Schlafenszeiten ändern?

Hallo zusammen, mein 15 Monate alter Sohn ist ein echter Frühaufsteher und Frühinsbettgeher 😌 meistens wird er zwischen 17 und 18 Uhr müde und will ins bett (oder er ist dann einfach super quengelig und wir bringen ihn deshalb ins bett).
Nachts ist er häufig mal 30-60min wach und aufstehen möchte er gerne zwischen 5 und 6 Uhr morgens. Tagsüber macht er meistens zwei lange Schläfchen mit jeweils 1,5 Std im Schnitt.
Findet ihr er schläft zu viel und man sollte die Zeiten anpassen oder passiert sowas von ganz alleine? Damit schläft er ja so +/- 15 Std täglich manchmal auch mehr. Kann das der Grund sein dass er nachts längere Wachphasen hat?
Wie handhabt ihr das in dem Alter?
Viele Grüße

1

Ja, ich finde es viel Schlaf, aber ich habe hier auch ein Wenigschläfer. 15 Stunden hat er maximal als Neugeborener geschlafen :)).

Die Quengelei am späten Nachmittag kennen wir, als wir den Mittagsschlaf abgeschafft haben, war das eine sehr heikle Phase. Da hilft raus gehen, nen kleinen Snack, ablenken etc. Wenn der Müdigkeitsanfall erst überstanden ist, kommt der nächste frühestens nach 1,5 Stunden (so die Schlaftheorien). Natürlich steht er deswegen so früh auf, er ist halt fit :)).
Schlafumstellungen solltet ihr aber über mindestens eine Woche, besser zwei, ausprobieren. Am Anfang kann es gut sein, dass er später ins Bett geht und trotzdem so früh aufsteht, die Aufstehzeit ist oft wie im Stein gemeisselt, so meine Erfahrung. Ich würde auch probieren, die Tagschläfchen etwas nach hinten zu verschieben, so dass er für den Abend mehr Reserven hat.

2

Da sagst du was mit in Stein gemeißelt! Wir haben jetzt im September in den Kiga gewechselt, der ist gegenüber statt wie die Krippe davor einmal quer durch die Stadt. Die Holde könnte gemütlich um 7.30 aufstehen, und wäre immer noch vor 8 im kiga. Stattdessen hat sie wieder ihren alten aufstehrhythmus mit 6.30 übernommen. Das lustige dran: zwischen den beiden Einrichtungen lag ein Urlaub mit aufstehen zwischen 8 und 9, und an den Wochenenden schläft sie auch aus...

4

Noch besser ist es, wie es meiner treibt: an jedem einzelnen Kitatag muss ich ihn 8,15 aus dem Bett zerren (wir müssen 8,45 da sein :)). Aber wenn wir beide frei haben, steht er oft um 6,30 auf (und ist um 11 unausstehlich).

3

Mein jetzt 5-jähriger liegt noch immer viertel nach 6 völlig fertig im Bett. So wie "früher" auch.
Hier ist auch von je her zwischen 17 und 18 Uhr, mittlerweile eben spätestens 18.30 Uhr Feierabend. Er schläft nun auch schon seit Mai 2020 nicht mehr zu Mittag.
Natürlich ist er dann morgens entsprechend früh wach. Leider auch im Urlaub und an den Wochenende, aber mittlerweile spielt er dann einfach noch leise oder hört Tonies bis sein Wecker "grün" wird.

Für uns passte das immer so, denn wenn ich arbeite (bin momentan mit dem 2. in Elternzeit), dann muss er um 7 in der Kita sein.
Er MUSS also früh aufstehen. Daher waren wir immer dankbar, dass wir ihn nicht jeden Morgen wecken müssen und genießen unseren freien Abend.

Nummer 2 wächst in den Rhythmus einfach mit rein und liegt mit seinen 7 Monaten meist gegen 17 Uhr, spätestens 17.30 Uhr im Bett.

Ab Februar muss er dann auch um 7 in die Kita. Das passt hier alles so...

5

Ich finde das schon viel. Und würde vermutlich mal auf einen Mittagsschlaf übergehen..
Auf der anderen Seite gibt es eben Viel und Wenigschläfer.. Und eine Aufstehzeit von 5 oder 6 wäre selbst bei einer etwas späteren Bettgehzeit ja nicht unnormal.
Worauf ich natürlich null Bock hätte, wäre eine nächtliche Wachphase. Von daher würd ichs wahrscheinlich schon mal versuchen mit dem Mittagsschlaf.
Mein Sohn gehört eher zu den Wenigschläfern und macht schon seitdem er 10 Monate alt ist nur noch einen Schlaf am Tag.

6

PS: Ich würd wahrscheinlich auch den Kinderarzt fragen, ob man mal den Eisenwert oder so checken sollte. Kann ja nicht schaden. Also ohne Panik verbreiten zu wollen, kann genauso gut auch nix sein, wie gesagt.. Kinder sind sehr unterschiedlich.

7

Grundsätzlich schläft er ja ganz normal nachts.
Du müsstest den Kreis mal durchbrechen und ihn gg 20 Uhr hinlegen können. Kann 2 Wochen dauern bis das etabliert ist.
Und tagsüber dann um 12 ein Mittagsschlaf.

8

Meine Tochter ist 14 Monate und hat ganz ähnliche Schlafenszeiten: cs. 18.30 Uhr ins Bett, ca 5.30 Uhr aufstehen (wobei sie meist vorher schon wach ist aber sich mit kuscheln noch ein bisschen zum liegenbleiben überreden lässt) Mittagsschlaf von ca. 10.00- 12.00 Uhr. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass wir an den Schlafenszeiten nicht wirklich was ändern können, auch wenn sie später ins Bett geht wacht sie so früh auf🤷‍♀️ Ich hoffe irgendwann ändert sich das wieder😬

9

Dein Sohn ist so komplett anders als meine Kinder. 😅 15 Stunden Schlaf war hier nur als Neugeborenes drin. Mit 15 Monaten war das schon eher in der Richtung 11 Stunden, wobei die Mittagsschlafdauer einmal bei 30-45 Minuten liegt und einmal bei drei Stunden. Der Mittagsschlaf wurde mit 10 und 8 Monaten eingeführt. Und einmal mit 18 Monaten wieder gestrichen.

Wenn es für deinen Sohn so passt, dann würde ich nichts versuchen zu ändern. Um 6 wach zu sein ist super, weil man dadurch viel Zeit hat und das Kind eher nicht quengelig ist und ein früh schlafengehendes Kind ist auch nicht so verkehrt.

Allerdings kommt mir 15 Stunden Schlaf bei recht kurzen Wachphasen doch ungewöhnlich vor. Habt ihr das medizinisch abklären lassen? Wenn ja, dann würde ich die freien Abende sehr genießen! Spätestens wenn es nötig ist, weil es in die Kita geht wird es sich ändern.