Stillen nach Kaiserschnitt und Gestationsdiabetes?

Hat jemand Erfahrung? Muss kräftig Insulin spritzen, komme nicht drum herum. Mit Ernährung alleine ist leider nichts zu machen bei mir. Nach der Entbindung besteht wohl für die Diabeteskinder eine Gefahr der Unterzuckerung und sie müssen sofort mit Flasche zugefüttert bekommen. Ist Stillen später dann überhaupt noch möglich wegen der Saugverwirrung? Eher schwierig, oder?! Kann man im Krankenhaus drauf bestehen, dass Kinder nicht sofort nach der Geburt die Flasche bekommen? Bitte um Erfahrungsberichte von Betroffenen. Danke!

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2023

Hebammen-Tipp kinderwagen

Medela Harmony Handmilchpumpe

Leicht und kompakt

2-Phasen-Saugrhythmus

Brusthaube um 360&degree; drehbar

jetzt zum Shop Affiliate-Link
1

Hallo!

Kenn mich leider nicht bezüglich der Diabetes aus, aber meine Tochter musste leider die ersten beiden Tage zugefüttert werden und ich habe abgepumpt...jetzt nach 12 Wochen stille ich voll!!!

Sie hatte keine Saugverwirrung und die Milch kam auch problemlos. Stress dich am Besten nicht selbst zu sehr, das wäre mein Tipp...
Alles Gute noch, sabsi:-D

2

Hallo,

ich habe keinen generationsdiabetes (warum auch immer der so heißt) sondern bin Typ 1 Diabetikerin. Das heißt ich hatte ihn schon vor der SS. Ich habe auch unmengen an Insulin spritzen müssen.

Zu deiner Frage. Wer hat dir gesagt das dein Kind nach der Entbindung auf jeden Fall mit Flasche gefüttert werden muß? Das ist so nicht richtig!!!
Dein Baby muß kontoliert werden, und zwar regelmässig. Meine Tochter bekam einen Glykose Tropf.
Sie bekam auch die Flasche...aber aus dem Grund das sie auf der Intensiv war für 3 Tage...
Sie hat keine Saugverwirrung gezeigt danach...hat nur Probleme mit meiner Flachwarze. #schmoll

Ich würde mich an deiner Stelle noch mal genau in der Klinik informieren, wie die das da handhaben. Und gegebenen falls auch noch mal einen anderen Arzt fragen.
Sollte dein Kind unterzuckern nach der Entbindung denke ich werden sie am einfachsten mit der Flasche gegenwirken...aber ich denke wenn du das nicht willst müßte es auch mit einem Tropf gehen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG
Katrin + Victoria (2 Monate) *die alles gut überstanden hat und keine Anzeichen für einen Diabetes hat.

3

wer hat dir das erzählt???
mach dir mal keine gedanken!
ich hatte auch ganz schlimme gestationsdiabetes und musste sehr viel insulin spritzen. mein kleiner wurde auch 3wochen früher per ks geholt...ich konnte von anfang an stillen...und tue das bis heute voll. mein kleiner hatte auch keinen unterzucker!
sprich bitte mit deinem diabetologen ab, wann du das letzte mal spritzt vor dem ks.
und sag den hebammen bescheid, die wissen was zu tun ist! und sag ihnen, dass du stillen möchtest!!!

ich wünsch dir alles liebe und gute! eine gute geburt und eine schöne stillzeit!!!

liebgruss
eni & emil*31,7,07

4

Hallo,

ich musste in der zweiten SS auch Insulin spritzen (hatte aber keinen Kaiserschnitt). Meine Kleine hatte keine Unterzuckerung nach der Geburt und das Stillen hat sofort problemlos geklappt.

Soweit ich gehört habe, wird bei Unterzuckerung des Babys erstmal eine Glucoselösung gegeben (mit Pipette oder Löffel), und erst, wenn es mit Glucose und Stillen nicht besser wird, wird mit der Flasche zugefüttert. Du kannst dich ja auch mal im KKH deiner Wahl erkundigen, auf welche Weise das gehandhabt wird.

Bei meiner ersten Tochter wurde im KKH mit der Flasche zugefüttert, weil sie zuviel abgenommen hatte (das hatte aber nichts mit Diabetes zu tun, da hatte ich noch keinen). Sie hatte trotzdem keine Saugverwirrung. Es war allerdings schwierig, von der Flasche wieder wegzukommen und voll zu stillen (hat aber letztlich geklappt).

Viele Grüße
Meggie mit Paula (*16.07.2007) und Charlotte (*21.10.2007)

6

*grins* du hast aber deine Töchter wirklich im sehr kurzem Abstand bekommen #schock #lach #heul. Wie hast du das denn geschafft? #lach.

9

Ui, da war ich wohl am späten Abend nicht mehr so fit im Kopf. ;-) Paula ist 2006 geboren.

5

Also ich hatte eine ganz extreme Gestationsdiabetes. Ich musste auch ordentlich zuspritzen. Das mit der Flasche direkt nach der Geburt stimmt NICHT. Direkt nach der Geburt wird der Blutzuckerspiegel gemessen und das 3x. Wenn der im Rahmen ist, muss keine Flasche gegeben werden.

Obwohl ich eine kräftige Diabetes hatte, war Micks Blutzuckerspiegel nach der Geburt ok. Wenn der Blutzucker zu niedrig gewesen wäre, hätten sie Mick ne Spritze gegeben. Von Flasche war überhaupt nicht die Rede. Selbst, wenn sie keine Spritze geben, denke ich auch, dass in dieser Vormilch (Kolostrum, die zwar von der Menge her nicht viel ist, aber dafür umso nahrhafter ist) genügend Nährstoffe drinnen sind, die den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen. Mick wurde mir direkt im Ruheraum (musste per KS entbinden) zum Stillen angelegt. Und er ist ein reines Stillbaby und nimmt weder Flasche noch Schnulli. Er nimmt nur die Brust und ich bin auch froh darüber.

Klar kannst du darauf bestehen, dass dein Kind nach der Geburt keine Flasche bekommt. DU bist die Mutter. An deiner Stelle würde ich mir ein anderes stillfreundlicheres Krankenhaus suchen, denn einem auf diesem Wege das Stillen mies zu machen finde ich überhaupt nicht toll.

Wenn das nicht mehr geht, dann such dir bitte bitte eine Stillberaterin, die auch notfalls zu dir ins Krankenhaus kommt. Lass dir das Stillen nicht ausreden. Bei meinem ersten Sohn wurde mir das Stillen auch durch das Krankenhaus kaputt gemacht. Jetzt bei meinem zweiten Sohn bin ich in ein stillfreundliches Krankenhaus gegangen und das war was viel viel angenehmeres.

Lg
Melanie mit Mick *24.9.2007

7

Ne, also so kenne ich das auch nicht.
Ich hatte zwar nur einen Kaiserschnitt, aber immer etwas erhöhte Zuckerwerte.
Meine Tochter war sehr groß nach der Geburt, sie wurde auf Zucker untersucht, aber ich durfte sofort stillen und sie musste auch erstmal keine Flasche bekommen.
Die hat sie leider bekommen, weils bei mir anfangs nicht geklappt hat, aber auch erst nach 3 Tagen.

Gestationsdiabetes verschwindet ja eigentlich direkt nach der Geburt, dann musst Du auch nix mehr spritzen, in der Regel. Dann sollte das auch alles kein Grund sein.

LG und viel Mut,

dementia

8

Hallo,

ich hoffe du liest das hier noch, denn ich will dir mut machen.

Ich hab am 16.06.2007 meine Maus Amélie per Sekundär Sektion bekommen, da sie im Geburtskanal stecken geblieben ist. Ich hatte ab der 24 Woche Schwangerschaftsdiabetes und war ab der 38 Woche noch Insulinpflichtig. Da man mir das Insulin zu spät verordnet hat, ab der 34 wäre es besser gewesen, hatte meine Maus ein über der Norm liegendes Abdomen.
Die Sektio dauerte bei mir fast 45 min. Bis ich wieder in den Kreissaal kam hatte mein Mann die Maus schon auf dem arm und war am strahlen. Ihr wurde dann erst (ca. 1 Stunde) danach der Blutzucker gemessen, uns er war natürlich viele zu niedrig (war zu erwarten und ist auch normal, wie du es ja schon weißt). Die kleine wurde mir dann sofort angelegt und der Blutzucker wurde erneut gemessen. Naja der Wert hatte sich kaum verändert und sie brauchte die Glukose ca. 10 ml, sie bekam keine Flaschennahrung! Ihr wurde im Kreissaal die Glukose mit der Flasche gegeben. Auf station brauchte sie dann noch 2 mal Glukose und die wurde ihr dann mit der Spritze gegeben. Ich hab sie nun 6 monate voll gestill und Mittags bekommt sie nun ihren Brei.

Red mit deinem Arzt vor dem KS und sag das du stillen möchtest! Die Kinder brauchen schnell verwertbareb Zucker und den bekommen sie in vorm von Glukose und nicht von normaler Flaschennahrung. Die Glukose kann sie auch mit der Spritze bekommen, da es nur wenige ml sind.

Das wird schon alles

LG i_kind mit Amélie *16.06.2007