Hallo,
mein Kleiner ist jetzt 5 Monate alt und ich stille grade ab und auf Flasche um da ich einfach nicht mehr genug Milch habe (bitte jetzt keine Tipps und Vorschläge deswegen, ich kämpfe seit 3 Monaten und hab alles versucht; jetzt kann ich einfach nicht mehr).
So ganz hab ich den Dreh noch nicht raus, wie ich das alles am besten mache.
Er trinkt zur Zeit 4 mal am Tag, ca 230 ml (mal mehr, mal weniger) und Nachts stille ich noch, so lange es geht. Wie ich die richtige Temperatur hinbekomme, hab ich schon in etwa raus. Ich nehme Babywasser kalt und mische es mit heißem abgekochtem Wasser. Passt das so oder sollte ich das eigentlich anders machen? Ich weiß, dass ich auch abgekochtes Wasser abkühlen lassen kann und das dann statt dem Babywasser nutzten kann, aber bei uns ist das Wasser sehr kalkhaltig, sodass ich dann lieber Babywasser kaufe.
Bereitet ihr Euch schon immer alles vor, also Pulver abgemessen in Behältern und das kalte Wasser auch schon eingefüllt oder macht ihr das erst wenn ihr es braucht? Wie macht ihr das unterwegs?
Wieviele Flaschen wären sinnvoll? Ich hab jetzt 3 mit 260 ml bin aber am überlegen ob ich mir nicht noch 1-2 weitere kaufen soll. Wären dann gleich größere Flaschen besser? Andererseits beginne ich jetzt auch mit Beikost, sodass er ja dann wieder weniger braucht.
Wenn er die Flasche komplett leer getrunken hat und noch etwas mehr wollen würde, soll ich ihm dann nochmal was machen oder sollte er mit den 230 ml auskommen (hungern würde ich ihn natürlich nicht lassen und er ist danach auch zufrieden aber er würde halt wahrscheinlich noch ein bißchen mehr trinken, wenn noch was da wäre.)
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps für mich?
Sorry für die vielen, vielleicht auch blöden Fragen, aber in meiner Familie und engen Freundeskreis haben alle recht lange gestillt, sodass ich nicht weiß, wen ich fragen kann.
LG
Tipps von Flaschenmamas
Hallo,
meine Kleine ist jetzt knapp 4 Monate, ich habe 3 Flaschen a260ml, eine mit 320ml und noch ne kleinere für Tee oder so, wenn jetzt die Beikost startet. Reicht bei uns völlig, ich spüle dann auch mal zwischendurch wenn nötig.
Vorbereiten tu ich inzwischen nix mehr. Unterwegs hab ich die Portionierer vom Dm. Ich nehme mir dann immer ne kleine Thermoskanne mit trinkwarmen Wasser mit. Bei längerer Zeit mache ich das wasser heißer und nehme Babywasser mit.
Wenn deine Kleiner nach 230ml noch Hunger hat, kannst du ihm ruhig noch etwa geben, nehme an du fütterst Pre?! Da dürfen sie soviel sie möchten.
Alles Gute für euch
Ja, ich füttere Pre. Danke schon mal für Deine Hilfe. So falsch schein ich es also gar nicht zu machen
Hi erstmal!
Ich habe Zwillinge und habe pro Kind je 5 Flaschen à 260 ml. Sie sind aber auch erst 11 Wochen und trinken noch nicht so viel
Wenn er fertig ist, würde ich mal kurz abwarten wie zufrieden er ist und dann bei Bedarf noch was machen.
Unterwegs mache ich für die erste Flasche das Pulver direkt in die Flasche. Den Rest pack ich ein. Habe noch kleine Flaschen vom abpumpen, die find ich handlicher als so nen Portionierer und bei Zwillingen herrscht sowieso immer chronischer Platzmangel
Nehme auch ne Thermoskanne mit warmem Wasser mit. Erhitze das im Wasserkocher vorher so auf 65 Grad, damits auch später noch warm is. Zum mischen hab ich dann noch ne kleine Flasche Volvic.
Alltagstipps: 1. ich stell die Flaschen in die Spülmaschine und sterilisiere sie auch mittlerweile nicht mehr. 2. Ein Wasserkocher mit Temperatureinstellung macht vieles leichter
Wir haben den Flaschenwärmer am Bett auf trinktemperatur eingestellt da steht die Flasche mit Wasser drin abgekochtes Wasser natürlich u wenn er Hunger hat gebe ich Pulver aus portionierer ins Fläschchen u stell die nä Flasche wieder rein für später geht super u schnell
Hallo!
Ich hatte sechs Flaschen, die ich dann 1x täglich abgewaschen hab (nachts gabs auch die Flasche). Wenn der Geschirrspüler grad voll wurde, hab ich sie mit dazu gegeben. Und zwar alles, mit Nuckel.
Allerdings wurden die mit Tabs immer schmierig, mit Pulver passts jetzt.
Für zu Hause hatte ich den CoolTwister. Der war echt super! Die Trinkmenge variierte recht oft und mir war das zu umständlich, immer das Verhältnis heiß/kalt ausprobieren zu müssen. Unterwegs und nachts hatte ich auch die Portionierer von dm und Thermoskanne, trinkwarm. (Ich konnte nachts tatsächlich nicht bis 6 zählen ??!)
Ab dem Krabbelalter dann warmes Wasser direkt aus dem Hahn, weil sie ja ab dem Zeitpunkt eh schon die verschiedensten Keime "aufgesammelt" hat ????
Sterilisiert habe ich nur 4-5 Wochen lang, meine Hebi meinte auch, dass das total überflüssig ist.
So einen Fläschchen-/Gläschenwärmer habe ich nicht gern benutzt. 1. soll man ja die Milch eh nicht warmhalten und 2. sind die Beikostgläschen in der Mikro schneller warm geworden (und der Wärmer wärmte auch sehr ungleichmäßig).
Und ich würde schon gleich große Flaschen kaufen. Meine (13 Monate) trinkt morgens z.B. 300 ml Kuhmilch, da dürfte ich zwischendurch nicht nochmal nachfüllen und wärmen ????
Wegen der Menge: meine Hebi meinte, wenn die Flasche komplett leer getrunken wird, das nächste Mal die nächstgrößere Menge machen.
Viel Erfolg! ????
Also wir mischen einmal morgens und einmal abends. Haben eine 1l Thermoskanne (Emsa) und haben für uns das perfekt Verhältnis gefunden. 600ml kalt 300ml warm.
Unsere Kanne ist gut und hält die ganze Zeit warm genug, klar ist es später etwas kühler aber noch warm genug für unsere Maus.
Klappt super! Unterwegs nur eine Kanne, Zuhause auch. Wasser einfüllen, Pulver rein fertig. Kein mischen unterwegs keine zwei Kannen.....
Zuhause zähle ich die Löffel rein ( man merkt mittlerweile bei Maus wenn sie was will früh genug) unterwegs im Portionierer.
Haben 6 Flaschen (wobei Maus jetzt Beikost bekommt brauchen jetzt weniger) so konnten wir abends alle waschen, sterilisieren und hatten genug für die Nacht und den Tag.
Wenn sie nach einem Fläschchen noch Hunger hatte dann gab es halt noch was. (Pre)
Jetzt gibt es Mittags Brei, da braucht sie keine Flasche mehr, nach dem Abendbrei manchmal noch, je nach dem.
Abendbrei machen wir unterwegs wie Flässchen nur das wir noch Schale und Flocken mit nehmen muss. Pre anrühren, auf die Flocken gießen und Löffeln
Zuhause mit Milch.
Lg
Also meine Kleine wird 4 Monate und ich hab 4 Flaschen à 260 ml und ein paar kleinere zum Mischen /für abgekochtes Wasser zum Trinken zwischendurch.
Wir haben uns einen Wasserkocher mit Temperaturfunktion (glaub ca. 40 Euro) gekauft. Das erleichtert das Leben. Ansonsten habe ich auch abgekochtes kaltes und eine Thermoskanne heißes Wasser dabei unterwegs und Milch im Portionierer... Zu Hause mache ich sie direkt rein.
Ich hab keinen Geschirrspüler zwecks Platzmangel, aber bei meiner Mama hatten wir mal eine drinnen und die war dann verfärbt. jetzt spüle ich doch lieber per Hand... Und sterilisiert wird auch noch. Wahrscheinlich bis 6 Monate.. wenn die mal kullern und vom Teller essen macht das alles keinen Sinn mehr
Achso sie trinkt aber auch max. 170 ml und die Große hat auch nie mehr als 210 ml geschafft..
hab mir also noch nie Gedanken über noch größere Flaschen gemacht.