Muttermilch Spenden

Die Frage geht mir heute wieder mal durch den Kopf nachdem ich wieder mal 150ml MuMi aus Einer meiner Brüste gestrichen habe, da ich kurz vor einem Milchstau stand.
Ich würde meine Milch sofort spenden, ich habe einfach zuviel. Meine Maus wird mehr als Satt.
Meine Milch reguliert sich einfach nicht obwohl ich einmal am Tag Salbei Tee trinke.
Ich bin einerseits sehr Froh dieses mal soviel zu haben, aber anderer Seits habe ich sehr oft schmerzen.

Wie gesagt ich würde sofort spenden, doch unsere Klinik die eine Neointensiv hat nimmt keine Spendermilch an.
Sehr schade wie ich finde.

Was sagt Ihr? Spenden oder nicht Spenden?

Lg

Würdet Ihr Eure Muttermilch spenden wenn Ihr zuviel hättet?

Anmelden und Abstimmen
6

Huhu,

jetzt mal andersrum gefragt: Wolltest du/ihr gespendete Muttermilch? Wie genau wird die denn kontrolliert?
Ich freue mich sooooo sehr aufs Stillen (obwohl es mein 1. Kind ist und ich ja gar nicht wissen kann ob es mir so gefällt ;-) ) Aber wenn es nicht gehen würde, würde ich glaub ich keine Milch von jemand anderem wollen.

LG topfpflanze

9

soweit ich das weiß ist gespendete frauenmilch nur was für krankenhäuser mit neo-intensiv. Die kleinen frühchen vertragen die milch besser, als pulvermilch.
würde ich auf jeden fall annehmen, wenn ich ein frühchen hätte und erst mal schwierigkeiten mit der milch hätte. Da gehts nicht um irgendwelche befindlichkeiten von mutti, sondern um das leben und die gesundheit eines frühchens.
wenns pulvermilch auf frauenmilchbasis gäbe, hätte ich glatt ne packung zu hause, falls es mal probleme mit dem stillen geben sollte.

wieso soll milch von frauen schlechter sein, als milch von kühen?
Bei kuhmilch kannst du dir sicher sein, dass künstlich zugefügte hormone drin sind, weil die oft nach der Geburt schlecht von allein wieder in einen normalen zyklus finden. Angeblich gibts keine rückstände in der milch, aber das glaube ich nicht. Ich habe schon selbst oft erlebt, wie kühe eine fruchtbarkeitsbehandlung bekamen und direkt nachher in den melkstand gewandert sind. Ist zumindest bei konventionell gehaltenen kühen so.

10

Das kann ich verstehen aber meine Hebamme meinte die auf der Neo sind echt froh drum.

Stell dir vor da liegt so ein kleines bisschen Leben und darf nicht in den Genuss von MuMi kommen nur weil die Mutter verantwortungslos ist oder vielleicht nicht stillen kann. Die Cousine meines Ex ist bei der Geburt ihrer Tochter gestorben an einer Embolie. Ich glaube in solchen Situationen ist sowas doch total zweitrangig oder?

Die Milch wird dort auf Station aufbereitet und dann gefüttert.

weitere Kommentare laden
1

wenn du noch ander emöglichkeiten hast wo du sie hinspenden kannst würd ich das an deiner stelle tun.

oder frier sie in und gib sie mit ins badewasser

lg #winke

2

Hi
Habe leider alle Möglichkeiten durch.
Mein oberstes Fach ist voll, ins Badewasser gibts es auch schon.
Und Mumi über das Fläschchen gibts auch schon was, da der Papa auch gerne eine Bindung zur Tochter aufbauen möchte.
Wenigsten hat zuviel milch auch was gutes außer das Autsch wenn sie zu voll sind. :(

3

Hallo

Ich hatte nach der Geburt soooo viel Milch und musste abpumpen damit die Schmerzen besser wurden. Die Hebamme hat mich gefragt ob ich die Milch mitnehmen möchte. Wollte ich nicht da ich ja genug auf Lager hatte. Ich habe ihr gesagt sie könne sie weg tun und da hat sie erzählt das die Neo diese mit Handkuss nehmen würde da es auch ganz arme Minis gäbe deren Mamas Drogen genommen hätten oder "saufen" (sorry) würden. Da musste ich nicht lange überlegen sondern habe meine Milch direkt gespendet. Die Kleinsten hier sind ja um jeden Tropfen dankbar :-)

4

Das gibt sich noch, hatte das Problem auch bist Anfang 4. Monat und mittlerweile haben sich Milchbildung und Nachfrage der Kleinen aufeinander eingestellt.

Ich hab immer eingefrohren. Kann ja sein, dass ich aus was weiß ich für Gründen, mal nicht stillen kann und so hab ich was für den Notfall da.

LG Vani

5

Oh solange hat es gedauert?
Dan kann ich ja noch hoffen

Dankeee

7

Ja, ich hatte recht lange sehr feste und volle Brüste bei der kleinen.
Aber nun ist alles weich, selbst nach nächlichen 10 - 11 Stunden Schlaf sind sie noch ziemlich weich. Erst wenn tagsüber mehr als 4 Stunden zwischen den Mahlzeiten liegen, werden sie fester. Demnach bin ich der Meinung, dass sich alles gut eingependelt hat :-)

Frier ein, was zu viel ist, für den Fall der Fälle. Sollte es länger als 6 Monate im Tiefkühler liegen, kannst du es auch immernoch mit ins Badewasser geben ;-)

LG Vani

8

Ich hätte gern gespendet. War auch alles ind er Nähe und es hätte sogar nen holdienst gegeben. Aber leider durfte ich nicht, da ich regelmäßig kortison nehmen muss. doof das.

14

Hallo
Ich glaube ich würde wenn es möglich wäre und ich zuviel hätte spenden. Warum auch nicht. So erfüllt es noch einen Sinn und man muss es nicht wegschütten.

Hingegen möchte ich nicht, dass mein Kind Milch von einer anderen Frau bekommt. Keine Ahnung warum. Ich habe um jede Mahlzeit bei meinem Kleinen kämpfen müssen genug Milch zu haben- aber ich habe tapfer 8 Monate gestillt - solange bis er vom Tisch wollte :-)

Klingt vielleicht jetzt etwas doof- aber so sind halt grad meine Gedanken- wie es dann aussieht wenns so wäre weiß ich natürlich nicht :-)

lg wasnun

15

Hallo,

es ist nicht so einfach, wie manche sich das vielleicht vorstellen, dass eine x-beliebige Mutter mit zu viel Milch einfach ihre Milch für die Neonatologie spendet.

Zu Bedenken ist einerseits:

"Für Frühgeborene brauchen wir Milch von Müttern, deren Babys ebenfalls früh auf die Welt kamen», erklärt Kerri Frischknecht. Denn die Zusammensetzung von Muttermilch verändert sich von Tag zu Tag, von Woche zu Woche entsprechend der Bedürfnisse des Babys."
http://www.familienleben.ch/51-stillen-ernaehrung/2876-gespendete-muttermilch-fuer-fruehgeborene-und-kranke-babys

Deshalb wird z.B. im Universitätsspital Zürich nur die Milch von Müttern genommen, die ebenfalls ein Kind dort auf der Neonatologie haben und: "Spenderinnen finden sich meist ausreichend. «Die Frauen sind froh und dankbar, wenn sie helfen können. Viele melden sich von selbst, wenn sie mehr Milch haben als sie für ihre Babys benötigen», berichtet die Still- und Laktationsberaterin IBCLC."

Zu bedenken ist auch:
"Mehr Milch wäre besser? «Keineswegs», findet Kerri Frischknecht. «Je weniger gespendete Frauenmilch verbraucht wird, umso besser ist es!» Ziel müsse sein, die leiblichen Mütter so gut zu unterstützen, dass sie selbst möglichst schnell stillen oder abpumpen können, denn ihre Milch ist am besten auf die Bedürfnisse ihres Babys angepasst. «Frauenmilchbanken bieten keinen Ersatz für die Milch der leiblichen Mütter, sondern überbrücken Versorgungs-Engpässe.»"

Die Leitlinien bzgl. der Anforderungen an gespendete Muttermilch sind denn auch recht umfangreich: http://www.neonet.ch/assets/pdf/2010_-_Leitlinien_Frauenmilchbank_d.pdf

LG

17

Guten morgen Ihr Lieben,

Vielen lieben Dank für die schöne Diskussion und die Links.
Ich werde sie mir durchlesen wenn ich meinen Geburtstagskuchenbackmarathon hinter mir habe.

Ich würde, wenn mein Kind auf die Neointensiv hätte gemusst und ich nicht Abpumpen könnte die Spendermilch annehmen. Ich habe zwar nichts gegen Pulvermilch aber ich denke MuMi ist noch mal besser für Frühchen.

Meine Hebamme meinte eine Woche nach Geburt zu mir, ich wâre im Mittelalter wohl eine Reiche Amme geworden ;-) .

Lg und noch mals vielen Dank #herzlich

19

Ich hab auch mal einen Artikel darüber gelesen, in der Neon oder so. Es ist gar nicht so einfach zu spenden. Wenige KH machen das und es kommt natürlich nicht jeder in Frage. Generell gibt's strenge Richtlinien.

Meine Maus war ja auch auf der Neo, allerdings nicht als Frühchen. Sie bekam zunächst Pulver, bis ich dann abgepumpt habe.

Ich selbst hab leider schon sooo viel MuMi wegkippen müssen, da meine Maus die Flasche nicht mehr nimmt.