv auf andere Kinder?
Ich denke, es wäre nicht verkehrt, den Kinderarzt um einen Logopädie-Überweisung zu bitten. Selbst wenn seine Sprachexplosion noch von alleine kommt, kann ein bisschen extra Förderung ja überhaupt nichts schaden.
Entwicklungsverzögert würde ich nur sagen, wenn mehrere Entwicklungsbereiche betroffen sind. Die Sprachentwicklung scheint schon ziemlich auffällig, so dass ich Kontakt zum Kinderarzt und Logopäden aufnehmen würde. Manchmal reichen einfache Impulse. Viel Glück 🍀
Das klingt für mich schon nach einer Verzögerung im Spracherwerb. Ich würde zunächst um einen Termin zum Pädaudiologen bitten. Der klärt ab, ob dein Kind gut hört (es können z.B. auch bestimmte Tonlagen nicht gehört werden und wer nicht alles deutlich hört, der kann natürlich auch nicht so gut sprechen lernen) danach oder parallel dazu würde ich, wie bereits vorgeschlagen, zum Logopäden.
Je eher dein Kind Unterstützung bekommt, desto eher kann es in der Sprache aufholen. Und lieber ein Mal zu viel abklären als zu wenig. Alles Liebe euch 😊
Von einer Entwicklungsverzögerung würde ich nicht sprechen, auch wenn er sprachlich wohl zu den Spätzündern gehört. Meine große Tochter war auch so eine Kandidatin. Die Wörter musste man schon aufwendig zusammenkratzen, 2-Wort-Sätze? Höchstens durch Zufall. Mit 2,5 empfahl uns die Kita beim kiA nachzuhaken, weil es manchmal auch am Gehör liegen kann. Aber da sie manche Wörter, wenn auch nur sehr wenige, sehr klar sprechen konnte und auch sonst auf unsere Ansprachen immer richtig reagiert hat, hielt ich das für unwahrscheinlich. Aber wir fragten trotzdem nach. Unsere Ärztin winkte aber sofort ab, therapeutisch würde man in diesem Alter sowieso noch nicht aktiv werden. Ich glaub mit 2 3/4 platzte dann auf einmal der Knoten und innerhalb weniger Wochen hat sie sämtliche Entwicklungsstufen abgehakt bzw übersprungen.
Sie tat sich dann besonders noch mit sp/st/schw/…usw. schwer. Wir fragten jeweils zur U7a und auch zur U8 nach, aber auch hier schüttelte die Ärztin den Kopf und meinte nur, wir sollen weiter darauf achten und möglichst immer direkt ins Gesicht sprechen, damit sie auch die Mundbewegungen zu den Lauten sieht. Bestimmte Laute sind eben sehr schwierig. Da wir kurze Zeit später einen neuen Arzt bekamen, wollte ich da auch nochmal nachfragen, weil es mich doch nicht los ließ, aber nun klappt das auch auf einmal viel besser. Wenn sie die Wörter direkt nachspricht, klappt es fast immer und auch aus dem freien Sprechen heraus ist es schon viel besser geworden. Manchmal brauchen Kinder wohl einfach mehr Zeit, und wenn ich das so mit ihrer jüngeren Schwester vergleiche, war ihr das Sprechen nie so wichtig. Also auf Nachsprechen (wenn man sich Bücher anschaut oder unterwegs ist oder so), hatte sie nie Lust. Fragen, wie etwas heißt? Fehlanzeige. Die kleine dagegen plapperte schon früh wie ein Wasserfall, versuchte schon immer alles nachzusprechen, fragt nach usw.
Also, mach dir nicht zu viele Sorgen, beobachte es weiter und bleib dran. Ggf kann später ein Logopäde hilfreich sein, bei uns hatte sich das zwischenzeitlich erledigt. Manchmal brauchen Kinder halt etwas mehr Zeit.
Übrigens plappert auch mein Spätzünder jetzt wie ein Wasserfall 😄
Alles Gute 🍀