Stilldrama :-S

Hallo Mädels,

meine Kleine ist 6 Wochen alt, ich stille voll, ABER es raubt mir langsam den letzten Nerv.

Die ersten 3-4 Wochen klappte es nur mit Stillhütchen, die sind wir aber dank einer Stillberatung losgeworden. Nun haben wir seit ein paar Wochen ein anderes Problem:

Babylein trinkt erst ein paar Minuten ganz friedlich, dann auf einmal bekommt sie einen Rappel, zieht sich mit Schwung von der Brustwarze weg, grunzt/knurrt dabei, um dann völlig hektisch wieder nach dieser zu suchen. Dabei ist sie dann so aufgeregt und wackelt mit dem Kopf hin und her, dass sie nicht sofort findet und anfängt zu weinen. Ich helfe ihr dann, wieder anzudocken, sie trinkt kurze Zeit, und nach einer Minute geht das Spiel von vorne los. Würde ich das Stillen dann nicht einfach beenden, würde sich das ewig so hinziehen. Manchmal schläft sie auch ein dabei, dann wird sie plötzlich wieder wach, als würde ihr plötzlich einfallen, dass da ja noch was war, und das hektische Gesuche geht wieder los... Manchmal WILL sie dann auch gar nicht andocken, sondern leckt nur an der BW herum, aber sucht trotzdem wie eine Wilde. Es ist wirklich der reinste Zirkus, für mich aber sehr anstrengend, weil praktische jedes Mal Stillen im Weinen endet. Außerdem will sie nach spätestens einer Stunde wieder "ran". Manchmal hab ich das Gefühl, ich mach den ganzen Tag nix als Stillen.

Die Milchmenge ist auf jeden Fall genug, sie nimmt super zu. Dass es zu doll spritzt glaub ich auch nicht, denn die ersten Minuten läuft es ja sehr gut.

Kennt jemand von euch dieses Phänomen bzw. hat eine Ahnung was dahinter stecken könnte?

Lg
Claudia

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2023

Hebammen-Tipp kinderwagen

Medela Harmony Handmilchpumpe

Leicht und kompakt

2-Phasen-Saugrhythmus

Brusthaube um 360&degree; drehbar

jetzt zum Shop Affiliate-Link
1

Hallo,

ich würde dir empfehlen, dich noch mal an die Stillberatung zu wenden, jemand vor Ort kann viel besser beobachten und einschätzen, worin das Problem besteht.

Wann legst du denn dein Baby an? Bei den ersten Anzeichen oder erst wenn dein Baby "meckert" oder gar schon weint? Vielleicht ist deine Tochter dann schon zu hungrig und hat nur wenig Geduld. Es ist immer besser bei den kleinsten Anzeichen anzulegen, dann trinkt dein Baby ruhiger.

Oder es liegt doch daran, dass zu viel Milch auf einmal kommt, es also zu sehr spritzt. Dass es die ersten Minuten gut läuft spricht eher dafür als dagegen! Der Milchspendereflex setzt ja nicht sofort ein, sondern eben erst nach ein paar Minuten, wenn das Baby also schon saugt (und eben dadurch den MSR erst auslöst).

Für die sogenannte Brustschimpftphase ist deine Kleine eigentlich zu jung (aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt). Ich würde evtl. noch darauf tippen, dass deine Kleine saugverwirrt ist. Ich habe meinem Sohn damals mit etwa 5 Wochen die Stillhütchen abgewöhnt. Zuvor wurde er nur mit Hütchen gestillt und wir hatten dadurch viele Probleme. Das Saugen an der Brust ist eben ganz anders, als am Stillhütchen. Da hilft nur viel Geduld, immer auf die Anlegetechnik achten und beim Anlegen helfen, ggf. öfter neu anlegen und vor allem selbst Ruhe bewahren (ich weiß, nicht immer leicht in dem Fall). Und ich würde wie gesagt verstärkt darauf achten frühzeitig anzulegen, damit dein Baby noch nicht so großen Hunger hat. Dann kann es am ehesten die neue Saugtechnik erlernen und einüben. Wenn du einen Nuckel gibst, würde ich den weglassen, der erschwert das Ganze nur.

Ich wünsche euch auf jeden Fall, dass sich das Stillen bald einspielt und schön wird.

LG littlelight

2

Hi,

haben wir hier auch schon alles durch. Es kommen wieder entspanntere Zeiten.
Ich weiß, es ist anstrengend wenn an einem so rumgezupft wird, aber um so ruhiger du bleibst umso ruhiger ist dann auch dein Baby. Ich stell mich immer schlafend wenn meine Kleine an der Brust zickt, sie wird dann auch immer ganz ruhig und schläft dann selber ein. Das geht aber erst seit sie keine Hilfe mehr beim andocken braucht. Ich glaube bei uns war das ca nach 2 Monaten.

LG

3

Könnte auch sein, das sie bäuern muss.
Meine Maus reagiert dann auch immer genau wie von Dir beschrieben. Sobald ich sie hochgenommen und sie eins zwei Bäuerchen gemacht hat, wird sie wieder ruhiger, trinkt dann entweder weiter oder eben nicht mehr. Je nachdem, wieviel sie schon getrunken hat.

LG mila

4

Ich habe das gleiche Problem momentan! Allerdings ist mein Wurm erst 7 Tage alt. Mal klappt es ohne Stillhütchen super, dann wieder nur mit. Dann geht beides nicht. aber immer wieder reagiert er so wie du es beschrieben hast. Bisher konnte mir keiner helfen. Auch meine Hebamme nicht. Sie ist der Meinung ist muss mindestens 3 Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten halten. Ich frage mich nur, was ich dazwischen machen soll, wenn er verlangt.

Ich werde nächste Woche mal zu einem Stillcafe gehen und hoffe dort auf Hilfe. Habe auch eine Beraterin der LLL angeschrieben, aber die Beratung war noch schlechter als von meiner Hebamme oder den Schwestern im KH. Andere haben mit LLL allerdings super erfahrungen gemacht. Probier es mal.