Hallo🙋🏼♀️
Meine Tochter wird voll gestillt. Ich werde ab Juni wieder zwei Halbtage die Woche arbeiten gehen. Die Flasche wird verweigert bzw wird kaum was getrunken davon und ich habe aufgegeben.
Meine Schwägerin meinte heute, ich könne
mit Beikosteinführen starten, wenn meine Kleine 16 Wochen alt ist. Das wäre ja bereits in 3 Wochen?! Mir erscheint das enorm früh und ich werde es erst ab April tun. Da ist sie 6 Monate.so zumindest mein "Plan".
Aus Interesse:
Wann habt ihr mit Beikost angefangen?
Ab welcher Woche habt ihr mit Beikost begonnen?
Ab wann habt ihr mit Beikost angefangen?
Mit 7 Monaten - als er die Beikostreifezeichen gezeigt hat. Die WHO empfiehlt, 6 Monate ausnahmslos zu stillen. Man kann früher anfangen, aber wenn das Kind nicht bereit ist, dann ist es nicht bereit. Da führt Beikost oft zu Bauchschmerzen und Verstopfungen.
Google mal Beikostreifezeichen und schau, ob dein Baby diese schon erfüllt.
Danke!
Sehr spannend. Wieder was gelernt 😊
Beikost bitte erst, wenn alle Reifezeichen erfüllt sind! Und nicht weil sie ein gewisses Alter haben, meine Kinder waren zb 7 Monate & 6,5 Monate alt.
LG :)
Bei allen dreien mit 8-9 Monaten
Mein Kleiner war mit 22 /23 Wochen bereit und dann haben wir angefangen Brei zu geben, danach wird noch gestillt.
Genau weiß ich das nicht mehr. Bei beiden Kindern so mit etwa 5 Monaten. Sie rissen uns schier das Essen aus der Hand, machten den Mund auf wenn nur ein Löffel in die Nähe kam und regten sich lautstark auf wenn sie nichts bekamen. Ich hab mich nicht am Alter orientiert, sondern daran ob sie "reif" wirkten.
Bis Juni ist ja noch eine Weile hin und auch wenn sie erst im April mit Beikost anfängt, könnte sie doch bis dahin schon genug essen, um einen halben Tag zu überstehen.
Meine Tochter ist jetzt knapp 7 Monate, isst also seit knapp 2 Monaten und stillt jetzt nur noch 1-2x am Tag. Wir fahren aber auch nicht so richtig nach Beikostfahrplan.
Ihr könnt ja trotzdem immer wieder die Flasche probieren. Im Juni wären sicherlich auch andere Trinkgefäße wie Trinklerntassen oder normale Becher möglich.
Auf keinen Fall würde ich überstürzt mit Beikost starten. Dein Kind wird schon nicht verhungern dann.
Ich danke dir für deinen tollen Kommentar! ❤
Ja, ich werde ihr Zeit geben und mir ist es wichtig, dass sie reif ist. Ich wusste nicht, wie das genau geht, bis ich den Link oben studiert habe. 😊
Aus Neugierde und Druck von außen, mit 20 Wochen. Das war nichts. Dann mit 23 Wochen, aber war auch nichts. Dann erst wieder mit 6 Monate 1 Woche ... war viel besser aber auch da hätte ich länger warten können/sollen. Mittlerweile mit 7 Monaten läuft es sehr gut!
Mein Sohn war 21/22 Wochen alt.
Die Empfehlung lautet frühestens ab vollendeten vier Monaten (das sind mehr als 16 Wochen), wenn die Beikostreife erfüllt ist.
Mein kleiner Mann konnte mit wenig Hilfe aufrecht sitzen und der Zungenstoßreflex war verschwunden, also haben wir es versucht.
Liebe Grüße und alles Gute
Danke. Ihr bestärkt mich alle so sehr in meinem Gefühl, dass es zu früh wäre mir 16 Wochen. ❤
Danke!!!
Mit 4 Mte und 2 Wochen. Sie hat es sehr gut angenommen. Nach 4 Tagen schon das Doppelte verspeist.
Ich klinke mich mal mit ein, da ich auch am Überlegen bin wann wir wirklich starten sollen. Auf die Reifezeichen achte ich auch...momentan ist er 17 Wochen alt...ich hatte so an frühestens März gedacht. Aber wie erkenne ich zB das dieser Zungenstoßreflex nicht mehr vorhanden ist?
Abstillen würde ich ganz gerne im Laufe des Mai‘s.
Wenn ich kurz anmerken darf, ich würde bei der beikost Einführung weiter stillen. Das beugt vielen allergien vor. Und bis zum 1. Geburtstag ist Milch die Hauptnahrung.
Falls du auf pre wechseln möchtest würde ich das nicht gleichzeitug mit der beikost Einführung machen, das ist ganz schön viel auf einmal für den darm...
Frühestens sollte man 180 Tage nach Geburt starten, damit auch der darm reif ist, also mit 6 Monaten
Wie genau man das mit dem zungenstoßreflex erkennt weiß ich leider auch nicht... Es geht ja darum, dass das Kind Sachen nicht mehr mit der Zunge aus dem Mund drückt.
Das mit den 180 Tagen ist nicht mehr top aktuell liess ich mir heute von meiner Stillberaterin sagen.
Geht langsam auch in die Sparte "hat man früher so gemacht, heute hat man neue Erkenntnisse"
Hier ist auch mal ein interessanter link von „der Ernährunskomission der Deutscher Gesellschaft für Kinder und Jugenmedizin“
https://www.dgkj.de/fileadmin/user_upload/Stellungnahmen/1406_EK_Empfehlungen_Ernährunggesunder_Säuglinge.pdf