Paukenerguss im Ohr und Sprachentwickljng

Hallo meine Lieben,

vielleicht hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht und kann uns somit weiterhelfen.

Unsere kleine( 2 Jahre )hatte schon als sie klein war häufiger eine Mittelohrentzündung und eine ständig laufende Nase
Wir sind dann letztes Jahr im Herbst das erste Mal zum HNO und der hat einen Paukenerguss im Ohr und vergrößerte Nadenpolypen fest gestellt.

Haben dann ständig inhaliert mit Kochsalzlösung mit den mittelohrentzündungen wurde es dann besser

Sprachlich kann sie in etwa 20 Wörter
Keine 2 Wort Sätze
Viele Wörter spricht sie anderer aus obwohl sie die Buchstaben Ansicht sagen kann
Zum Beispiel kake oder dake für danke.

Der HNO sagte das es war es wahrscheinlich durch die Höhrminderjng kommt

Wenn ich sie etwas frage was wir sie nicht häufig fragen schaut sie mich wie ein Auto an
Wenn ich aber mit ihr ihre Körperteile durchgehe die z.B frage wo ist die Nase etc kann sie genau darauf zeigen sprich sie versteht alles.

Als wir vor ca 6 Wochen beim HNO waren hatte er ein cortison nasenspray verschrieben und dann lief die Nase tatsächlich nicht mehr es wurde auch mit dem höheren besser

Seit 10 Tagen haben wir es abgesetzt und die Nase läuft wieder wie verrückt.

Meine Fragen
Habt ihr ähnliche Erfahrungen ?
Bei uns steht nähmlich jetzt eine OP im
Raum (Paukenröhrchen und Entfernung der Polypen )

Wann wurde das bei euch operiert? War es danach gut haben sie sprachlich aufgeholt ?

1

Hi,
bitte so zeitnah wie es geht, operieren lassen!

Auch für den Spracherwerb, gibt es Entwicklungsfenster, und wenn es zu ist, ist es sehr sehr schwer................

Sohn 1, hörte nicht gut, wir merkten es aber nicht, da wir sehr laut sprechen, da alle Großeltern, nichts hören. Dem Kindergarten ist es aufgefallen.

Vom 1. Termin, Anfang Januar, bis zur OP, Ende April, war es schon zu lang. Wir haben auch mit Nasenspray und einem Nasenballon, versucht den Paukenerguss, weg zu bekommen. Aber das war nicht möglich.

Er schnarchte nachts, wie ein Bär.

Kaum operiert, sprach er viel mehr, kam auch mit Liedern aus dem Kindergarten heim. Kein Schnarchen mehr. Aber, die Satzstellung war eine Katastrophe, trotz 2, 5 Jahre Logopädie, wurde es kaum besser. Ein Fremder verstand ihn kaum.

Er wurde dann auf der Sprachheilschule eingeschult. In den Herbstferien schon, war alles gut. Er las auch flüssig, alle Buchstaben, schöner als mancher 4. Klässler. Er blieb dort 2 Schuljahre, danach ging er auf die Heimatgrundschule.

Er bekam Röhrchen gesetzt und die Polypen entfernt, er war 3, 5 Jahre alt. Eine Kollegin, deren Tochter hatte die OP mit 2 Jahren, und sie ist begeistert, wieviel besser sie jetzt alles wahrnimmt.

Die Kinder werden vor der OP nochmal untersucht. Ist der Erguss weg, werden dann nur die Polypen gemacht, oder auch mal gar nichts..........................einfach so, operiert unser HNO nicht.

Gruß

2

Vielen lieben Dank!!!

Morgen haben wir den Termin beim HNO.

3

In unserer Kita ist ein Junge, der mit 2 1/2 Jahren operiert wurde und danach recht schnell altersangemessen gesprochen hat. Zuvor hat er nur einzelne Worte gesprochen und auf viele Geräusche gar nicht reagiert.

4

Klingt ziemlich genau wie meine Tochter. Obwohl sie eigentlich nur ein einzige Mittelohrentzündung hatte, hat sie jetzt seit Monaten Paukenergüsse. Seit dem Hörtest letzte Woche wissen wir auch, dass sie dadurch definitiv schlecht hört, was sich auch in ihrer Sprachentwicklung abzeichnet. Sie versteht schlecht Aufforderungen, meist habe ich eher das Gefühl, sie errät durch den Kontext, was wir von ihr wollen und spricht mit 21 Monaten etwa 20 Wörter, die meisten davon sind aber sehr einfach und Schlusskonsonanten fehlen komplett (Bah statt Ball, Nei statt Nein, Meh statt Mehr).

Da es in unserer Familie auch mehrere Fälle von kindlicher Schwerhörigkeit gibt, werden wir sie so zügig wie möglich operieren lassen, schon alleine um auszuschließen, dass nicht doch mehr dahinter steckt als nur Paukenergüsse.

Aber auch wenn das nicht der Fall wäre, würde ich nicht lange zögern. Sprechen lernen ist in so vieler Hinsicht wichtig für Kinder und je länger man wartet, desto schwieriger wird es, den Rückstand aufzuholen.

6

Haben für den 30.06 einen Vorstellungstermin im Krankenhaus

Dauert alles so so lange leider weil es früher keine Termine gibt

7

Einen Hörtest muss man nicht im Krankenhaus machen. Bekommst du bei einem niedergelassenen HNO ein früheren Termin?

5

Als meine Tochter damals klein war, hatte sie oft Mittelohrentzündung, mehrere Paukenergüsse usw. War nicht schön. BIS wir das Milch weggelassen haben! Danach war es schlagartig besser! Seitdem hatte sie nie wieder Probleme mit den Ohren. Probiert es mal!

8

Unser Sohn wurde mit 2,5 operiert und hat innerhalb kürzester Zeit massiv sprachlich aufgeholt. Inzwischen (bald 3,5) spricht er teilweise sogar besser als manch anderes gleichaltriges Kind. Er konnte schnell 5-Wort-Sätze etc.
Vor der OP war es sehr viel Fantasiesprache, nur einzelne Worte und eigentlich genau wie du es beschreibst.

9

Guten Morgen :)

mein Sohn ist zwar 5, er wird aber in 1,5 Wochen operiert - Rachenmandeln (Polypen) raus + Paukenröhrchen rein.

Wir hätten auch viele Monate auf einen OP-Termin warten müssen. Wir gehen nun zu einem Arzt in einer Privatklinik. Dort müssen wir nur die Erstvorstellung selbst bezahlen und dann wird als Belegarzt im Krankenhaus operiert und normal über die Kasse abgerechnet. Nur als kleiner Tipp...

Bearbeitet von lilalaula
10

Wo seit ihr da hin ?