Abgepumpte Milch gefroren - wie auftauen?!

Hi!

Ich pumpe zum ersten Mal Milch ab! Da ich pro Tag nur so 40 ml abpumpe friere ich diese ein pumpe am nächsten Tag ab und schütte zu????.... So bekomme ich ein Fläschchen für das Wochenende... ( möchte zur Massage). Gut wieviel sie auf einmal trinkt weiss ich leider noch nicht! Wie taue ich die Milch korrekt auf? Erst im Kühlschrank und dann erwärmen? Weiss gar nicht wie lang das im Kühlschrank dann dauert??!! Klar geht nach Menge... Es soll nur nicht mehr gefroren sein, wenn es gebraucht wird vom Daddy ;-) danke

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2023

Hebammen-Tipp kinderwagen

Medela Harmony Handmilchpumpe

Leicht und kompakt

2-Phasen-Saugrhythmus

Brusthaube um 360&degree; drehbar

jetzt zum Shop Affiliate-Link
1

Meine Hebamme sagte mir ich soll nicht frische Milch zur eingefrorenen schütten. Wenn dann im Kühlschrank sammeln und dann einfrieren, aber du darfst sie ja auch nur bestimmte Zeit im Kühlschrank aufbewahren.
Beim Auftauen hol ich die Milch aus der Gefriertruhe und stell sie in einen Topf mit Wasser und lass das Wasser langsam warm werden, dann taut die Milch auf.
Wie alt ist dein Kind?

Meiner mag die Flasche nicht so gern und lässt sich mit 20 ml vertrösten bis er wieder an die Brust darf. Er ist 4 monate alt.

2

Diese Aussage habe ich von meiner Hebamme gekommen:-
Um die Qualität der Muttermilch zu erhalten, solltest Du unbedingt auf diese Punkte achten:

- Füllen die Milch gleich im Anschluss an das Abpumpen in ein sauberes Gefäß und lagere sie am besten im Kühlschrank oder in der Tiefkühltruhe beziehungsweise in einem Tiefkühlfach. - Im Kühlschrank hält sich Muttermilch bei einer Temperatur von +4 bis 6° Celsius bis zu 72 Stunden.
- Tiefgefroren drei bis sechs Monate (bei -18 bis -40° C) lagern. Sie sollte dann aber schonend und langsam (über 24 Stunden) im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufgetaut werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Milch innerhalb von zwölf Stunden verbraucht werden und darf nicht wieder eingefroren werden. Ungeöffnet kann aufgetaute Milch 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Ohne Kühlung hält sich abgepumpte Milch nur sechs bis acht Stunden und sollte danach umgehend verfüttert werden.
- Die Milch sollte wegen der ungleichmäßigen Erhitzung keinesfalls in der Mikrowelle erwärmt werden. Empfehlenswert ist es, die Milch vor dem Füttern unter fließendem warmem Wasser oder im Flaschenwärmer - möglichst mit Umluft - auf Trinktemperatur zu erwärmen (37° Celsius).
- Einmal aufgewärmte Milch und Reste sollten nicht mehr weiterverwendet werden.

3

Also ich mach das auch immer so.

Abpumpen, in den Gefrierschrank und nächste abgepumpte Milch schütt ich auch einfach dazu. Hab noch Nie Probleme gehabt dabei. Mein kleiner trinkt das ohne Probleme und hatte keine Probleme damit.

Auftauen mach ich etweder im Kühlschrank (ca. 12 std.) oder wenn es schneller gehen soll einfach bei Raumtemperatur (ca. 4-6 Std.). Auch hier hatte ich bisher keine Probleme.

Aufwärmen dann entweder im Wasserbad oder Avent erwährmer.

Demnächst werd ich aber auch mal versuchen ob der kleine die Milch auch auf Raumthemperatur trinkt... denn ich bin mal über Nacht weg und da muss die Schwiegermutter ran. Und ich möchte Ihr das nächtlicht Füttern erleichtern, indem sie die Milch nicht auch noch erwärmen muss.

Was soll schon passieren wenn man da mal nicht so 1000%ig acht gibt? Vermutlich bekommt der kleine dann schlimmstenfalls durchfall, oder?

4

Ich habe 8 Monate lang fuer die Kita abgepumpt...

An deiner Stelle wuerde ich einfach 40 ml Flaschen oder Beutel einfrieren. Am Anfang hat meine Tochter selten mehr als 20 - 40 ml getrunken und uebriggebliebene Milch muss weggeworfen werden. Sogar spaeter haben wir nie die grossen Flaschen verwendet... die kleinen haben immer gereicht.
Da kann dein Mann dann lieber 2 oder 3 Flaeschchen geben wenn sie noch Hunger hat.

Ich persoenlich habe zu eingefrorener Milch dazugeschuettet. Aufgetaut im warmen Wasserbad direkt aus dem Gefrierfach.