Hallo,
meine SchwieMu meinte, ich soll meiner Kleinen (6 Wochen) bei heißem Wetter zusätzlich Wasser geben. Ich stille voll und in meinem Stillbuch steht, dass es absolut unnötig ist. Die Kleinen trinken bei heißem Wetter einfach öfter und kürzer. Dann hab ich auch noch diesen Artikel über Wasservergiftung auf Focus gelesen: http://www.focus.de/gesundheit/baby/news/ueberhydrierung-wenn-wasser-babys-vergiftet_aid_303147.html Sie beharrt auf ihren Standpunkt und geht mir bei jedem warmen Wetter erneut auf den Keks damit.
Wie handhabt ihr das?
LG
Claudia
Stillmamas: Gebt ihr euren Babys bei heißem Wetter Wasser?
huhu!
meine maus hat kein zusätzliches wasser bekommen. ihr ging es da wie deinem kind und sie hat eben einfach häufiger gestillt. dafür waren auch bei uns die stillmahlzeiten selbst oftmals kürzer. der babykörper ist eben nicht für wasser ausgelegt und daher habe ich solche experimente dann auch gelassen.
lass deine schwiemu reden. manchmal darf man auch mit der erkenntnis leben, dass man es einfach besser weiß früher dachte man es so - heute denkt man es anders. das ist in vielen bereichen so und einer ist eben die gabe von wasser bei hohen temperaturen.
liebe grüße
hopsi, die ihrem kind nie tee oder wasser oder sonstwas gegeben hat + emily, hat die hitze ohne wasser offensichtlich überlebt + stopsi, wird es ebenfalls überleben
bei mir gibts nur muttermilch. bei 37 °C hat mein kleiner einfach öfter getrunken.
Nein ich gebe kein Wasser!!!
Ich hätte auch Angst das er sich ''satt'' trinkt und weniger mumi produziert wird...
Tee gibt es auch nicht,wenn mein Kind. Tee bräuchte hätte ich Ne Tee Titte für solche Fälle
LG
"Tee bräuchte hätte ich Ne Tee Titte für solche Fälle "
prust
"Tee Titte" sehr schön
Hallo,
in dem Alter deines Babys auf gar keinen Fall, das bringt nur das Stillen durcheinander.
Mein Kleiner ist jetzt 8 Monate und ab und zu biete ich Wasser an, aber überwiegend regeln wir das mit Stillen.
LG Ella
Hallo,
nein, mein Zwerg hat erst Wasser bekommen, als er mit 6 Monaten auch Beikost bekommen hat... und da hat er auch nur Minimengen getrunken, das kam erst so mit 10 Monaten, dass er mehr davon wollte.
Wie´s bei Flaschennahrung ist weiß ich nicht, aber beim Stillen ist es wirklich vollkommen unnötig Wasser zuzufüttern. Das Trinkverhalten und damit auch die Muttermilch passen sich einfach der Situation an... ich hab der Natur da einfach vertraut.
Mach bei deiner Schwiegermutter mal eine eindeutige Ansage, so auf die Art "Mein Kind, meine Entscheidung, jetzt will ich nichts mehr davon hören, basta!". Da wird sie sicher erstmal beleidigt sein, aber vielleicht nervt sie dann in Zukunft nicht mehr so sehr mit ihren (veralteten) Ansichten. Da kommt ja noch 1 Mio andere Sachen, über die man sich streiten kann, das wäre ja ein ewiges Gezanke.
lg, lienschi
Nein, kein Wasser. Mein Sohn ist im August letzten Jahres geboren und da war es auch sehr heiß. Er hat bis heute kein Wasser bekommen. Beikost nimmt er bisher seeeeehhhr wenig, wird also nach wie vor voll gestillt. Er schwitzt viel und stillt demnach mehr. Ist absolut OK für mich.
Aber egal wieviele dir hier sagen, du brauchst ihm kein Wasser anbieten: deine SchwieMu wird es immer "besser" wissen. Also einfach Ohren auf Durchzug stellen
Nein, würde ich nicht geben! Meine Maus, 10 Monate, wird auch noch fast voll gestillt. Aber da sie auch immer wieder Fingerfood isst, biete ich ihr Wasser oder Tee zwischendurch an.
Gebe nur Muttermilch und nichts anderes. Die Milch verdünnt sich bei warmen Wetter und dient daher mehr zum Durstlöschen.
die Antwortetn waren ja schon eindeutig
Ich liefere mal den Hintergrund dazu:
- wird dein Kind exklusiv gestillt (also NICHTS anderes, auch keinen einzigen Schluck Wasser/Tee) wird der Magen-Darm-Trakt mit einer Art super Abwehrschicht überzogen. Das nenn man "lining". Diese Schicht wehrt krankmachende Keime ab und verhindert sogar die Ansteckung bei KIndern HIV-positiver Mütter sodass diese stillen können (mit antiretroviralen Mitteln versteht sich). Ein einziger Schluck Wasser zerstört diese Schicht für einen ganzen Monat und beeinträchtigt das Immunsystem deines Kindes nachhaltig.
- wenn dein Kind öfter aber kürzer kommt trinkt es nur die fettarme Vordermilch um den Durst zu löschen das ist super. Erst wenn der Stuhl dunkelgrün wird und die kleine nicht mehr gut zunimmt solltest du genauer darauf achten, dass die Maus auch fette Hintermilch in ausreichender Menge bekommt.
Du machst also alles richtig ich finde das ganz toll. Viel Erfolg und lass dich von deiner SchwieMu nicht fertig machen.
Genieß lieber den schönen Sommer wenn er sich mal zeigt