Hallo zusammen, mein Sohn wird im Juli 3 Jahre alt und geht seit September 2022 in die Kita. Dass er erstmal ne Menge Krankheiten mitbringt, ist ja klar. Bei ihm ist es allerdings seit Ende Oktober immer das gleiche: er hat total heftigen Reizhusten, muss auch oft würgen und/oder sich Erbrechen und dazu zwischen 38,5 und 39 Fieber. Wir haben vom KiA Hustenstiller bekommen, den er nach Bedarf nimmt (ich gebe ihn meistens abends vor dem schlafen gehen) und wenn er hoch fiebert oder sich unwohl fühlt, bekommt er auch mal Fiebersaft. Er bleibt dann jedes Mal eine ganze Woche zu Hause, dann ist er eine Woche gesund und dann geht es von vorne los. Mir gehen inzwischen die Ideen aus, wo er sich immer wieder mit dem gleichen Mist ansteckt. Natürlich bin ich froh, dass es immer „nur“ Husten und Fieber ist und nicht Influenza, Scharlach, Magen-Darm usw. Aber trotzdem verstehe ich nicht, wo er immer wieder den gleichen Mist herbekommt. Ich glaube wir hatten vor Weihnachten alle noch Corona (ich habe keinen Test gemacht aber wir hatten alle Fieber und die gleichen Symptome) und seitdem geht der Husten gar nicht mehr weg. Meine 4monatige Tochter hustet dadurch auch quasi seit Geburt :(
Habt ihr Tipps oder Ideen wie es besser wird?
Immer Husten und Fieber
Ich schwöre auf Inhalieren mit dem Pari Boy. Hat uns der Kia verschrieben. In der Husten Phase mit NaCl, wenn es zu ner Bronchitis wird mit Salbutamol (muss verordnet werden).
Gute Besserung
Das würde er nicht mitmachen 🙈 still sitzen ist generell nicht so seins und da bin ich mir total sicher, dass das nur Drama geben würde
Auch nicht, wenn er nebenbei was schauen darf? Bobo Siebenschläfer? Feuerwehr Mann Sam? YouTube Kinderlieder?
Damit funktioniert es bei uns
Wart ihr mal beim Arzt damit? Bakterielle Infektionen können sich beispielsweise hartnäckig lange halten.
Als ich mit meiner Tochter bei der U4 war habe ich es angesprochen und da hat er eben den Hustenstiller bekommen. Er war dabei weil er mal wieder krank war 😏
Gestern wurden beide geimpft und er wurde vorher natürlich abgehört und da war noch alles gut. Seit gestern Abend hustet er wieder übel und heute hatte er Fieber. Ist vielleicht eine Impfreaktion aber der Husten kam nach exakt 7 Tagen wieder. Wenn es nicht besser wird wenn der Frühling dauerhaft da ist, gehe ich nochmal hin
Mein Sohn (2) geht erst seit Januar in die Kita, hat aber bisher schon mehrfach Bronchitis gehabt - also quasi auch immer dasselbe.
Zuletzt hielt sich der Husten wochenlang hartnäckig, er konnte mehrere Wochen nicht ruhig und durchSchlafen weil er ständig Hustenattacken hatte. Wir alle haben kaum noch geschlafen, er war dauernd wach und hustete so schlimm, dass wir alle inklusive Baby es über das Babyphone hörten.
Wir waren mehrfach beim KiA, Lunge war immer frei. Wir bekamen eine Überweisung zum HNO, der dann vergrößerte Polypen festgestellt hat. Die bilden permanent Sekret, das in den Rachen läuft und Husten auslöst und dadurch und weil er auch viel über den Mund atmete, war das eben so…also war bei ihm nicht die Lunge selbst die Ursache. Er bekommt nun über mehrere Wochen ein Kortison-Nasenspray. Er bekam auch ein Antibiotikum, rein zur Vorsicht weil er beim HNO ebenfalls mal wieder akut erkältet war und er meinte, er gibt das nun quasi „prophylaktisch“ damit nicht doch noch aufgrund der permanenten Reizung der Atemwege eine Bakterielle Infektion obendrauf kommt. Der Husten war nach 2-3 Tagen deutlich weniger und nach 1 Woche völlig verschwunden und Trotz neuem, akutem Infekt im Moment bleibt uns der doofe Reizhusten gerade erspart, also scheint die Therapie des HNO zu wirken. Infekte haben wir zwar immer noch im 2-Wochen-Takt, also 1 Woche gesund und dann wieder 1 Woche krank, aber es ist im Moment nicht so schlimm wie die Infekte zuvor.
Einen Versuch wäre eine Vorstellung beim HNO unserer Erfahrung nach also definitiv wert.
Der Husten ist zwischendurch dann zwar nie ganz weg aber sehr viel besser und nur noch ein „normaler“ erkältungshusten. Er schläft nachts auch immer durch. Ich frage mich nur einfach wo er immer die gleichen Bakterien oder Viren oder was auch immer herbekommt. Die müssen sich ja irgendwo halten sodass er sich immer wieder mit dem gleichen ansteckt
Naja, gibt ja X verschiedene Viren und Bakterien und verschiedene Erreger können ja trotzdem dieselben Symptome auslösen.
Mir hat unsere Kinderärztin mal erklärt, dass auch Kinder schon gewisse Neigungen haben und jedes anders auf einen Erreger reagiert. Manche kämpfen verstärkt mit Mittelohrentzündungen, manche neigen eher zu Husten (meine Jungs neigen beide zur Bronchitis, Probleme mit Ohren oder Nebenhöhlen hatten wir bisher nie). Ist ja bei uns erwachsenen ähnlich, mein Mann hat bspw bei Infekten überwiegend nur starke Halsschmerzen über Tage hinweg, ich hab meist eher mit Schnupfen zu kämpfen und mindestens 1x/Jahr entwickelt sich daraus eine dicke Nebenhöhlenentzündung 🤷🏼♀️
So oder so…wird Zeit, dass es wärmer wird und die Viren nicht mehr so wüten. Ich hab auch keine Lust mehr und mag endlich mal Fieberthermometer und Medikamente länger als 1 Woche zur Seite packen.
Ich kann dir leider sagen : alles normal !
Ich arbeite selbst in der Kita,und meine beiden Kleinen gehen auch ...
Wir haben den Spass auch seit Oktober alle...
Aber TOI TOI TOI ...seit 4 Wochen ist Ruhe...bis auf ein kleinen Ausrutscher bei meiner Tochter .
Außer ich...ich hab nun das 3. Mal hintereinander die Nase zu und Halsschmerzen des Todes ..
Es kommt tatsächlich aus der Kita
Das sind zwar immer wieder die gleichen Symptome, aber immer wieder ein anderer Erreger. Das hat unsere auch. Der Kinderarzt ist da sehr entspannt. Wir warten auf den Frühling, da wird es (hoffentlich) besser werden.
Aber dein mehrere Jahre studierter Arzt weiß schon, dass man Hustenstiller nicht gibt?
Dass Husten genau seinen Sinn erfüllt? Nämlich das Abhusten von Schleim. Das Herauskatapultieren von Erregern. Mit jedem Mal husten. Hustenstiller machen es nur schlimmer und langwieriger.
Genauso gibt man keinen Hustenlöser und dass Hustensaft an sich einfach nur Marketing ohne fundierte Studien ist, müsste mittlerweile jeder wissen.
Gib deinem Kind etwas Honig. Bzw Honigsaft mit Eibisch oder Fenchelhonig oder eben Honig mit etwas Wasser aufgelöst. Das lindert etwas den Reiz. Ansonsten durchhalten und das Kind husten lassen.
Ja, Hustensaft bringt nix und kriegt er auch nicht. Hustenstiller nur, solange es Reizhusten ist. Sobald Schleim abgehustet wird, darf er natürlich husten. Er bekommt auch nicht rund um die Uhr Hustenstiller, sondern wenn dann vorm schlafen gehen, damit er sich ohne Husten gesund schlafen kann.