Hallo, ich frage mich langsam, ob das in dieser Phase normal ist oder ob ich einfach einen kleinen Wirbelwind habe ... Mein Sohn kommt tagsüber einfach nie zur Ruhe und kuschelt auch nie mit uns.
Immer muss Action sein, er klettert überall rauf, wieder runter, rennt durch die Gegend, wirft Sachen rum, will Treppe hoch, Treppe runter, will immer im Stehen essen oder auf den Tisch klettern. Ab und zu sitzt er mal und spielt länger mit was, das kann dann auch mal 15 Minuten gehen. Aber wehe, man kommt dazu oder berührt ihn dabei, dann ist sofort vorbei. Bücher interessieren ihn selten.
Er sucht selten Körperkontakt, kuschelt eigentlich nie, auch nachts schreit er, wenn man ihn mal auf den Arm nimmt, wenn er wach ist, und drückt einen richtig weg und haut. Er hat jetzt angefangen, auf uns zuzulaufen und uns zu umarmen, aber das ist alles, was von ihm an Kontakt eingefordert wird.
Es ist an sich schön, er ist super selbstständig, erkundet die Welt auch gern ohne sich nach uns umzuschauen, kann sich viele Sachen selbst holen, versucht, sich selbst Socken und Schuhe anzuziehen, etc. Aber die Kehrseite ist eben, dass IMMER Action ist.
Ist das normal? Kommen die irgendwann wieder runter? :D Und können wir was machen, dass er übt, auch mal zu chillen?
Kleinkind 18 M kommt nie zur Ruhe
Ich würde sagen, dass das Verhalten in dem einfach sehr weit gesteckten Rahmen ist, den es nun mal bei Kleinkindern gibt. Auch wie viel körperliche Nähe Kinder brauchen und zulassen ist einfach sehr individuell. Ich kann mich noch erinnern, dass mit 18 Monaten bei uns ein deutlicher Entwicklungsschub war. Plötzlich ging es auch sich zumindest über einen Zeitraum von 2-5 Minuten auf ein Buch einzulassen. Vorher war das auch nicht möglich. Natürlich solltest du das Verhalten weiter beobachten und eventuell zur U6 ansprechen. Auch kannst du dein Kind trotzdem hier und da zum gemeinsamen hinsetzen und interagieren animieren. Ab einem gewissen Alter wird schon erwartet, dass die Kinder zum Beispiel im Morgenkreis in der Krippe still sitzen können. Aber das ist mit 18 Monaten oft noch nicht der Fall.