Hallo,
meine kleine Maus ist 5 Wochen alt.
Wir hatten anfangs ein paar Probleme mit dem Stillen - wunde Brustwarzen. Momentan klappt das Stillen aber ganz gut und meine Suesse trinkt recht ordentlich! Allerdings schreit sie oft nach dem Stillen. Hunger hat sie nicht mehr, denn wenn ich die Brust anbiete, nimmt sie sie zwar kurz, drueckt sich dann aber weg. Ich vermute fast, dass sie Blaehungen hat, bin mir aber nicht sicher. Wir haben schon alles versucht, um sie zu beruhigen (herumtragen, singen...). Das einzige was manchmal hilft, ist sie im Fliegergriff tragen (daher auch die Vermutung mit den Blaehungen). Zurzeit kommt auch immer wieder Milch hoch was in den ersten Wochen nicht der Fall war. Koennte es sein, dass sie manchmal zu viel trinkt?
Ich glaube auch, dass es ihr zurzeit schwerer faellt was den Stuhlgang anbelangt. Sie drueckt viel und es kommt nicht immer etwas. Ja, und sie hat eben oft Blaehungen.
So, das war nun alles etwas chaotisch, aber vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen. Ich habe nun mal alles aufgeschrieben was mir aufgefallen ist. Einfach in der Hoffnung, dass irgendjemand einen Tipp hat was ich noch versuchen kann. Ich traue mich schon gar nicht mit der Kleinen ausser Haus aus Angst vor den Schreianfaellen. Nachher schauen mich die Leute nur schief an und ich fuehle mich so schon teils schlecht, weil ich ihr einfach nicht helfen kann.
Liebe Gruesse,
Christina
Baby (5 Wochen) schreit nach dem Stillen
Hi,
meine kleine hat auch sehr viele Blähungen, und ab und zu weint sie auch noch nach dem Stillen.
Meine Ki.Ärztin sagte, das das mit den Blähungen und der Verstopfung nicht so tragisch ist, manche Babys haben bis zu 10 Tagen kein Stuhl, und manche eben sehr oft, das liegt an der MuMi.
Babys die per Flasche gestillt werden, haben meist keine Verstopfung, da in der Milch zusätzlich Ballaststoffe enthalten sind.
Wenn meine kleine nach dem Stillen weint, lege ich sie mir auf den Bauch, da macht sie relativ schnell ihr Bäuerchen und beruhigt sich auch sehr schnell.
Versuch das mal, du musst halt schauen das der Mund und die Nase freiligt.
Und das mit den Brustwarzen hatte ich auch sehr lange, sie waren sehr sehr empfindlich und haben so 8 Wochen lang weh getan, jetzt geht es eigentlich, empfindlich sind sie aber immernoch.
Naja, hoffe dir damit ein bisschen zu helfen,
liebe grüße
maria
Hallo Maria,
danke fuer die Antwort.
Ich achte eigentlich immer darauf, dass sie ihr Baeuerchen macht. Aber irgendwie scheint es trotzdem nicht wirklich zu helfen. Na ja, vielleicht wird es ja besser, wenn der Darm sich besser eingespielt hat.
Hoffe auch sehr, dass es mit den Brustwarzen bald besser wird.
Danke fuer Deine Tipps,
Christina
hallo mein baby ist jetzt auch 5 wochen alt.. der hat das genauso wie du es auch schreibst.. war mit ihm heute zur u3 und hab mal den arzt gefragt, das sind blähungen bzw dreimonatskoliken. kann man leider nicht so viel machen ausser die dinge die du schon geschrieben hast, vielleicht noch sab simplex geben.hilft bei uns leider auch nicht so dolle
alles gute
Hi,
also geht es Dir auch so, dass er nach dem Stillen schreit?
Liebe Gruesse,
Christina
Liebe Christina,
meine Jule ist jetzt 8 W alt.
Was du beschreibst kenne ich.
Tragen, singen, ruhig bleiben, auf dem Arm halten, etc. kennst Du ja. Ja, der Fliegergriff hilft auch!
Und trotzdem, manchmal weiß man gar nicht so recht warum sie immer noch schreien.....
Allerdings müssen es keine Koliken oder Blähungen sein, das würdest du ja auch bemerken (Kind kramfpt dann leicht oder stark, zieht Beinchen an.)
Die Kleinen müssen die Geburt verarbeiten, ist doch plötzlich alles anders als im Bauch.
Müssen sich erst an unsere Welt gewöhnen.
Pukken hilft auch ganz gut,, schon probiert?
Das erinnert an die enge Zeit im Bauch.
Bei mir half und hilft immer noch anlegen, obwohl sie satt ist. Dann fühlt sie sich wohl und schlummert ein.
Wenn ich selber zu wenig getrunken habe, dann ist sie beim Stillen bzw. nach dem Stillen unruhig und unzufrieden und schreit auch rum ..... vermutlich ist dann die Milch nicht so gut vorhanden? Meine Theorie.
Also, Trinken nicht vergessen.
Wenn es bei ihr sonst kein Dauerzustand ist das Schreien, dann abwarten .... jetzt bei uns mit 8 W ist es schon gaaaanz anders. Ab der 6. Woche verändern sich die Kleinen ein großes Stück und werden zufriedener und ruhiger. Vielleicht ist es bei ihr auch ein Wachstumsschub?
Nunja, du siehst .... es kann soo viel sein.
Ich kann meine übrigens zum Schlafen nicht "weg" legen. Nach 3 Min. ist sie wieder hellwach. Auf meinem Schoß schläft sie beruhigt weiter.
Liebe Grüsse, Jane
ps. wie lange schläft sie denn max. am Stück?
Hi Jane,
danke fuer die lange Antwort.
An einen Wachstumsschub habe ich auch schon gedacht. Habe mir nun das Buch "Oje ich wachse" bestellt. Das soll ja ganz gut sein!
Da sie immer krampft, denke ich schon, dass es Blaehungen sind, die ihr zu schaffen macht. Meistens ist es auch wirklich nur der Fliegergriff, der ihr Abhilfe verschafft.
Ich hoffe auch sehr, dass es mit der Zeit besser wird - wenn der Darm sich eingespielt hat und die Welt nicht mehr so beaengstigend erscheint. Sie ist ja noch so jung und muss so viel neues erleben und verarbeiten!
Liebe Gruesse,
Christina
Hi Jane,
hab noch etwas vergessen:
nachts schlaeft sie so 5-7 Stunden am Stueck.
Tagsueber variiert es. Abends kommt sie oefters und sonst ueber den Tag kommt sie alle 2-4 Stunden (maximal 5 Stunden).Aber da sie gut zunimmt, ist das denke ich okay, wenn sie nicht so oft kommt.
Liebe Gruesse,
Christina
gerne antworte ich dir auch diesmal hört sich ja soweit super an mit dem trinken. hast du das abpumpen weggelassen? wegen der unruhe, dem herumdrücken und der blähungen würde ich mir nicht so den kopf machen. das gehört leider gerade in diesem alter zum groß werden der kleinen mit dazu. der verdauungstrakt muss sich erst noch entwickeln und die kleinen müssen erst lernen wie man die luft im bauch am besten herauspresst. leider ist dies kein angeborener reflex. fast alle babys müssen damit kämpfen und dabei muss es sich dann noch nicht mal um die 3-monats-koliken handeln. das mit dem fliegergriff ist echt eine gute sache. als johanna in dem alter war haben wir das auch so gemacht und öfter mal auf den bauch gelegt (unter aufsicht) damit die luft besser entweicht. wenn die milch wieder hoch kommt / sie viel spuckt passt das auch zu den blähungen. das ist wirklich normal solange dein baby gut gedeiht, nicht schwach ist und genug volle windeln hat. zu viel trinken die babys nicht. du kennst das gefühl doch sicher auch wenn du satt bist..irgendwann bekommst du nichts mehr runter..und das ist bei den babys ähnlich nur finden sie das gefühl wohl noch schlimmer. sie holen sich was sie brauchen. wichtig ist dass du nach bedarf stillst dann kann eigentlich nix schief gehen.
und das mit den schiefen blicken: denk dir deinen teil und versuch darüber zu stehen. das ist nicht einfach aber das lernst du sicher mit der zeit. du läst dir doch von solchen leuten nicht den tag vermasseln nur weil die sich entweder nicht dran erinnern können wie ihr baby war oder weil sie unwissend sind
Hi,
schoen, dass Du mir gleich geantwortet hast.
Dann muessen wir da halt durch. Irgendwann wird sie die Blaehungen hoffentlich besser verarbeiten koennen. Ist wohl schon so wie Du schreibst, dass der Darm erst mal richtig arbeiten muss. Mir tut es halt immer so leid, wenn ich sehe, dass sie drueckt, es aber nichts passiert - moechte ihr doch gerne helfen.
Gedeihen tut sie glaube ich ganz gut.
Ihr Geburtsgewicht war 3382gramm. Jetzt ist sie bei etwas mehr als 4300gramm. Der Kinderarzt meinte, dass das super waere.
Liebe Gruesse,
Christina
achsoo und eine sanfte bauchmassage um den bauchnabel herum mit allergenarmen öl wie zb sonnenblumenöl oder einfaches babyöl kann helfen. einfach mit zwei fingern sanft um den bauchnabel herum kreisen solange es ihr gefällt
Hi,
das machen wir auch, hilft aber nicht wirklich viel.
Wird schon werden!
Danke,
Christina