Hallo, ich hatte einen fiesen Milchstau und währenddessen alle 1,5 - zwei Stunden angelegt, wie von meiner Hebamme empfohlen. Dafür musste ich ihn nachts mit viel Mühe wecken.
Jetzt ist der Stau gelöst, aber kann ich direkt wieder füttern wie mein Baby bedarf hat oder riskiere ich damit einen neuen Stau? In der Nacht vorm Stau hatte er nämlich plötzlich Abstände von 3- 3,5h nachdem er vorher über fast eine Woche alle 1,5h-1h an die Brust wollte.
Ich habe Angst, dass das initial auch der Auslöser für den Milchstau war. Alternativ kommt Druck in Frage, er wollte nur auf mir schlafen für 2 Nächte vorher.
Während Milchstau erhöhte Stillfrequenz - wie wieder reduzieren
Das ist die Krux am ganze: legst du forciert häufiger an, wird die Brust ja mehr angeregt und macht noch mehr Milch.
Gerade am Anfang muss es sich ja einpendeln 🤗
Ich (für mich) würde nicht häufiger Anlegen beim Milchstau.
Dafür aber: vor dem Stillen wärmen, das Kind so anlegen, dass der Unterkiefer in die Richtung des Milchstaus geht, leicht Massieren während dem Stillen, nach dem Stillen kühlen und bei Bedarf zwischen den Stillmahlzeiten (die das Baby wählt!) ausstreichen oder leicht abpumpen (Achtung, auch hier kann angeregt werden) wenn der Druck zu arg wird.
Auch Ibuprofen ist okey, hilft gegen die Schmerzen und die Entzündung, wenn es gar arg ist -> natürlich bitte nicht wie Smarties einwerfen 😉
Hm.. der Drops ist jetzt ja leider gelutscht. Wobei er vor kurzem noch sowieso in den Rhythmus etwa an der Brust war.
Könnte ich jetzt zB die Abstände langsam vergrößern? Immer 20min mehr? Oder austreichen? Regt ausstreichen auch die Milchbildung an?
Nein, Ausstreichen regt nicht an 🤗
Ich (für mich) würde wirklich nur nach Babybedarf stillen, nicht mehr. Ich wecke mein Baby auch nicht, wenn es durchschlafen wollte (Achtung, Gewicht muss natürlich stabil sein, keine Gelbsucht, etc pp). Schlaf ist mir heilig 😅 plus trank meine Tochter sowieso schlechter, wenn sie geweckt wurde. Für uns passte es, lieber seltener stillen, dafür richtig entleert.
Plus die Massnahmen ergreiffen, dass wenn es trinkt, die Milch gut fliessen kann (vorher wärmen, nachher kühlen).
Mindestens 1x täglich wurde das Kind ebenso angelegt, dass heikle Stellen (meist Aussenseite Brust) gut entleert wurden. Also nicht immer die selbe Stillposition wählen 🤗
Es kann schon sein, dass die längeren Stillpausen zum Milchstau geführt haben.
Wenn Ausstreichen bei dir klappt, kannst du damit die Stillpausen verlängern. Ansonsten würde ich, wie du selbst vorgeschlagen hast, die Intervalle langsam wieder steigern. Jeden Tag eine halbe Stunde mehr, bis du wieder bei dem angekommen bist, wie dein Baby von sich aus kommt.
Von einer gepostet, die sich seit Monaten den Wecker stellt (allerdings nur alle 5 Stunden), weil sie sonst direkt wieder einen Milchstau bekommt.
Hi,
ich vermute mal, dass dein Baby kleiner ist ☺️ Das pendelt auch noch alles ein, kleiner Stau leider nicht ausgeschlossen.. Ich würde dir empfehlen einfach mal weiter nach Bedarf füttern, aber ich extra auf die Brust zu achten. Wenn du merkst eine Stelle verhärtet sich leicht, das Baby so drehen, dass sein Kinn in die Richtung zeigt (Bisschen Phantasie erforderlich, evtl übers Baby hängen 😅). Und im Zweifel bisschen Milch ausstreichen
Hallo.
Du sollst nach Bedarf stillen. Das heisst wenn das Baby Hunger hat und natürlich auch wenn du deine Milch los werden musst. Achte auf deinen Körper und wenn deine Brust voll ist und weh tut, dann weck dein Kind. So pendelt es sich am besten ein. Ich würde da nicht auf bestimmte Abstände achten. Es ist normal, dass sich die Abstände mal verändern, davon bekommt man nicht gleich eine Brustentzündung, sofern man dann reagiert und Brust leer getrunken wird.
Alles Gute 🍀
Kann ich so unterschreiben!
Eher nach Gefühl als nach Zeit gehen.
Ich habe auch erst Probleme mit Milchstaus bekommen als wir mit Beikost angefangen haben weil dann die Abstände größer wurden.
Trotzdem kam er an einem Tag vielleicht 6 mal und am nächsten 10 mal, das hat zumindest bei mir nichts ausgemacht.
Wenn die Brust voll war und der Kleine geschlafen hat, hab ich stattdessen ausgestrichen oder abgepumpt.
Ein bisschen ab von der eigentlichen Fragestellung, aber falls es doch wieder zu einem Milchstau kommen sollte, noch ein Tipp: massier die Stelle mit einem kleinen Vibrator und streich damit aus. Durch die Vibrationen erreichst du viel effektiver die tieferen Schichten und der Stau löst sich besser.
Ich habe auch erst mal nicht schlecht geguckt, als meine Hebamme einen Minivibrator aus ihrer Tasche gezogen hat, aber es hat tatsächlich sehr gut geholfen 😉